Die neue Suzuki GSX-S1000 wurde durch ein noch schärferes und strafferes Package dazu erschaffen alle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und die Straßen zu erobern. Nicht nur die siegreiche, sondern auch die rennstreckenerprobte DNA tragen dazu bei. Die GSX-S1000 hat eine überragende Leistung, eine vertrauenserweckende Beherrschbarkeit, optimale Fahrbarkeit und ein unschlagbares Aussehen. Echte Angriffslust kann so schön sein.

Auffallendes Design
Dieses Modell strahlt ebenso Kraft und Leistungspotenzial aus, wie es die Agilität eines Sportmotorrads unterstreicht. Die Front wirkt minimalistisch. Sie ist ebenso scharf konturiert und die Frontscheinwerfer sind futuristisch und bestehen aus zwei vertikal gruppierten sechseckigen LED-Scheinwerfern, welche von der Verkleidung umschlossen werden.
Absolute Performance der GSX-S1000
Die neue Suzuki GSX-S1000 begeistert durch ein absolutes Fahrerlebnis und bietet außerdem die perfekte Naked-Sport-Bike-Performance unter heutigen Fahrbedingungen. Ein High-Performance 999 cm³-Viertakt-DOHC-Reihenvierzylinder mit Flüssigkeitskühlung liefert die Leistung. Dieser hat die DNA eines erfolgreichen Superbikes geerbt. Der für den Straßeneinsatz adaptierte Motor profitiert von dem Know-how, welches über Jahrzehnte bei der Entwicklung der GSX-R1000 gesammelt wurde. Mit dieser wurden unzählige Siege errungen, sowie fortschrittliche Technologien für den MotoGP entwickelt.
Echte Angriffslust
Ride-by-Wire
Die neue Suzuki GSX-S1000 wurde mit neunen Drosselklappenkörpern ausgestattet. Diese verfügen über einen angepassten Durchmesser und sind mit 32-Bit-ECM versehen. Sie führen zu einer präzisen Steuerung der Drosselklappen. Diese reagieren sehr feinfühlig auf jeden noch seinen kleinen Befehl des Ride-by-Wire Sytems (E-Gas).
Drei Fahrmodi
Für jeden Einsatzzweck wird die perfekte Leistungscharakteristik durch die drei Fahrmodi der Suzuki Drive-Mode-Selector (SDMS) geboten. Ganz gleich ob im Alltag, auf der Rennstrecke oder auf Tour. Die Maximale Motorleistung steht in allen 3 Modi zur Verfügung. Allerdings werden das Ansprechverhalten und die Drehmomentcharakteristik beim Beschleunigen in dem jeweiligen Modi entsprechend variiert.
Fünfstufige Traktionskontrolle
Unterstützt wird der Fahrer bei den unterschiedlichsten Fahrbahnzuständen durch das Suzuki Traction-Control-System (STCS). Diese verfügt nun über 5 Modi. Allerdings lässt sich das System für den Sporteinsatz komplett deaktivieren.
Bidirektionales Quick-Shift-System
Eine rasante und geschmeidige Beschleunigung ermöglicht das Serienmäßige bidirektionale Quick-Shift-System. Fast ohne Zugkraftunterbrechung funktioniert ein kupplungsloses Hochschalten. Dazu ergänzt die Blipper-Funktion beim Herunterschalten mit der Motorbremse ein äußerst angenehmes Schalterlebnis. Das bidirektionale Quick-Shift-System arbeitet nahtlos mit dem SDMS zusammen.
Suzuki Clutch-Assist-System (SCAS)
Der Effekt der Motorbremse wird durch die Slipper Kupplung beim Herunterschalten gezielt durch eine sanfte Verzögerung abgemildert. Diese Assistenzfunktion erhöht die Anpresskraft der Kupplung beschleunigen. Hierdurch können weichere Federn verwendet werden, diese reduzieren die Bedienkraft deutlich.
Suzuki Easy-Start-System
Ein kurzer Druck reicht. Der Starterknopf muss nicht mehr gehalten werden. Es reicht wenn dieser kurz gedrückt wird und schon startet die Maschine.
Voll-LED-Ausstattung
Im Sinne der erstklassigen Sicht und Sichtbarkeit ist die gesamte Beleuchtungsanlage der neuen Suzuki GSX-S1000 mit fortschrittlicher LED-Technologie ausgestattet. Nicht nur die markanten, vertikal angeordneten Doppelscheinwerfer sondern auch das schlanke Rücklicht und die Mikroblinker haben diese Ausstattung erhalten.
Highend-Cockpit
Im Cockpit steht dem Piloten ein LCD-Bildschirm in einem klaren und intuitiven Layout zur Verfügung. Die Konfiguration und das umfangreiche Informationsangebot des Dashboards ist zudem logisch gegliedert.
Chassis
Das Chassis der neuen Suzuki GSX-S1000 ist kompromisslos auf Fahrbarkeit und optimale Beherrschbarkeit hin konstruiert. Ein Twin-Spar-Aluminiumrahmen bildet das Rückgrat des superleichten und kompakten Packages. Der Aluminiumrahmen verbindet durch sein Layout eine satte Straßenlage mit agilem Handling. Zusätzliches Vertrauen gewinnt der Fahrer bei sportlicher Fahrweise durch die extrem verwindungssteife Aluminium-Schwinge.
Zahlreiche Individualisierungsoptionen
Suzuki bietet ein breites Sortiment an Originalzubehör an, mit dem sich die neue Suzuki GSX-S1000 nicht nur an den persönlichen Fahrstil anpassen lässt sondern auch an unterschiedliche Einsatzschwerpunkte.
0 Kommentare zu “Die neue Suzuki GSX-S1000”