Mobilität News

Spofec Rolls-Royce Dawn Overdose unglaublich einzigartig

Als Spofec Rolls-Royce Dawn Overdose kommt ein Gefährt auf den Markt, das kaum exklusiver hätte sein können. Nicht allein das Design ist dafür verantwortlich, sondern auch die begrenzte Stückzahl.

Hand angelegt

Der bereits exklusive Rolls-Royce Dawn wird nun noch exklusiver als Spofec Overdose Version. Wer bei dem Namen nicht aufhorcht, der kennt die Arbeiten des deutschen Tuners noch nicht. Für diejenigen, die originalgetreue Rolls-Royce Automobile nur als Massenware ansehen, erstellt Spofec edlere Varianten. Den Titel Overdose tragen aber nur jene Modelle, die den Widebody-Umbau erhalten. Die neueste Kreation ist auf Basis des zwölfzylindrigen Black Badge Dawn entstanden. Dabei ist zu bemerken, dass Spofec ausschließlich Rolls-Royce tuned. Und wer Probleme hat sich den Markennamen zu merken: Spofec ist ein Akronym. Die Kühlerfigur der Rolls-Royce Automobile trägt den Titel „Spirit of Ecstasy“. Nimmt man nun von jedem Wort die ersten zwei Buchstaben, erhält man den Namen des Tuningmeisters. Doch er allein hat den exklusiven Neuling nicht gestaltet. In Zusammenarbeit mit Designer Vittorio Strosek ist ein Automobil mit viel Carbon entstanden.

An vielen Stellen zeigen sich die speziell angefertigten Komponenten des Spofec Overdose Updates.

Bereits aus den Gebieten des Motorsports oder auch der Luft- und Raumfahrttechnik kennt man Carbon. Die beiden Designer wollten zudem die Kombination aus Leichtigkeit und Stärke des Materials ausnutzen. Und so konnten passgenaue Formen auf höchster Qualität erzeugt werden. Das Zusammenspiel aus den neuen Komponenten mit der hochwertigen Lackierung funktioniert einwandfrei.

Überdosis an Leistung

Insgesamt ist der Spofec Rolls-Royce Dawn Overdose breiter als das Serienauto. Vorn bereichern die breiteren Kotflügel die limitierte Edition um 7 Zentimeter. Hinten werden es sogar 13 Zentimeter. Für eine verbesserte Bremsenkühlung sind neue Seitenschweller mit angepassten Lufteinlässen eingesetzt worden. Ein Plus gibt es auch an den Radkästen. Immerhin müssen die speziell von Vossen angefertigten 22 Zoll Hightech-Schmiederäder auch genügend Freiraum erhalten. In Kombination mit der 265/35er- und 295/30er-Bereifung entsteht bereits jetzt ein extravagantes Bild. Ebenfalls hat Spofec die Luftfederung entsprechend der neuen Räder abgestimmt. Somit wird das Cabrio um knapp 40 mm abgesenkt. Zumindest bis zu 140 km/h. Bei Geschwindigkeiten darüber, hebt sich die Karosserie wieder auf die originale Ausrichtung an. Den Abschluss bildet die Carbon-Keramik-Hochleistungsbremsanlage.

Neue Ergonomie und neues Fahrgefühl inklusive.

Der Hauptgrund für die Änderungen dieser Komponenten ist wohl das Upgrade des 6,6-Liter-Biturbo-Zwölfzylindermotor. Das markeneigene N-TRONIC-Modul passt Plug-and-Play optimal an die verwendete Motorelektronik an. Als Ergebnis ist eine Veränderung im Mapping für Einspritzung und Zündung zu erleben. Das zeigt sich vor allem in der Leistung. Der Spofec Rolls-Royce Dawn Overdose stellt nun 686 PS und 980 Nm Drehmoment bereit. Im Vergleich zur Serienversion sind das satte 85 PS und 140 Nm mehr. So beschleunigt das Gefährt auch innerhalb von 4,6 Sekunden von 0 auf 100. Lediglich hat die Höchstgeschwindigkeit eine Obergrenze erhalten. Nach 250 km/h ist Schluss. Zum Schutze der Reifen. Für den Alltag dürfte jedoch die verbesserte Leistungsentfaltung entscheidend sein.

Ergonomisches Update

Neben der Leistungsänderung gibt es auch designtechnische Neuheiten, die durchaus Einfluss auf das Fahrgefühl nehmen. Neben neuen Radkästen, Rädern und Kotflügeln, hat Spofec auch dem Rolls-Royce Dawn die typische Frontstoßstange verliehen. Die unverkennbare Form reduziert bei hohen Geschwindigkeiten den Vorderachsauftrieb. Sie ersetzt zudem die Serienstoßfänger vollkommen und schafft einen fließenden Übergang zu den breiteren Kotflügeln. Somit dienen die eigens entworfenen Bauteile dabei nicht nur der Neugestaltung, sondern auch der Ergonomie. Während vorn der Auftrieb verringert wird, bildet der spezielle Stoßfänger am Heck den Abschluss für den Luftzug. Zeitgleich vermittelt die neue Form ein sportlicheres Gefühl. Die Spofec Nackt-Carbon-Spoilerlippe setzt dabei das letzte Highlight. Für das Design und die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Typisch für Overdose

Wer schon einmal ein Spofec Tuning gesehen hat, wird wissen, dass die Käufer sich den Innenraum ganz nach ihren Wünschen designen können. Sicher ist nur, dass edles Leder, Alcantara, passende Hölzer und auch Carbon ihre Verwendung finden. In Sachen Farben steht dann jedoch der Fantasie nichts im Wege. Natürlich werden die exklusiven Materialien, egal in welcher Farbgebung, hochwertig verarbeitet. Einziger Nachteil ist wohl dabei die limitierte Anzahl. Lediglich 3 Exemplare des Spofec Rolls-Royce Dawn Overdose werden verkauft. Schnell sein, lohnt sich aber auf jeden Fall.

Weiterführende Links:

Holograktor als Zukunftsmobil schon heute

Toyota startet eine neue Ära

0 Kommentare zu “Spofec Rolls-Royce Dawn Overdose unglaublich einzigartig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert