Es ist nicht nur das erste eigenständige M-Modell seit Jahren, sondern auch ein Trendsetter: Der BMW Concept XM überrascht nicht nur mit seinem ausgefallenen Frontdesign, auch die Leistung kann sich für den Mega-SUV sehen lassen.
Eigenständig kraftvoll
Es ist lange her, dass es einen eigenständig entwickelten M gab. Der M1 trat 1978 auf die Bildfläche, seitdem wurde es still um die Eigenproduktion. Das änderte sich jetzt mit dem BMW Concept XM. Doch anders als der Sportwagen von damals, zeigt sich das neue M-Modell als SUV. Und zwar der Luxusklasse. Auf fünf Metern Länge zeichnet sich ein Bild der Zukunft ab. Die progressive Linienführung soll zum einen den Zeitgeist einfangen, und zum anderen das Vorbild für kommende Modelle darstellen. Zudem kommt der Gigant als Plug-in-Hybrid. Und obwohl er bisher nur als Studie aufgeführt wird, haben die Designer und Ingenieure ihr Ziel auf das Ende nächsten Jahres gelegt. Also könnten wir bereits Anfang 2023 mit dem Marktstart rechnen. BMW selbst betitelt es als das „stärkste jemals in Serie gebaute BMW M Automobil“. Na da sind wir mal gespannt.

Allzu viel hat der Hersteller in Sachen Motorisierung noch nicht verraten. Klar ist nur, dass V8-Motor für ausreichend Antrieb sorgen wird. Im Zusammenspiel mit einer E-Maschine bringt das System eine Gesamtleistung von 750 PS an den Start. Mal zum Vergleich, der aktuell stärkste BMW hat (gerade einmal) 635 PS. Auch das Drehmoment ist enorm angestiegen. Beim BMW Concept XM liegt es bei satten 1.000 Nm. Die letzte Info zur Technik gibt die elektrische Reichweite mit 80 Kilometern an. Mehr wird es wohl erst im kommenden Jahr geben.
Design go oder no?
Während bei der Präsentation des neuen BMW Concept XM die Technik erstmal in den Hintergrund rückte, wurde doch sehr stark auf das Design geschaut. Am auffälligsten dürfte hier wohl die Front sein. Kein Wunder. Egal, ob man dieses Bild mag oder nicht, es wird definitiv nicht nur den MX zieren. Vielmehr versprechen die Bauer auch den kommenden 7er und den X7 so zu gestalten. Also mit den zwei separaten Frontleuchten und den schmalen Tagfahrlichtern, die mit der bekannten Oktagon-Niere eine Einheit bilden. Ein kleines Highlight ist dabei die Beleuchtung der Niere. Betrachtet man den neuen SUV von der Seite, so stechen einem die massigen 23-Zoll-Räder in die Augen. Und auch die Ladeklappe hinter dem linken Vorderrad. Auch das Heck verspricht mit den beiden BMW-Logos Extravaganz. Ein Bild aus schmalen und doch sehr breiten Rückleuchten in Kombination mit den weit gestellten Radhäusern und den vertikal angeordnete Auspuffendrohre. Letztere in futuristischer Hexagonalform.

Und obwohl die Dachlinie überraschend stark nach hinten abfällt, wird es dennoch genügend Platz im Innern des Luxus-Giganten geben. Da können wir uns sicher sein.
Innenraum als Mix aus Zukunfts- und Vintage-Look
Blickt man in den Innenraum des BMW Concept XM, so fallen zu allererst die Sitze in ihrer braunen Lederoptik auf. Dieser Vintage-Look verbindet zusammen mit den Kupfer- und Carbonelementen Luxus und Motorsport. Ein Mix, der bisher nur selten zu finden ist. Bekannt ist hingegen das große Curved-Display. Bereits im iX und i4 findet dieses seinen Nutzen für Instrumente und Infotainment. In Sachen User-Interface, ist auch hier der XM Vorreiter. Denn die weiteren M-Modelle werden dieses Layout in sich tragen. Zudem kann so der Modus des Antriebs eingesehen werden. Typisch für die M-Produktion zeichnen sich hier und da rote Akzente ab. Nicht nur auf dem Lenkrad, sondern auch auf der Mittelkonsole. Zudem gesellen sich drei vertikale Elemente. Natürlich in den bekannten Farben des BMW M Logos.

Dass es BMW hierbei um Komfort ging, ist schnell zu erkennen. Auf der Rückbank zeichnet luxuriöser Samtstoff das Bild der Sitze. Die rautenförmige Steppung des Materials findet sich passend dazu auch auf dem Hochflor-Teppich wieder. Diese Sitzlandschaft erinnert beinahe an eine Couchecke. Doch das wohl auffälligste an diesem Mobil ist der Dachhimmel. Die dreidimensionale Prismenstruktur sorgt für ein stetig wechselndes Abbild. Unterschiedliche Lichtverhältnisse verändern den Blick nach oben. Ein wahres Kunstwerk direkt mit an Bord. Wer bewusste Akzente setzen will, kann das Ambiente-Licht anschalten und aus drei verschiedenen Farben wählen.


Wie bereits angedeutet, geht der BMW Concept XM Ende nächsten Jahres in die Serienproduktion. Das wäre ein gelungenes Geschenk zum 50. Geburtstag der M-Truppe.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “BMW Concept XM mit leuchtendem Grill und massig Power”