Mobilität News

Genesis Electrified GV70 einfach elektrisierend

Für Konkurrenz auf dem Elektromobilitäts-Sektor könnte der neue Genesis Electrified GV70 mit Premiumqualität und Power sorgen.

Erst Verbrenner jetzt Elektro

Freudig haben wir im Sommer die Premiummarke des Hyundai-Konzerns auch in Deutschland empfangen. Überraschend war zu dieser Zeit, dass die Modelle ausschließlich Verbrennermotoren trugen. Das soll sich nun ändern. Die ersten Elektroautos sind angekündigt worden und so auch der Genesis Electrified GV70. Wie der Name schon verrät, sitzt hier ein elektrischer Antrieb unter der Haube. Seinen ersten Auftritt hat das Modell auf der noch andauernden Auto Guangzhou in China. Hier will Hyundai vor allem potentiellen Neukunden die neue Vielfalt an Elektro-Lösungen vorstellen. Da durfte natürlich die Edelmarke des Konzerns nicht fehlen. Eine Gemeinsamkeit ist die 800-Volt-Plattform, die der Hersteller bereits in den eigenen Modellen als auch in denen von Kia verbaut hat. Besonders auffällig ist hier eben der SUV GV70 mit batterieelektrischem Antrieb.

Viel Power

Bei der Gestaltung des Motors hat der Genesis Electrified GV70 einiges vorzuweisen. Vorn und hinten sorgt jeweils ein E-Motor für reichlich Power. Immerhin besitzt jeder von ihnen 160 kW Leistung. Doch das scheint nicht das Maximum zu sein. Denn betrachtet man den Boost-Modus mit 400 PS, so spricht Genesis von einer Gesamtleistung von satten 360 kW. Da wird wohl ein Motor mehr Leistung tragen als verraten. Gleich bleibt hingegen das maximale Drehmoment von je 350 Nm. Egal in welchem Modus man auch fährt. Zusätzlich lässt sich das Modell auf Zweirad-Antrieb wechseln. Und trotz des Gewichtes von mehr als 2 Tonnen, schafft es der E-SUV in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 zu beschleunigen. Dieser Wert entstand sowohl im Sport- als auch im Boost-Modus. Die Basis für den kräftigen Antrieb ist die M3-Plattform. Diese kennt man aus den Fahrzeugen mit Verbrennern. Aber klar, für den elektrischen Einsatz, bekam diese eine Modifizierung.




Charakteristischer Crestgrill bleibt erhalten, der Rest ist anders als gedacht.

Mit einer Reichweite von 400-500 km, kann der Genesis Electrified GV70 eine Option für jeden werden. Zudem steht erstmals ein E-Terrain-Fahrprogramm bereit. Damit steht Routen auf unbefestigten Straßen nichts mehr im Weg. Ist der Akku mal runter, dann verspricht Genesis eine recht hohe Ladegeschwindigkeit. In weniger als 20 Minuten soll der Stand von 10 auf 80 % ansteigen. Das dürfte jedoch nur unter idealen Bedingungen möglich sein.

Abgerundete Ecken und wenig Kanten

Beim Design des Genesis Electrified GV70 scheinen die kreativen Köpfe sich am G80 und dem Fossil-betriebenen GV70 orientiert zu haben. Der charakteristische Crestgrill blieb dabei erhalten. Jedoch sitzt er als geschlossene Variante an der Front. Zugleich befindet sich eben dort die Ladebuchse für den E-SUV. Ebenfalls in bekannter Optik zeigen sich die Doppel-LED-Scheinwerfer, sowie die schmalen Leuchten am Heck. Gut erkennbar an der Zweiteilung. Einziger Unterschied zum GV70 sind die fehlenden Auspuffendrohre. Technisch setzt Genesis auf eine aktive Geräuschkontrolle. Diese sorgt dafür, dass störende Frequenzen mittels Interferenz minimiert werden. Das mag nicht allzu neu sein, aber eine Seltenheit. Dabei nehmen 4 Sensoren und 4 Mikrofone den Lärm im Innenraum auf und erzeugen einen Gegenschall. Idealerweise löschen sich so die Schallwellen gegenseitig aus. Zu guter Letzt besitzt das Modell eine vorausschauende elektronische Fahrwerksregelung. Hier arbeiten Navigationssystem und Frontkamera zusammen.

Abgerundete Elemente und Minimalismus.

Fraglich ist bei der ganzen Präsentation, wann und ob die Elektro-Modelle nach Europa kommen. Freuen würden wir uns auf jeden Fall. Immerhin hat der G80 aus dem Sommer für viel Begeisterung und Zuspruch gesorgt. Davon sehen wir gern mehr.

Weiterführende Links:

Ferrari Daytona SP3: Historie mit viel Leistung

Toyota GR86 für garantierten Fahrspaß

0 Kommentare zu “Genesis Electrified GV70 einfach elektrisierend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert