Durch die Ziellinie der Rallye Dakar soll der Gaussin H2 Racing Truck alleinig mit Wasserstoffantrieb fahren. Eine enorme Bestandsprobe.
Energiewandel
Die Welt befindet sich im stetigen Wandel, doch eines der größten Themen der aktuellen Zeit ist wohl der Umweltschutz. Viele Autohersteller setzen vermehrt auf die E-Mobilität und reduzieren den CO2-Ausstoß in der Produktionskette. Das französische Unternehmen Gaussin hat nun einen LKW vorgestellt, der mit einer Brennstoffzelle betrieben wird. Und dieser Wasserstoff-Truck soll bei der Rallye Dakar sein Können beweisen. Die Rallye Dakar 2022 ist nicht mehr allzu weit weg, und alle Teilnehmer sitzen schon länger an den Vorbereitungen. So auch Gaussin, wie es scheint. Eigentlich ist das Unternehmen für seine elektrisch fahrenden Transportplattformen im Logistiksegment bekannt. Doch das soll sich alles ändern. Zugegeben, der Name des Gefährts ist dabei recht unspektakulär, wohingegen die verbaute Technik sehr viel verspricht. Bisher zeigt sich das Modell als leistungsstärkster Wasserstoff-/Elektro-Renntruck. Passend zum gewollten Image-Wechsel der Rallye Dakar bis Ende des Jahrzehnts vollkommen umweltfreundlich zu sein.
Auf dem Weg zu 100% grün
Um das Können des Gaussin H2 Racing Truck unter Beweis zu stellen, soll nicht allein das Rennen dienen. Vielmehr sollen die gesammelten Daten und Erfahrungen für mehr Einblicke sorgen. Denn die entwickelte Leichtbau-Skateboard-Plattform soll auch Verwendung in kommenden Modellen des nächsten Jahres finden. Diese Basis trägt zum einen den elektrischen Antrieb und zum anderen die Brennstoffzelle und den Wasserstoffvorrat. Für die späteren Elektro-LKWs will Gaussin auch eine alternative Version mit Tauschbatterie anvisieren. In der Basisvariante beträgt die Reichweite 250 km, mit Tauschbatterie wächst sie auf 400 km an. Der Wechsel der Batterie dauert angeblich nur 3 Minuten. Zur Erinnerung, die Rallye Dakar ist knapp 5.000 Meilen lang. Wie oft der Tank befüllt werden muss, kann sich jeder selbst ausrechnen. Die vollständige Zeit für das Betanken beträgt übrigens 20 Minuten.
Genug Power unter der Haube
Allgemein beharrt der französische Hersteller auf mehr Reichweite dank des Wasserstoffantriebes. Im Vergleich zu batterieelektrischen Angeboten der Konkurrenten zumindest. Die späteren Serienmodelle profitieren von Batteriepaketen und weiteren Ausbauten und könnten sogar bis zu 800 km Reichweite ermöglichen. Doch im Gaussin H2 Racing Truck sitzt erstmal eine 380 kW starke Brennstoffzelle. Diese wird mit einem 82 kWh Batteriepaket kombiniert und sorgt so für genügend elektrische Energie. Damit der Motor nicht überhitzt, versorgt ein speziell angefertigtes Hochleistungskühlsystem für ausreichend Abluft. Somit benötigt es nur noch den 80 kg Wasserstofftank an Bord. Insgesamt erreicht das Gefährt eine Leistung von satten 600 kW. Das liegt an der Leistungsfähigkeit der beiden Elektromotoren. Die Höchstgeschwindigkeit wurde auf 140 km/h begrenzt und der Allradantrieb dürfte für Spaß auf der Strecke genügen. Der Designer Pininfarina sorgt dabei für einen entsprechend ansprechenden Look. Auch für weiteren die Onroad-Modelle für 2022.
Weiterführende Links:
Neue E-Mobilität-Standards mit Renault Mégane E-Tech Electric
0 Kommentare zu “Gaussin H2 Racing Truck für die Rallye Dakar”