Mobilität News

Alleskönner Husqvarna Motorcycles Norden 901

Mit der Husqvarna Motorcycles Norden 901 betritt der Motorradhersteller neue Wege abseits der Straßen aus Asphalt.

Husqvarna mal anders

Bisher standen Enduros, Café Racer oder auch Supermotos mit Einzylinder-Antrieb auf dem Plan. Nun kommt mit der Husqvarna Motorcycles Norden 901eine Reiseenduro auf den Markt. Diese besitzt zudem einen Zweizylinder. Die einst in 2019 vorgestellte Studie der KTM-Tochter begeisterte Besucher. Das Design gefiel und auch die Technik dahinter versprach viel. Zwei Jahre später präsentiert sich ein Bike, das kaum näher am Prototypen liegen könnte. Besonders abenteuerlustige Fahrer sollen mit der Norden 901 noch mehr Möglichkeiten erhalten. Lange Strecken erkunden und auch mal vom Weg abkommen und die ausgefahrenen Routen verlassen. Sich mit der Agilität der Maschine und Geschwindigkeit beflügeln lassen. Und das wichtigste: Spaß haben. Diese On- und Offroad-Fähigkeit scheint zu schön um wahr zu sein, und doch zeichnet sich dieses Bild in den Daten wider.

Antrieb mit Bekanntheitsgrad

Bei der Vorstellung des Prototypen der Husqvarna Motorcycles Norden 901 war man sich in Sachen Motor recht schnell einig: der 890er Reihenzweizylinder aus der KTM 890 Adventure würde wohl auch in diesem Modell für Antrieb sorgen. Und so ist es auch gekommen. Käufern bietet sich somit eine Topleistung von 105 PS und ein maximales Drehmoment von 100 Nm. Letzteres erreicht das Bike bei 6.500 U/min. Identisch zur Adventure also. Doch das soll keine Kritik sein. Im Gegenteil. Dieser Zweizylinder ist damit bereits erprobt und man kennt das Verhalten. Und eben dieses kam in der 890 Adventure sehr gut an. Der Motor versorgt das Bike mit einer linearen Leistungsentfaltung und vermittelt ein natürliches und geschmeidiges Gefühl. Selbst bei schnellen Fahrten. Auch an anderen Stellen fallen Komponenten aus der KTM-Manufaktur auf. Nichtsdestotrotz verwendet Husqvarna viele eigenständige Elemente, um sich abzuheben. Hier kommt vor allem das Design ins Spiel.

Gewusst wie

Im Gegensatz zu den eher ungern gesehenen Designs der KTM, konnte das Aussehen der Norden bereits im Prototypen 2019 überzeugen. Viele Stimmen wurden laut und tauften das Bike zum Schönsten der EICMA. Umso schöner ist es zu sehen, dass das wahre Fahrzeug fast genauso aussieht. Mit seiner breiten Front und dem mittig sitzenden Rund-Scheinwerfer, reiht sich die Husqvarna Motorcycles Norden 901 in das typische Bild des Herstellers ein. Vergleicht man die Elemente der Verkleidung, des Windschilds, der Schwinge, des Sitzes oder auch der Zusatzscheinwerfer, so dürfte die identische Umsetzung zur Studie auffallen. Sogar die Grafiken sind gleich. Damit dürfte der Neuling gut bei den Kunden ankommen. Besonders, da man dieses Modell nun auch endlich selbst fahren kann.

Bereit für das nächste Abenteuer: Husqvarna Motorcycles Norden 901

Ein weiterer Faktor ist die eingebaute Technik. Neben noch nie zuvor dagewesenem Motor, erhält die Husqvarna Motorcycles Norden 901 zusätzlich zum ersten Mal ein 5-Zoll-TFT-Display. Hier bündeln sich die Informationen aller Assistenzsysteme und noch vieles mehr. Diese sollen neben dem Leichtbau-Chrom-Molybdän-Rahmen für mehr Sicherheit und Performance sorgen. Zudem sitzt der Fahrer näher am Vorderrad, sodass die Übertragung des Fahrgefühls unmittelbar möglich ist. Da der Motor elektrisch gesteuert wird, können außerdem eine Menge Systeme eingreifen und den Fahrenden unterstützen. So zum Beispiel die Power Assist Slipper Clutch, die besonders in den Kurven und bei harten Bremsmanövern ins Spiel kommt. Oder auch der serienmäßige Quickshifter mit Blipper-Funktion. Insgesamt stehen die drei Fahrmodi Street, Rain, und Offroad bereit. Wer will, kann zusätzlich den Explorer Modus erhalten, die vollkommen frei konfigurierbar ist.  Hier kann die Traktionskontrolle in 9 Stufen verstellt werden.

Auf oder lieber neben der Straße?

Die Husqvarna Motorcycles Norden 901 soll eine Reiseenduro für Abenteurer sein. Da darf weder der On- noch der Offroad-Faktor fehlen. Und das sieht man vorrangig an den Bremsen und den Rädern. Das Bremssystem baut sich aus zwei 320 mm Scheiben vier radial montierten Kolben in der Front auf. Dazu gesellt sich eine 260 mm Scheibe mit zwei schwimmend gelagerten Kolben hinten. Somit ist für genug Stopp-Power auf der Straße gesorgt. Auf Offroadstrecken geht es hingegen etwas extremer zu. Daran hat Husqvarna gedacht und sowohl die Hitzestabilität als auch die Dosierbarkeit extra angepasst. Ebenso sind die Räder im harten Gelände wichtig. Die Norden 901 besitzt deshalb schlauchlose Pirelli Scorpion Rally STR mit Speichenfelgen.

Alles im Blick und ausgestattet mit allerhand unterstützenden Systemen.

Weiterhin setzten die Ingenieure der Neuheit bei der Ergonomie auf Dakar Rally Bikes. Das verspricht Spaß. So wurde der Tank tief nach unten gezogen und der Schwerpunkt somit ebenfalls. Die Folge ist nicht nur eine bessere Balance und Agilität, sondern auch eine schmalere Taille und ein gerader Sitz. Die Sitzhöhe von 854-874 mm könnte jedoch für den ein oder anderen Fahrer etwas hoch gelegen sein. Für maximale Unterstützung besitzen die Aluminium-Fußrasten herausnehmbare Gummieinsätze. Außerdem kann der ebenfalls aus Aluminium bestehende Lenker 6-fach verstellt werden. Sogar die Sitzbank besitzt 2 höhenverstellbare Stufen. Letztendlich spiegelt sich das Offroadfeeling in den Assistenzsysteme wider. Klar, der Offroad Modus erlaubt hier das meiste an Spielraum. Wer es etwas weiter treiben will, kann die Traktionskontrolle zum Beispiel komplett ausschalten. Mal ganz abgesehen vom Fahrwerk, welches förmlich nach Abenteuern ruft.

Einmal um die Welt

Entdeckungsreisen können sich schonmal in die Länge ziehen. Doch auch darauf ist die Husqvarna Motorcycles Norden 901 vorbereitet. Damit auf den Reisen um die Welt auch alles glatt läuft, befindet sich an Bord des Neulings eine Knock Control. Diese achtet auf die Geräusche des Motors und warnt bei verdächtigen Klopfgeräuschen. Wer schon einmal minderwertigen Treibstoff getankt hat, kennt das Gefühl. Abgesehen davon liegt der Verbrauch des Modells bei 4,5 Litern auf 100 km. Tankt man den 19 Liter fassenden Tank voll, kann man gut und gerne 400 km am Stück fahren. Für den besten Schutz vor Wind und Wetter, sitzt das hohe Windschild vor dem Fahrer. Dank der breiten Front, zieht sich auch dieses über den gesamten Bereich und deckt ab. Und keine Sorge, auch in Sachen Komfort kann die Norden 901 überzeugen.
Wie viel die neue Husqvarna Motorcycles Norden 901 kosten soll, hat der Hersteller leider noch nicht verraten. Die Begeisterung für das Bike ist hingegen schon eindeutig vorhanden.

Weiterführende Links:

Triumph Modelle mit exklusivem goldenem Design

Honda NT1100 als perfekter Tourer

0 Kommentare zu “Alleskönner Husqvarna Motorcycles Norden 901

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert