Für 2022 werden 8 Sondermodelle auf den Markt kommen und die Triumph Gold Line Edition bilden. Das Besondere an diesen Bikes sind goldene Highlights, die per Hand aufgebracht sind.
Der Name ist Programm
Wir brauchen nicht lange um den heißen Brei reden, denn der Name der Triumph Gold Line Edition verrät es bereits: Die Modern Classic Bikes aus der Bonneville-Modellfamilie wurden veredelt. Und nicht nur irgendwie, sondern mit handgemalten Goldlinien. Die technischen Features und Leistungspotentiale der Basismodelle wurde dabei nicht angerührt. Somit stehen den Kunden nun 8 Sondermodelle bereit. Doch die Entscheidung sollte nicht lange auf sich warten lassen – die Modelle sind ausschließlich in 2022 zu haben. Wer sich jetzt fragt, was so besonders an ein paar schicken, goldenen Linien sein soll, wird überrascht sein. Das sogenannte Pinstriping wird mit der Hand aufgetragen. Dafür benötigt man neben einer sehr ruhigen Hand, auch viel Geduld und Erfahrung. Es fließt somit eine Menge Arbeit in diese exklusiven Designs. Zudem ist die Farbe extra aus einem Mix aus Grundfarbe und Zelluloselack entstanden. Denn normale Lacke sind zu dünnflüssig, um sie mit dem Pinsel auftragen zu können.
Triumph Bonneville T100 Gold Line Edition

Fangen wir mit der Triumph Bonneville T100 Gold Line Edition an. Der 900 ccm Zweizylinder bleibt erhalten, ebenso wie die hochwertige Ausstattung. Zur Erinnerung, in diesem Modell steckt eine zuschaltbare Traktionskontrolle, eine drehmomentunterstütze Kupplung, sowie eine Cartridge-Gabel und Brembo-Vorderradbremse. Die Gold Line Edition schimmert hier am Tank durch. Diese ist zwar weiterhin in Silver Ice und Competition Green gehandelt, wird jedoch zusätzlich von goldenen Zierlinien umrandet. Hinzu gesellt sich das Gold Line Logo. Wie bereits in der Basisvariante sind auch die Schutzbleche und der Seitendeckel in Silver Ice gehalten. Selbst die vereinzelten Streifen in Competition Green, die sich auf den Seitendeckeln zeigen, werden lediglich durch weitere goldene Linien erweitert. Passend zum neuen weiß-goldenen Bonneville T100 Logo.
Triumph Bonneville T120 Gold und Black Gold Line Edition


Die nächsten zwei Modelle der Triumph Bonneville T120 Gold und Black Gold Line Edition zeichnen sich natürlich durch den 1.200 ccm Twin aus. Wie bereits erwartet, besitzt die Bonneville T120 Gold Line Edition die bekannte Kombination aus Silver Ice und Competition Green. Die Triumph Bonneville T120 Black Gold Line Edition hingegen setzt auf dunkles Matt Sapphire Black als Basisfarbton. Somit erscheinen Tank, Scheinwerfergehäuse, Seitendeckel und die Schutzbleche im Kontrast zu den anderen Modellen. Die goldenen Zierlinien finden sich bei beiden Modellen als Umrandung des Tanks, auf den Schutzblechen und Seitendeckeln und natürlich in den Logos wieder. Wer sich gefragt hat, wie es eigentlich mit dem Zubehör aussieht – das gibt es passend zu jedem Basismodell weiterhin dazu.
Triumph Street Scrambler Gold Line Edition

Weiter geht es mit der Triumph Street Scrambler Gold Line Edition. Die bereits spezielle Matt Pacific Blue Lackierung erhält in der limitierten Variante noch mehr Exklusivität. Hier spielt sich ein Mix aus mattem Blau des Tanks mit den Tankstreifen aus Graphite und den einzelnen Elementen aus gebürsteter Folie. Hinzu kommen bewusst gesetzte Highlights aus goldenen Linien. Zudem erhielten die Schutzbleche und Seitendeckel einen neuen Look. Zu diesem Modell gibt es wahlweise hochgelegte Schutzbleche.
Triumph Bonneville Speedmaster Gold Line Edition

Ein Tank in Silver Ice mit Doppelstreifen aus auffälligem Sapphire Black – das sind die typischen Merkmale der Triumph Bonneville Speedmaster, die in der Gold Line Edition ein goldenes Finish bekommt. Der 1.200 ccm Twin-Motor mit seinen 78 PS und 106 Nm maximalen Drehmoments ist drin. Nur äußerlich ändert sich etwas. Neben den Einsätzen am Tank aus gebürsteter Folie, erscheinen auch bei diesem Modell Umrandungslinien aus Gold. Auch dürfte die goldene Einfassung der Schutzbelche, Seitendeckel und des Scheinwerfergehäuses für Freude sorgen. Das Auf und Ab zwischen dem Sapphire Black und der vereinzelten Linien zeigt das Spiel mit den Geschwindigkeiten während aufregender Fahrt.
Triumph Bonneville Bobber Gold Line Edition

Anders als die anderen Modelle mit der goldenen Tankumrandung und dem goldenen Logo erscheint die Bonneville Bobber Gold Line Edition in auffälliger Farbe auf den Markt. Der Tank und die Schutzbleche schimmern nun in Carnival Red. Zusätzlich besitzt der Tank das Doppelstreifendesign. Verfeinert wird der Look nicht nur durch die goldenen Zierlinien, sondern auch mit der gebürsteten Folie an den Seiten. Auf den Seitendeckeln zeichnet sich das neue, einzigartige Bobber-Logo in Gold und Silber ab. Diese Farben heben sich umso mehr ab, da hier Sapphire Black als Grundfarbton anliegt.
Triumph Scrambler 1200 XE und XC Gold Line Edition


Last but not least stehen die beiden Triumph Scrambler 1200 XE und XC als Gold Line Edition bereit. Die Scrambler 1200 XC mit ihrem komfortablen Fahrwerk und Seitendeckeln sowie dem Scheinwerfergehäuse aus Jet Black. Der Tank in Carnival Red mit Storm Grey und alusilbernen Streifen, die durch Einsätze aus gebürsteter Folie abgerundet werden. Alles mit goldener Einfassung und dem Gold Line Logo.
Die Scrambler 1200 XE mit dem sportlichen Fahrgefühl und ihrer Allround-Performance. Dem Tank in Baja Orange und Sivler Ice, der Streifen in Pure White aufweist. Hier fließt das Gold als Mix zu der gebürsteten Folie und der auffälligen Farbkombination mit ein. Die Seitendeckel und Scheinwerfergehäuse tragen auch hier Jet Black.
Überzeugt?
Man kann sehr wohl sagen, dass Triumph-Kunden auf Individualität stehen. Besonders wenn es um Sachen Farbgestaltung geht. Da wundert es kaum, dass der Hersteller die Sonderreihe der Gold Line Edition auf den Markt bringen will. Wer sich bereits jetzt schon sicher ist, kann ab Dezember 2021 bei den Händlern fündig werden. Wer hingegen noch zögert, sollte sich auf jeden Fall 2022 festlegen. Danach sind die Modelle nicht mehr erhältlich.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Exklusiv für 1 Jahr: Triumph Gold Line Edition”