Mobilität News

Cupra Formentor VZ5: un-elektrisch und doch progressiv

Pünktlich zum Geburtstag beschenkt die Sportmarke von Seat seine Kunden mit dem Cupra Formentor VZ5.

Nicht elektrische Leistung

Man kennt sich selbst am besten und so beschenkt sich Cupra zum einen selbst und zum anderen seine treuen Kunden. 3 Jahre ist es nun her, dass die Sportmarke von Seat gegründet wurde. Da bietet sich die Vorstellung eines Topmodells doch bestens an. Und obwohl die Marke nach außen hin sehr auf Elektromobilität und eben auch Hybride setzt, ist dieses Auto anders. Der Cupra Formentor VZ5 fährt nämlich noch mit Benzin. Dabei handelt es sich um einen 5-Zylinder-Turbobenziner, der 390 PS Leistung mit sich bringt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei satten 250 km/h. Das kann sich durchaus sehen lassen. Zudem dürfte das Herz dieses Gefährts bereits aus dem Audi bekannt sein. So kombiniert das Aggregat Direkteinspritzung und Turboaufladung in einem. Da verwundert es einen nicht, dass der Cupra Formentor VZ5 zusätzlich ein maximales Drehmoment von 480 Nm besitzt. Dieses steht bereits ab 2.250 U/min an, sodass schon früh ein Vorschub möglich ist.

Aggresiver Look zu aggressiv-sportlichem Fahrgefühl.

Zudem ist die 2,5-Liter-Maschine an ein Siebengang-DSG gekoppelt. Damit ist die Beschleunigung von 0 auf 100 in gerade einmal 4,2 Sekunden gegeben. Auf eine gleichmäßige Entfaltung der Kraft wurde ebenfalls geachtet. Für noch mehr Geschwindigkeitsgefühl liegt der Cupra Formentor VZ5 10 mm niedriger als sein Standardmodell mit nur  310 PS. Wobei bereits der Cupra Formentor VZ die Abkürzung „VZ“ trägt. VZ steht für Veloz, was übersetzt „schnell“ bedeutet. Dieses Autogramm scheint nun umso mehr zu passen. Weiterhin bietet sich ein akustisches Festival für jeden Fahrer. Die vier kupferfarbenen Auspuffrohre übertragen den Sound des Motors und tragen ihn direkt hinaus in die Welt. Passend dazu wurde ebenfalls das Kühlsystem überarbeitet. Auch hat die adaptive Fahrwerksregelung eine Optimierung erhalten. Und so sorgen 15 Stufen stetig für die beste Abstimmung jedes einzelnen Rades. Natürlich von den Fahrbedingungen und dem gewählten Fahrmodus abhängig.

Bewusstes Design

Wie bereits erwähnt, prägen die diagonalen Vierfach-Auspuffrohre mit ihrer auffälligen Kupferverzierung das Heck. Dazu gesellt sich der Heckdiffusor, der eigens für den Cupra Formentor VZ5 entworfen wurde und aus Kohlefasern besteht. Highlights setzen das exklusive VZ5-Logo und der Cupra-Schriftzug in edlem Schwarzchrom. Doch das ist nicht alles. Die vergrößerten Radhäuser bietet nun genügend Platz für 20-Zoll-Alureifen und 18-Zoll-Bremssättel. Außerdem setzte Cupra bei den Komponenten vermehrt auf Carbon. Ein Plus in Sachen Nachhaltigkeit. Das spiegelt sich auch in der spezifischen Motorhaube wider. Diese führt den Blick direkt zum schwarzen Kühlergrill, welcher einen modernen, farblich abgestimmten Rahmen besitzt. Auch der Stoßdämpfer hat einen geänderten Grill bekommen. Und schlussendlich sitzen zwei Lufteinlässe unterhalb der Scheinwerfer. Dies unterstreicht erneut das aggressive Design des Cupra Formentor VZ5. Für ausreichend Kühlung sorgt übrigens der seitliche Frontsplitter. Ein exklusives Gefühl weckt zudem die neue Farbe Taiga Grey. Midnight Black, Magnetic Tech Matt oder Petrol Blue Matt stehen weiterhin zur Verfügung.

Innenraum in dunklen Farben

Edle Sitze mit typischer Cupra-Verzierung.

Angelehnt an das aggressive, düstere Außendesign, erscheint das innere in gebürstetem, dunklem Aluminium. Kleine Highlights setzen kupferfarbene Komponenten. Für eine ergonomische, sportlichere Sitzposition befinden sich die CUPBucket-Sitze mit an Bord. Und Dank der Position tief im Inneren, wird das Fahrerlebnis zusätzlich erhöht. Diese können Kunden wahlweise in petrolblauem oder schwarzem Leder erhalten. Die bereits erwähnten Fahrmodi sind über eine Taste am Lenkrad einstellbar. Doch das größte Highlight stellt vermutlich das Allradsystem 4Drive dar. Somit bildet sich der Rückschluss zum vollständigen Namen des Cupra Formentor VZ5 2.5 TSI 4Drive. Weiterhin stellt die limitierte Stückzahl von 7.000 in das exklusive Gefühl mit ein. Ab Ende November diesen Jahres soll diese Maschine letztendlich auf den Markt kommen.

Weiterführende Links:

Renault Mégane E-Tech Electric

Audi R8 V10 fliegt an allen vorbei

0 Kommentare zu “Cupra Formentor VZ5: un-elektrisch und doch progressiv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert