Auch das sechste Serienmodell der VW-Bus-Manufaktur wird zum Star für den Alltag: Hier ist der SpaceCamper LimitedOpen mit einer Menge Ausstattung und zugleich spielend viel Freiraum.
Ein weiteres überzeugendes Modell
SpaceCamper baut entweder Individualausbauten, die die Träume der Kunden wahr werden lassen, oder Serienmodelle. Letztere beweisen jedes Mal aufs Neue Handwerkskunst. Der neue SpaceCamper LimitedOpen bildet nicht nur das sechste Serienmodell, sondern baut auch auf den VW T6.1 auf. Damit will der Hersteller ein Mobil bereit stellen, dass sich im Urlaub, Alltag und auch als Office bewähren soll. Und wie das Ganze funktioniert, schauen wir uns jetzt einmal an.
Schönes Heck
Das Nutzungsprofil des neuen Campers ist bereits vom SpaceCamper Limited bekannt. Da überrascht es nicht, dass auch der Preis an diesem Modell orientiert ist. Doch ist das nicht die einzige Komponente, die der Neuling von einem Vorgänger übernimmt. Vielmehr zeigt sich der LimitedOpen als Mix aus dem Limited und ClassicOpen. Denn er kommt mit einer zweiten Schiebetür. Damit eröffnet sich mehr Freiraum im Inneren und das Be- und Entladen ist um einiges einfacher geworden. Zum echten Allrounder wird das Modell jedoch erst Dank des Heckauszugs. Während im ClassicOpen eine herausschwenkbare Küche an Bord ist, überzeugt der SpaceCamper LimitedOpen nun mit einer Heckküche. Diese lässt sich ganz einfach hinter dem Fahrzeug nutzen. Für Schatten sorgt bei langen Kochabenden die geöffnete Heckklappe. Da kann es auch mal anfangen zu nieseln, ohne dass der Spaß am Kochen verloren geht.

Mit nur einer Hand soll sich der Heckauszug bedienen und somit auch ausbauen lassen. Dabei spendet die Konstruktion genügend Platz für Faltwaschbecken, Gaskocher, Kochlöffelschublade und vieles mehr. Wer noch etwas zusätzlichen Stauraum benötigt, kann Töpfe oder Pfannen auch unter dem Kocher verstauen. Insgesamt bringt der Auszug eine Breite von 60 Zentimetern mit, wodurch gängige Kisten und Kühlboxen perfekt hineinpassen. Außerdem befindet sich ein 20-Liter-Frischwasserkanister mit an Bord. Zusammen mit der integrierten Brausehalterung ist es möglich zu jeder Zeit frisches Wasser zu erhalten. Dann nur noch das Heckzelt oder einen Duschvorhang anbringen und die Outdoor-Dusche ist fertig. Für weitere Freude sind SpaceCamper Handtuchhalter, Glasflaschenhalterungen und ein Schneidebrett im Zubehör enthalten. Letzteres verfügt über Magnete, damit auch während der Fahrt nichts verrutscht.
Eine Küche, zwei Küchen, SpaceCamper LimitedOpen
Ja, richtig gehört. Im SpaceCamper LimitedOpen gibt es nicht nur eine, sondern gleich zwei Küchen. Denn neben der Heckküche bietet sich auch die Frontküche als vollausgestattete Möglichkeit an. Diese bildet sich aus einem höhenverstellbaren großen Tisch zusammen, der über zwei Kochfelder verfügt. Wenn man es sich auf der Sitzgruppe gemütlich macht, öffnet man einfach die Klappe in der Mitte und die Tischplatte verwandelt sich in eine Kochstation. Wer den Platz lieber anderweitig nutzen möchte, kann das Küchenmodul auch heraus nehmen. In jedem Falle ist der Tisch groß genug, um zwei Laptops halten zu können. Und hier kommt der nächste Nutzen zum Vorschein – ein Camper als fahrendes Home Office. Da lässt sich doch der frisch gebrühte Kaffee gleich mehr genießen.

Doch keine Sorge, für ausreichend Strom wurde natürlich ebenfalls gesorgt. Und so stehen neben drei USB-Anschlüssen gleich drei 12-Volt-Steckdosen zur Verfügung. Am Dachhimmel sind LED-Streifen angebracht, um das ganze Mobil auszuleuchten. Wird es dann später am Abend, kann man sich ebenfalls auf die zwei Leselampen und zwei Schwanenhalsleuchten im Dachzelt verlassen. Zudem stehen drei Batterien plus Außenstromanschluss bereit. Damit können die langen Reisen völlig autark stattfinden. Hinzu gesellt sich die Standardausstattung von VW. Dazu zählen Klimaanlage, Standheizung, sowie Zentralverriegelung und Rückfahrkamera. Außerdem sind im SpaceCamper LimitedOpen ein Radio mit 5-Zoll-Touchscreen, USB- und Mobiltelefon-Schnittstellen und beheizbare Außenspiegel im Preis enthalten.
Entspannte Nächte
Egal ob allein oder zu fünft, der SpaceCamper LimitedOpen hat Platz für jeden. Dazu befinden sich 5 Dreipunkt-Gurtplätze an Bord, die für sichere Fahrten auch bei schlechten Verhältnissen sorgen. Daneben sind die obere und untere Liegefläche mit genug Fläche ausgestattet, dass ebenfalls jeder einen Platz findet. Genauer gesagt, bietet das Original-VW-Aufstelldach ein Bett der Größe 1,20 x 2 Meter. Die patentierte SpaceCamper-Rückbank sorgt tagsüber für den Sitzplatz dreier Personen, und nachts für ein Bett mit 1,65 x 2,08 Meter Ausmaß. Variabler kann ein Raumkonzept kaum sein. Damit diese große Liegefläche funktioniert, erstreckt sich die Rücksitzbank über die gesamte Fahrzeugbreite. Das funktioniert alleinig, da die Stauschränke nur halbhoch gebaut sind. Baut man hingegen die Rückbank vollkommen aus, so bietet sich diese Fläche als beständige Transportnutzfläche an. Und selbst mit der Sitzbank, hat der LimitedOpen ein Ladevolumen von 9.000 Litern zu bieten. Damit besitzt er den größten Kofferraum seiner Klasse.

Serienmäßig treibt ein 150-PS-starker Motor das neue Serienmodell an. Und man kann guten Herzens sagen, dass dieser Camper in jeder Situation zu gebrauchen ist. Egal ob auf Reisen ans Meer, auf den Campingplatz oder zum Arbeiten.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Camper für den Alltag: SpaceCamper LimitedOpen”