Mobilität News

Das VanMoof V rast an allen vorbei

Neben S- und X-Bikes erscheint für das kommende Jahr das VanMoof V, welches nicht nur mit Geschwindigkeit überzeugen will.

Wer ist VanMoof?

Das VanMoof V soll den Start einer neuen Ära einläuten – für VanMoof und urbane Mobilität. In der E-Bike-Branche ist das niederländische Start-Up eine der beliebtesten Marken. Dabei ist die Auswahl an Modellen recht gering. Bisher bestand das Sortiment aus nur zwei E-Bikes. Zusätzlich unterscheiden sich diese Modelle alleinig in ihrer Rahmenform. Bei der Wahl zwischen S- und X-Modellen ging es grundsätzlich um den klassisch-sportlichen Diamantrahmen oder einen etwas auffälliger geformten Komfortrahmen. Das soll sich mit dem neuen S-Pedelec ändern. Mit doppeltem Antrieb wird das erste High-Speed E-Bike des Herstellers eine Unterstützung von bis zu 50 km/h ermöglichen. Doch die Grundvorstellungen ändern sich nicht. Weiterhin setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, Sportlichkeit und platzsparendes Design. Ebenso befindet sich in allen Rädern von VanMoof smarte Software. Und das alles zu einem günstigen Preis.

Das Vanmoof V im Detail

Zum allerersten Mal in der Geschichte des 2009 gegründeten Unternehmens besitzt ein Modell Zweiradantrieb. Damit ist nicht etwas der Motor eines Motorrads gemeint, sondern ein doppelter Motor. Das Antriebssystem des VanMoof V besteht aus einem elektrischen Motor an der vorderen Radnabe und einem weiteren Motor an der hinteren Radnabe. Beide sind miteinander verbunden und beschleunigen so das E-Bike auf 50 km/h. Doch nicht von allein. Der Fahrer muss dafür auch in die Pedale treten. Da dieses neue Modell als S-Pedelec eingestuft ist, bedarf es ebenfalls einer Fahrerlaubnis der Klasse AM. Dabei ist natürlich für ausreichend Sicherheit gesorgt. Zur Kontrolle über die enorme Geschwindigkeit, hat VanMoof eine Geschwindigkeitseinstellung verbaut. Zudem ist der Akku gewachsen und hält nun 700 Wh in sich. Bisher lag der Wert bei 504 Wh. Da kann der Fahrspaß erst so richtig los gehen.

Bereit für die Straßen, bereit für die urbane Landschaft.

Die Kombination aus Heck- und Frontantrieb bedarf ebenfalls dickerer Reifen. Ansonsten kann die kraftvolle Unterstützung keinen Grip finden. Gleich geblieben sind hingegen der Turbo-Boost-Knopf, die automatische Gangschaltung, und auch die Bike-Entsperrung per Smartphone. Außerdem kommt das VanMoof V vollgefedert. Das ist neu für den Hersteller. Deshalb sollte man hier auch nicht unbedingt von der höchsten und besten Umsetzung ausgehen. Aber dafür ist das Bike auch gar nicht gedacht. Vielmehr soll es für Fahrten in der Stadt genutzt werden. Und da dürfte die Ausstattung perfekt sein. Für den Komfort sorgt neben der Federung auch eine extra dicke Upside-Down Gabel. Diese zeichnet sich durch enorme Dämpfungsfähigkeiten aus. Hinten befindet sich zusätzlich ein Coil-Dämpfer, der den Look des robust wirkenden Rahmen unterstreicht.

Industrielles Design

Nicht nur in Sachen Antrieb und Ausstattung betritt das VanMoof V neue Wege. Auch im Bereich des Designs zeichnen sich ungewohnte Linien ab. Und so steht das E-Bike mit einem eigenständigen, und doch ikonischen Design zur Vorbestellung bereit. Genauer betrachtet, fällt die Verbindung zwischen Federgabel und Lenker auf. Denn am Verbindungsstück dieser beiden Komponenten sitzt eine neu gestaltete Lampe. Durch die Kombination mit dem kurz gestalteten Lenkrohr ergibt sich ein fast nahtloses Bild. Zudem scheint die Gabel in den Rahmen einzufließen. Folgt man der Linienführung weiter nach hinten, so fällt das Oberrohr noch vor dem Sitzrohr ab. Dabei wird hier der Dämpfer unmerklich aufgenommen. Dieser kann nun das am Tretlager drehbar gelagerte hintere Dreieck ungestört abfedern. Klar, im geraden Sitzrohr ist der Sattel befestigt. Jedoch zeichnet sich am oberen Ende dieses Rohres ein Rücklicht ab.

Futuristisches, minimalistisches Design mit voller Unterstützung für Fahrer.

Bereit für ein Abenteuer?

Mit Leistung und Ausdauer soll das VanMoof V begeistern. Und bereits jetzt kann das Modell reserviert werden. Der Preis mit 3.498 Euro liegt dabei zwar über den bestehenden Modellen, aber der Hersteller will mit diesem Bike auch in die Zukunft schauen. Nicht allein für das Jetzt steht das Design und die Technik. VanMoof sieht eine Chance den Geist der Zukunft eingefangen zu haben, sodass Kunden dieses Bike länger lieben können. Die Auslieferung ist dabei auf Ende 2022 gesetzt. Bis dahin muss das VanMoof V noch vollends straßentauglich gemacht werden.

Weiterführende Links:

Lururiös und dennoch praktisch: Urwahn X MCM

Commencal Meta Power SX extra für 2022

0 Kommentare zu “Das VanMoof V rast an allen vorbei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert