Das neue Adventure-Sports-Bike heißt Triumph Tiger Sport 660 und bringt nun auch diesen Dreizylinder in der Mittelklasse ein.
Endlich ist es soweit
Bereits im Oktober vergangenen Jahres gab es Andeutungen auf eine Crossover-Maschine für die Mittelklasse. Nun wurde die Triumph Tiger Sport 660 präsentiert und erweitert somit die 660er-Familie um ein weiteres Modell. Dabei fällt vor allem die Kombination aus Dreizylinder und Fahrwerk aus der Trident 660 auf. Anders ist dafür das doch tourentauglich gestaltete Outfit. Hierbei ist es egal, ob man sich für eine kurze Fahrt in die Stadt oder eine längere Wochenendtour entscheidet. Die Tiger Sport 660 ist nicht nur für jede Situation gewappnet, sondern bleibt auch komfortabel. Fahrspaß ist wie immer garantiert. Maximale Vielseitigkeit kann dabei nur Dank der umfangreichen Ausstattung erreicht werden. Wobei die Betriebskosten niedrig bleiben sollen.

Im Design zeigen sich dann zwei LED-Scheinwerfer, die den dynamischen Look der Front unterstreichen. Auch das Heck zeigt unverkennbare Züge eines Sports-Bikes. Doch am auffälligsten bleibt der Hauptrahmen. Dieser ist in Hinblick auf neue Rahmenbedingungen gestaltet worden. Dadurch zeigen sich Heckrahmen und Federelemente unter neuem Schein. Dabei handelt es sich übrigens um eine 41er-USD-Gabel mit 150 mm Federweg und ein hinteres Zentralfederbein und ebenso 150 mm Arbeitsweg. Letzteres lässt sich allein in der Federvorspannung einstellen. Wohingegen die Gabel unverändert bleibt. Weiterhin dürfte die Plattform aus der Trident ins Auge springen. Statt auf die großen Schwestermodelle zu vertrauen, setzt Triumph bei der Tiger Sport 660 auf die straßenorientierte Variante. Und so besitzt das Modell 17 Zoll Gussfelgen mit passenden, sportlichen Tourenreifen.
Mit voller Kraft voraus
Nicht nur, dass die Triumph Tiger Sport 660 den wassergekühlten Dreizylinder in die Mittelklasse einführt, dieser bietet auch noch die höchste Leistung. Damit bieten sich den Kunden satte 81 PS und 64 Nm. Und dabei sollen 90 Prozent des Drehmoment über beinahe den gesamten Drehzahlbereich bereit stehen. Das 6-Gang-Getriebe erhielt eine Gangabstufung, damit die Alltagstauglichkeit neben Hochgeschwindigkeitsfahrspaß möglich ist. Doch das ist noch immer nicht alles. Vielmehr soll das Modell auch mit detailverliebter Verarbeitung und eben der umfangreichen Ausstattung glänzen. So sind gleich zwei Fahrmodi, Blinker mit automatischer Abschaltung, Traktionskontrolle und eine Anti-Hopping-Kupplung mit and Bord. Für Besitzer eines A2-Führerscheins gibt es das Modell natürlich auch mit 48 PS. Dabei verliert die Maschine kein Stück ihrer perfekten Balance oder ihrer Agilität. Auch das unvergleichbar dynamische Handling bleibt erhalten.

Optisch richtet sich die Triumph Tiger Sport 660 auch an Vielbepackte. Ob es nun der Sozius oder das Gepäck ist, ist egal. Der neu gestaltete Heckrahmen ist stärker ausgelegt, sodass massive Soziushaltegriffe und Kofferhalter integriert werden konnten. Dazu gibt es farblich passende Koffer und sogar ein 47-Liter-Topcase. Allgemein zeichnet sich die Doppelsitzbank mit einem schmalen Schrittbogen ab. Das erlaubt mehr Bewegungsfreiheit und bessere Manövrierfähigkeit. Zudem beträgt die Sitzhöhe 835 mm. Ebenfalls eignet sich das höhenverstellbare Windschild bei den unerwarteten Witterungsverhältnissen an. Das kann auf Reisen bis zu 350 km mit einer Tankfüllung schon mal passieren. Dann kann mit einer Hand einfach die schlanke Verkleidungsscheibe erhöht werden, und schon ist man geschützter unterwegs.
Viel Ausstattung
Neben den bereits erwähnten Gadgets, gibt es bei der Triumph Tiger Sport 660 auch ein LCD-Display. Dieses ist mit weißen Ziffern auf einem schwarzen Hintergrund ausgestattet. Darunter befindet sich zusätzlich ein farbiges TFT-Display. Hier stehen den Kunden nun verschiedene Connectivity-Funktionen bereit. Daneben sind auch eine Turn-by-turn-Navigation sowie die GoPro-Steuerung immer dabei. Verbindet man das Multifunktionsinstrument mit der My Triumph App, dann kann auch das Smartphone an das Bike gekoppelt werden. Weiterhin stehen über 40 Originalzubehörteile für die individuelle Gestaltung der Tiger Sport 660 zur Verfügung. Dazu zählen unter Anderem ein bidirektionaler Quickshifter, Heizgriffe, eine Alarmanlage, GPS-Tracker oder auch eine USB-Ladebuchse. Mal abgesehen von den farblichen Angeboten. Zu den Basislackierungen gehören aber Lucerne Blue und Sapphire Black, Graphite und Black oder aber Korosi Red und Graphite. Ab Februar sollen die ersten Modelle bei den Händlern bereit stehen. Und dann werden wir sicher auch die ein oder andere Tiger Sport 660 auf den Straßen erblicken.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Triumph Tiger Sport 660 rollt ein”