Gleich vier Modelle der neuen Commencal Meta Power SX Reihe haben Updates für das kommende Jahr erhalten. Damit dürfte jede Fahrt zum Erlebnis werden.
Neue E-Enduro
Die Zeit steht nicht still, und so will auch Commencal seine E-Bike-Modelle verbessern und weiter nach vorn bringen. Das Meta Power ist bereits seit einiger Zeit Teil des Portfolios, doch nun kommt ein Update wie nie zuvor. Für 2022 kündigt der Hersteller eine SX-Variante des bekannten Bikes an. Diese neue E-Enduro zeichnet sich vor allem durch die Mullet-Konfiguration aus. Damit ist es das erste seiner Art von Commencal. Neben dem aktuellen Shimano EP8 Antrieb, bekommt das Modell zusätzlich den größten Akku spendiert. Bereits das Commencal Meta Power TR mit 29-Zoll-Reifen bestand auf schnellen Trails jeden Test. Da dürfte die neue Commencal Meta Power SX Reihe sich kaum anders verhalten.

Veränderte Ergonomie
Das Commencal Meta Power SX in all seinen Varianten soll vor allem Enduro-Fans ansprechen. Das merkt man nicht zuletzt an dem 170 mm Federweg in der Front, und den 160 mm am Heck. Zusätzlich erhielt die Kinematik des Hecks ein Upgrade. Nun steht noch mehr Dynamik auf dem Plan und gleichzeitig ein steiferes Konstrukt. Letzteres wird durch stabilere, haltbare Lager geschaffen. Sodass auch auf ruppigen Trails ein geschmeidiges Fahrerlebnis möglich ist. Und das auch bei Highspeed. Ebenfalls nimmt der neue Flip-Chip Einfluss auf den Hinterbau und dessen Geometrie.
Neben einem kürzeren Reach, längerer Kettenstreben und einem flacheren Lenkwinkel, hat sich auch die Laufradgröße verändert. Hier zeigt sich nun ein Mix aus einem 29 Zoll großen Vorder- und einem 27,5 Zoll Laufrad. Die Größe des Vorderrades soll dabei das Überrollverhalten verbessern, während das kleinere Hinterrad für mehr Reaktionsfähigkeit sorgt. Dadurch wird das Manövrieren im schweren Terrain nochmal erleichtert.

Allgemein wirken sich die Änderungen auf das Fahrverhalten in steilem Gelände oder auch die Effektivität des Bremsverhalten aus. Zusätzlich sitzt der Fahrer mehr im Zentrum des Bikes und kann präziser lenken. Alles, während der Rahmen so clean wie möglich bleibt. Wobei die Kabelführung dadurch nicht nur unentdeckt, sondern auch geschützt ist. Und sollten doch Staub und Nässe die Kabel erreichen, verhindern Tüllen an den Enden und verschliffene Schweißnähte das Eindringen. Das steigert die Sicherheit und erlaubt dennoch volle Stabilität.
Lange und schnell unterwegs
Wie bereits angedeutet baut auch Commencal bei der neuen Reihe auf den Shimano EP-8 Antrieb. Damit bieten sich den Kunden ein weltweit offene Serviceangebot, sowie eine breite Verfügbarkeit. Aber natürlich kann der Motor auch so einiges. Das maximale Drehmoment liegt bei 85 Nm und gibt die Kraft homogen an das Bike weiter. Selbst beim Anfahren bildet sich ein natürliches Gefühl ab. Das ist besonders in schwierigem Gelände wichtig. Zudem sind lange Ausfahrten Dank der Kombination mit dem 630-Wh-Akku kinderleicht möglich. Und sollte man mal aufsetzen, dann ist das auch kein Problem. Die neue Motorhalterung und der angepasste Motorschutz waren nicht nur für den kompakten Einbau von Vorteil. Vielmehr bietet sich nun mehr Schutz vor Abrieb und Stößen. Passend zum kraftvollen Antrieb befindet sich das Farbdisplay von Shimano an den Commencal Meta Power SX Modellen. Die Bedieneinheit kann man am linken Lenkergriff finden.
Die Qual der Wahl


In gleich vier Ausstattungen kommt das Commencal Meta Power SX auf den Markt. Neben dem Topmodell Signature, stehen auch die Modelle Ride, Essential und Team bereit. Besonders das Vorreitermodell fällt durch das Fox-Fahrwerk auf. Dieses bildet sich durch die starken Float X Factory Dämpfer und die 38er Factory Gabel zusammen. Bei der 12-Gangschaltung und den Bremsen geht der Hersteller übrigens ebenfalls auf Shimano-Produkte ein. Damit steigt die Spannung für 2022 umso mehr.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Die Commencal Meta Power SX Modelle für 2022”