Nun soll auch das erste DAB Motors Concept E-RS Elektrobike auf die Straßen gelassen werden. Mit hoher Leistung und hohem Preis.
Es wird Wirklichkeit
Im Juli diesen Jahres hatte der französische Hersteller DAB Motors ein Konzept vorgestellt, dass die Idee eines Elektrobikes darstellte. Bisher zeichnete sich das Portfolio durch minimalistisch ausgeführte Modelle aus. Diese konnte der Kunde dann ganz nach seinen Wünschen gestalten und individualisieren. Dazu stand stets eine Vielzahl an Ausstattungsmöglichkeiten zur Verfügung. Nun soll es das Concept E Konzeptfahrzeug in Serie geben. Das sogenannte DAB Motors Concept E-RS ist jedoch auf gerade einmal 29 Stück begrenzt. Und der Preis liegt bei satten 28.500 Euro. Damit trifft man wirklich nur einen ausgewählten Kreis an Kundschaft. Das Erfolgskonzept bleibt aber dennoch bestehen.

In den bisherigen Bikes sorgt ein 500-Kubik-Einzylinder-Viertaktsingle von Husqvarna für Antrieb. Jetzt befindet sich ein 9-kW-Elektromotor an dieser Stelle. Er befindet sich in direkter Verbindung zum Hinterrad und überträgt über die Kette verlustarm die Energie. Damit bietet sich ein Drehmoment von 43 Nm, das kraftvoll das 127 Kilogramm leichte Bike vorantreibt. Für genug Strom gibt es einen Lithium-Ionen-Akku mit an Bord. Dabei werden dank der 4,7 kWh-Kapazität Reichweiten von 176 Kilometern ermöglicht. Zusätzlich kann im Schiebebetrieb des Motors der Akku wieder aufgeladen werden. Alles mittels Rekuperation. Die Höchstgeschwindigkeit liegt übrigens bei starken 104 km/h. Dies konnte man auch bereits in der im Sommer veröffentlichten Studie sehen. Anders sind jetzt die zusätzlichen Gadgets, damit diese Variante auch als straßentauglich gilt. Somit verfügt das DAB Motors Concept E-RS ebenfalls über eine Nummernschildhalterung und Reflektoren. Ein kleineres Kettenblatt am Hinterrad wurde ebenso angepasst.
Bewährtes Konzept
Auffällig ist beim DAB Motors Concept E-RS das reduzierte Design. Wie auch bei den Treibstoff-betriebenen Modellen, beruht das neue Modell auf Minimalismus und Individualismus. Es zeigt sich weder als Scrambler, noch als Supermoto-Maschine. Vielmehr scheint es ein Mix aus allen Klassen zu sein. Ohne dabei ein Element hervorstechend zu gestalten. Und dennoch kann es als Future-Streetbike bezeichnet werden. Weiterhin zeigt sich die Frontverkleidung lediglich mit einem OLED-Display, Linsenscheinwerfer und LED-Lichtleiste. Das Rücklicht zeichnet sich als etwas aufwändiger gestaltetes Highlight ab. Der teure Preis kommt bei den restlichen Komponenten zustande. So bietet sich den Kunden ein Werk aus Carbon, wie bei der Hinterradschwinge, und einer USD-Gabel, die entweder als Kayabo- oder Öhlins-Variante gewählt werden kann. Letztere wurde zudem speziell für das Concept E-RS entwickelt. Wer will, kann bei den Bremsen auf Beringer-Komponenten und Excel bei den Felgen setzen. Dabei steigt der ursprüngliche Preis aber umso mehr an.

Dass Elektrobikes auch schön aussehen können, das hat DAB Motors mit dem Concept E gezeigt. Jedoch dürfte der Mix aus 125er und Edelkomponenten nur einen kleinen Teil der Kundschaft überzeugen. Das ist aber nicht schlimm, immerhin wird es das Bike nur 29 Mal geben. Aber wir dürfen durchaus gespannt sein, wie sich das Sortiment in Zukunft gestalten wird.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “DAB Motors Concept E-RS in echt”