Auf Basis der Speed Triple 1200 RS wurde nun die neue Triumph Speed Triple 1200 RR als perfekter Café Racer vorgestellt. Gleiche Leistung, aber durchaus anderes Design.
Knackiger Café Racer
Man nehme die Speed Triple 1200 RS und gebe ihr eine Halbschale. Schon steht die Triumph Speed Triple 1200 RR vor einem. Zugegeben, ganz so simpel ist es nicht. Vielmehr zeichnet sich das neue Modell durch ein semiaktives Fahrwerk und hochwertige Carbon-Komponenten aus. Die Leistung und montierte Technik der RS konnte sich bereits zu Jahresbeginn beweisen, also warum diese nicht nutzen? Ganz genau bedeutet das, 3 Zylinder mit 1.160 Kubik arbeiten mit einem Drehmoment von 125 Nm. Mit ihren 180 PS scheint der Wortteil Racer etwas mehr in den Vordergrund zu rutschen. Aber dafür kann die Maschine in allen Lebenslagen souverän gefahren werden.

Äußeres Design
Auffällig erscheint die Qualität einiger Komponenten. So erstrahlen Tank, Verkleidung und Cockpit in hochwertigem Glanz dank Karboneinsätzen. Hinzu gesellen sich neue Karbon-Seitenteile und ein ebenso aus Kohlefaser bestehender Frontkotflügel. Bei dem angespornten Preis konnte man nichts weniger erwarten. Doch auch die Form des neuen Cockpits erregt Aufsehen. Ein einzelner runder Scheinwerfer ziert dieses. Kabel und Schläuche sind kaum zu sehen, worauf der Hersteller großen Wert legte. Außerdem verfügt der runde LED-Scheinwerfer über das Tagfahrlicht. Für weitere Effizienz sorgen LEDs in den Blinkern und im Rücklicht. Das dürfte die Wartungskosten für die Kunden ebenfalls niedrig halten. Und um den sportlichen Einsatz zu untermalen, kommt die Triumph Speed Triple 1200 RR mit verbesserter Ergonomie um die Ecke. Oder eben um die Kurve. Dank der Anpassungen zeigt sich die wohl sportlichste Speed Triple aller Zeiten.
Passender Look
Im Gegensatz zum Nakedbike der RS, verkörpert die RR einen stilechten Café Racer. Dazu wurde der Clip-On-Lenker neu positioniert. Nun sitzt er 135 mm tiefer und 50 mm weiter vorn. Auch die Fußrasten erhielten eine neue Position, die in Zusammenarbeit mit der Sitzhöhe von 83 cm das einzigartige Bild erzeugt. Diese Komponenten erzeugen im Zusammenspiel mit dem schmalen Tank und dem ausgeformten Sitzprofil einen neuen Standard des Komforts. Zusätzlich bietet sich dadurch die maximale Kontrolle über die Triumph Speed Triple 1200 RR.

Weiterhin besitzt die Maschine ein neues, semiaktives Öhlins-Fahrwerk. Dieses ist elektronisch einstellbar und bildet mit den Brembo Stylema Bremsen eine hochwertige Ausstattung. Letztere verfügen über ein gekoppeltes Bremssystem. Außerdem befinden sich fünf Fahrmodi mit an Bord: Rain, Road, Sport, Rider und Track. Einer dieser kann vollständig eingestellt und auf das eigene Fahrerlebnis angepasst werden. Für einen kupplungslosen Gangwechsel ist der Quickshifter zur Stelle und das Vorderrad erhielt eine verbesserte Wheelie-Kontrolle. Dabei ist die Triumph Speed Triple 1200 RR nur ein Kilogramm schwerer als die RS, und bringt 199 Kilo auf die Waage.
Weitere Ausstattungsmöglichkeiten
Wie bereits angedeutet, wurde das gesamte fahraktive Sicherheitssystem der RS übernommen. Dazu zählen neben den zuvor genannten Ausstattungen auch ein schräglagenabhängiges ABS. Hinzu kommt eine Traktionskontrolle und das Keyless-System, sowie beleuchtete Schaltarmaturen. Außerdem kann das Smartphone mit dem 5-Zoll-TFT-Instrument verbunden werden, sodass Anrufe oder auch Musikwiedergabe möglich sind. Aber auch eine GoPro kann darüber gesteuert werden. Optional stehen rückstellende Blinker zur Verfügung, die es auch als Lauflicht-Blinker gibt. Insgesamt kann aus mehr als 30 Original-Zubehörteile gewählt werden. Sodass ab Januar 2022 jeder sein Traumbike fahren kann.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Echter Café Racer Triumph Speed Triple 1200 RR”