Mobilität News

Das neue Aushängeschild: SCOTT Patron eRide

Als vollintegrierter Alleskönner soll das SCOTT Patron eRide zum neuen Aushängeschild der E-Bike-Abteilung des Herstellers werden. Dafür wurde an der ein oder anderen Stelle ein Highlight verbaut.

Start einer neuen Generation

Im Bereich der E-Bikes erweitert Hersteller SCOTT nun sein Portfolio. Und so steht mit dem neuen Patron eRide eine neue Generation aus 7 Versionen bereit. Doch damit das Modell zum neuen Aushängeschild werden konnte, haben die Designer sich so einiges überlegt. Nun liegen die Erwartungen hoch, da eine maximale Trail-Performance, perfekte Integration und ein hoher Alltagsnutzen versprochen wird. Klingt nach dem wohl unglaublichsten E-Bike aller Zeiten. Perfekt geeignet für jedes Terrain, für schnelle Fahrten oder auch anspruchsvolle Wege. Doch hält es auch, was es verspricht?

Volle Kraft voraus

Mit dem SCOTT Patron eRide werden neue Wege ausgetestet. Nicht nur von den Kunden, sondern auch von den Designern und Ingenieuren. Das zeigt sich alleine schon an der Position des Bosch Performance Line CX Smart System-Motor. Dieser wurde um 46° gedreht und in das Rahmendreieck integriert. Dadurch wird er nun von unten gehalten. So entsteht ein Schutz vor Beschädigungen, während der Rahmen an Stärke und Steifheit gewinnt. Außerdem ermöglicht die neue Anbringung eine verbesserte Kühlung. Die Oberseite des Systems liegt jetzt frei und kann die warme Luft leichter entweichen lassen. Zudem bietet sich die Möglichkeit an, das Motorsystem per Bosch Kiox 300-Display oder Bosch LED-Remote zu nutzen. Außerdem bildet der Bosch PowerTube-Akku ein weiteres Highlight. Im Unterrohr befindlich und mit 750 Wh Kapazität, bringt er in allen Rahmengrößen von S bis XL den Spaß mit sich. Das heißt, auch kleinere Fahrer müssen nicht auf die größtmögliche Reichweite verzichten.

Integration an allen Stellen

Bereits im SCOTT Spark 900 konnte sich der integrierte Hinterbaudämpfer beweisen. Nun findet er auch im elektrischen Modell des SCOTT Patron eRide Verwendung. Das fördert zum einen die cleane Optik, zum anderen besteht mehr Raum für andere Komponenten. Dazu zählen natürlich der Motor und der Akku, aber auch eine größere Wasserflasche kann im Rahmendreieck abgestellt werden. Weiterhin gibt es einen erhöhten Schutz des Dämpfers. So können ihm Staub, Dreck, Steinschläge oder Nässe kaum etwas mehr anhaben. Doch obwohl der Dämpfer so versteckt liegt, ist er dennoch einfach zu erreichen. Und mit 160 mm Federweg ordnet sich das Modell zwischen dem Genius eRide und dem Ransom eRide ein. Wobei der Neuling den größten Akku und die beste Konnektivität beweist.

Modernes E-Bike mit Aushängeschild-Potential.

Doch neben all den Integrationen von Motor, Akku und Dämpfer, gibt es weitere Bereiche, die eine Rolle spielen. So zum Beispiel auch das einteilige Syncros-Cockpit. Bestehend aus Vorbau und Lenker erlaubt es sämtliche Kabel und Leitung direkt in den Rahmen zu verlegen. Damit gibt es keine äußeren Kabeleingänge mehr am Rahmen. Wohingegen die Anzahl der Hebel doch relativ hoch ist. Mit Bremshebeln, Schalthebel, der Bosch LED-Remote, Dropper-Post-Remote und dem Bosch Kiox 300-Display könnte man schnell überfordert sein auf rasanten Fahrten. Hinzu kommt das Comeback des TwinLoc-Hebels.

Ausstattung vom Feinsten

Für entspannte Fahrten und Fahrten auf dem Trail benötigt man so einiges an Zubehör. So stehen zum SCOTT Patron eRide Schutzbleche für vorn und hinten bereit. Auch der Fender mit zwei roten Rücklicht-LEDs ist Teil der Serie. Weiterhin befindet sich in der Front eine Steckverbindung, die den Anbau eines Vorderlichtes ermöglicht. Und natürlich gibt es auch optional einen Fahrradständer, ein größeres Schutzblech für hinten, einen Gepäckträger und sogar eine Action-Cam-Halterung.
Eine Menge neuer Konzepte und Ideen bündeln sich im neuen Patron eRide. Ab 2022 wird man sicherlich einige Modelle ihre Runden drehen sehen.

Weiterführende Links:

Kooperation vom Stromer und Pinion in Limited Edition

Ghost mit neuen Modellen

0 Kommentare zu “Das neue Aushängeschild: SCOTT Patron eRide

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert