Eine Maschine, die man nicht nur ab 16 Jahren fahren kann, sondern auch mit 90 km/h um die Ecke kommt, das ist die BMW CE 02. Doch betont BMW dabei, dass es sich weder um ein klassisches Motorrad noch um einen Scooter handle.
Die unbekannte Maschine
Da es sich beim BMW CE 02 weder um ein klassisches Motorrad noch um einen Scooter handeln soll, werden wir uns auf die Betitelung eines Rollers einigen. Doch was das Ganze soll, wird schnell klar. Die neue Maschine ist eine Studie, die sich vor allem auf das Verhalten der Einsteiger konzertiert hat. Somit zeigte sich auch die erste Präsentation des Bikes als ungewohnt – nämlich auf TikTok. Den ersten Auftritt im Real Life gibt es dann übrigens auf der IAA in München.
Weiterhin gibt es keinen herkömmlichen Motor, sondern vielmehr ist der CE 02 ein Elektroroller. Und mit seinen 15 PS und damit 90 km/h gehört er definitiv in die Kategorie der 125er. Das bedeutet jedoch auch, dass man einen A1 Führerschein benötigt. Und dennoch spricht das Design und das Handling gerade jugendliche Nutzer und Einsteiger an. Allerdings sollte man hier bedenken, dass sich BMW bei der Herstellung auf die Bewegung im urbanen Raum konzentriert hat. Somit soll der BMW CE 02 zum alltäglichen Begleiter werden. Unterstützt wird dieser Gedanke mit den geringen Abmessungen und dem fahrfertigen Gewicht von 120 kg.
Stylischer Auftritt
Bisher handelt es sich beim CE 02 um ein sogenanntes Concept. Jedoch betonte BMW auch, dass es bereits ein vorangeschrittenes Projekt darstellt. Mit durchaus Erfolgschancen. Die geringen Abmessungen in Kombination mit einem jugendlichen Auftritt sollen die Maschine optisch attraktiv machen. Dabei wurden die einzelnen Vorzüge in dem TikTok Video bewusst ausgenutzt. Wieso nur auf Bilder beharren, wenn man das Gefühl und Erscheinungsbildes eines Produktes auch mit Close-Ups und Slow Motions in Szene setzen kann? Aber auch der Vortrieb des BMW CE 02 dürfte ein Pluspunkt sein. Immerhin treffen die 120 kg auf eine starke E-Maschine. Dies in Kombination mit dem flachen Fahrzeugbau erlaubt nicht nur einen niedrigeren Schwerpunkt, sondern auch einen energiegeladen Vortrieb. Ein weiterer Vorteil des Schwerpunktes ist die Erleichterung des Fahrens für Einsteiger. Hinzu kommt ein simpler Aufbau des Bikes und eine angenehme Reichweite von 90 Kilometern.

Bewusste Freiräume
Markant ist beim BMW CE 02 die durchgehende Sitzbank aus Silikon. Sie erlaubt zum einen verschiedene Sitzpositionen und zum anderen die Mitnahme einer zweiten Person. Der Freiraum, der sich zwischen Sitz und Rahmen befindet, ist dabei als Stauraum für kleines Gepäck gedacht. Im Video wurde dies mit einem Penny Skateboard dargestellt, welches mittels zweier Überkreuz-Gummibänder befestigt wurde. Die Sitzhöhe selbst wirkt mit ihren 73 cm recht niedrig. Das hat aber den Sinn, dass auch Nicht-Motorradfahrer sich angesprochen fühlen sollen. Hinzu kommen 15 Zoll große Scheibenräder mit einzigartiger Ballon-Bereifung. Der restliche Aufbau ist simpel gehalten. Das Rückgrat des CE 02 bildet ein flach liegendes Oval. Darunter befinden sich Batteriepaket und Antrieb. Über einen Zahnriemen wird die Kraft des E-Motors auf das Hinterrad gebracht. Vorn umrahmt eine fette USD-Gabel das Rad und radial angeschlagene Bremssattel gibt es auch noch. Der Frontscheinwerfer besteht aus vier gebündelten LED-Elementen, während das Rücklicht aus zwei kleinen, transluzenten LED-Blättchen geformt wurde. Ebenfalls in der Front zeigt sich ein kleines Farb-Display am Lenker mit allen wichtigen Anzeigen. Das einzig klassische an diesem Modell dürfte die Farbwahl mit Schwarz/Silber sein.

Ob oder wann dieses Concept-Bike auf den Markt kommen soll, ist noch unbekannt. BMW hat alleinig den Start neuartiger Kleidung angekündigt. Vielleicht passend zur CE 02?
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “BMW CE 02 – Elektroroller für die Jugend”