Damit die kommende Saison richtig starten kann, feiert Ghost mit seinen zwei neuen Modellen eine Party. Vorgestellt wurden das Ghost E-Riot AM Full Party und das Ghost EN Pro.
Eine Neuheit
Ghost erweitert sein Angebot und stellt nun zwei neue Modelle für 2022 vor. Zum einen zeichnen sich diese durch einen stabilen und schicken Carbon-Rahmen aus. Zum anderen befindet sich das aktuelle Bosch-System mit an Bord. Gerade im anspruchsvollen Terrain sollten das Ghost E-Riot AM Full Party und das Ghost EN Pro vorpreschen können. Eine weitere Besonderheit ist aus der Kombination des Motors mit dem 750-Wh-Akku entstanden – die E-Bikes mussten vollkommen neu entwickelt werden. In Zuge dessen lässt sich der Antrieb per LED-Remote und Kiox 300 Display am Lenker steuern. Aber auch ohne Display kann sich die Stärke der Unterstützung einstellen lassen. Dafür einfach dieses abschrauben und fertig. Noch mehr Flexibilität zeigt sich im Aufbau der Neulinge.
Ghost E-Riot AM Full Party

Auffälliger Name, und dennoch hält das Ghost E-Riot AM Full Party, was es verspricht. Fans von anspruchsvollen Trails und ruppigem Gelände dürften sich hier freuen. Die Designer von Ghost haben den Carbon-Rahmen so kreiert, dass das Handling nicht so stark durch den Akku beeinflusst wird. Dieser kommt zwar mit 750 Wh, aber ist auch sehr lang. Deshalb musste die Linienführung des Rahmens so angepasst werden, dass die Energiespeichereinheit nicht allzu weit in den Lenkkopfbereich hinein ragt. Hinzu kommt die relativ aufrechte Position des Akkus, während der Motor fast waagerecht liegt. Allgemein fand die Integration des Motorsystems mithilfe eines breiten Tretlagerbereich in der Rahmenplattform statt. Letztere wurde natürlich ebenfalls neu entwickelt. Übrigens führt die Lage des Akkus dazu, dass ein tieferer Schwerpunkt vorherrscht und so das verbessert wird. Legt man das Bike auf die Seite oder stellt es auf den Kopf, so lässt sich der Akku leicht entnehmen und aufladen.
Feinheiten und Details
Weiterhin nutzerfreundlich zeigt sich die bekannte Zugverlegung außerhalb des Rahmens. Bremsleitungen und Bowdenzughüllen fahren hier die Oberseite des Unterrohrs entlang. Zum Schutz wurde dann ein formschlüssiges Cover entwickelt, welches sich optisch in den Rahmen integriert. Kabelklemmen sorgen für festen Halt und zugleich einfache Entnahme der Abdeckung. Das erleichtert die Reparatur einzelner Komponenten. Auch die Bremsen können so ganz leicht gewartet oder auch ausgetauscht werden. Zudem hält ein elastischer Gummizug den Unterfahrschutz. Dieser verfügt über den Deckel der Akkuöffnung. Die Geometrie im Gesamten des neuen Modells fällt unter die Kategorie SuperFit. Dies ist ein eigens von Ghost erstelltes Geometrie-Konzept für eine bessere Kontrolle und passenden Rahmengrößen. Im Angebot stehen hier S, M, L und XL. Das Full Party Menü zeichnet sich übrigens durch einen Mix aus hochwertigen Komponenten zu gerechtfertigten Preisen aus.
Ghost E-Riot EN Pro

Das Ghost E-Riot EN Pro richtet sich vor allem an die Shredder-Fraktion und Bikepark-Liebhaber. Eben alles das, wo es Vollgas und Gravity heißt. Die Plattform vom AM Full Party und dem Riot EN Pro ist gleich, aber die Unterschiede in der Ausstattung sind durchaus merkbar. Der Fokus liegt bei diesem Modell auf Bergabfahrten. Steile Hänge und größere Neigungswinkel mit einbezogen. So wurden Federgabel, Stahlfederdämpfer, Bremsen und Reifen geändert. Gleich geblieben sind dafür Vorbau, Lenker und weitere einzelne Komponenten. Doch auch hier galt: Hochwertige Bauteile zu vernünftigen Preisen. Marken wie Shimano und MAXXIS, FOX und Bosch kommen nicht umsonst in der Liste vor. Das nächste Jahr kann also mit voller Kraft und einer gebührenden Party los gehen.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Ghost stellt zwei neue E-Mountainbikes vor”