Das Berliner Start-Up Dance startet nun sein E-Bike-Abo und liefert die ersten Modelle des Dance One an Kunden aus.
Ende der Testphase
Ein Jahr lang hat das Start-Up um die Mitgründer von Soundcloud die erste E-Bike-Generation getestet und weiterentwickelt. Dabei bestand diese Pilotphase aus Hunderten von Testern, die im Schnitt 10 Mal pro Woche das E-Bike nutzten. Auf diesen Zehntausend Fahrten stellten die Dance-Gründer schnell fest, dass je länger die Tester das Bike besaßen, desto häufiger fuhren sie auch damit. Eine durchaus positive Entwicklung im Hinblick auf den Umweltschutz. In Kombination mit dem E-Bike-Abo soll sich nun auch Flexibilität in den Markt eingliedern. Also beim nächsten Mal lieber ein E-Bike mieten statt einem Auto?
Im Detail
Betrachtet man das Dance One genauer, so fällt auf, dass es sich um ein Singlespeed Pedelec handelt. Das heißt es fehlt eine Schaltung. Um dennoch jeden Berg befahren zu können, gibt es natürlich elektrische Unterstützung. Über einen Schalter am Lenker kann der Heckantrieb vollkommen ausgeschalten oder in mehreren Stufen bis hin zur gesetzlich erlaubten Geschwindigkeit von 25 km/h reguliert werden. Das Dance One ist übrigens selbst entwickelt worden und speziell für Kunden von 1,60 bis 1,95 Metern gedacht. Diese bekommen das E-Bike direkt vor die Haustür geliefert und können sofort starten. Ebenfalls flexibel zeigt sich der Lithiumionenakku. Zum einen ermöglicht er rein elektrische Reichweiten von 55 Kilometern und zum anderen kann er ganz leicht herausgenommen werden. Voll geladen kann es dann 3 Stunden später weiter gehen. Doch auch wenn man nur 2 Stunden Zeit hat, ist der Akku bereits um 80 Prozent geladen.

Design mit Stil
Zum Gewicht von 22 Kilogramm trägt weitestgehend der Diamantrahmen aus speziellem Aluminium bei. In Verbindung mit einem Carbon-Riemenantrieb ist das Dance One nicht nur zuverlässig, sondern auch wartungsarm. Statt Kettenschmiere an der Kleidung heißt es Fahren auch bei Nässe. Zum Stehen kommt man dann in jedem Falle Dank hydraulischer Scheibenbremsen. Und im Dunkeln verhilft neben der StVZO-konformen Lichtanlage auch die reflektierenden Seitenwände der Reifen. Außerdem bietet Dance auch einen Diebstahlschutz an. Dafür wurde ein Bluetooth-Schloss integriert, welches sich per Smartphone auf- und zuschließen lässt. Eine GPS-Funktion darf natürlich auch nicht fehlen. Optional gibt es einen Korb für den Gepäckträger, während ein Halter am Lenker für das Smartphone bereits serienmäßig verbaut wird.
Alles im Abo
Das Dance-E-Bike-Abo dreht sich nicht allein um das Mieten des Dance One. Vielmehr erhält man für die monatlichen 79 Euro einen Concierge-Service. Im Falle eines Defektes stehen an 5 Tagen der Woche innerhalb von 24 Stunden Möglichkeiten bereit, das Bike zu reparieren, zu warten oder sogar auszutauschen. Für die Organisation dieser Anfragen wurde extra eine App für Android und iOS entwickelt.
Das Abo ist übrigens monatlich kündbar. Also keine Mindestlaufzeit und keine Sorgen. Gibt man dann das Dance One zurück, so wird es vom Inhouse-Serviceteam aufbereitet und für neue Kunden wieder fit gemacht. Also selbst hier kommt kein E-Bike in den Müll. Jedoch gilt das Angebot bisher nur für Berlin. Expansionspläne stehen aber bereits auf der Agenda. Ebenso wie weitere Modelle.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Dance One mieten statt kaufen”