Für das kommende Jahr gab es nochmal eine Menge Updates und so zeigen sich die Trenoli Tanaro Pedelecs als Modell für alles?
Update für den Bordcomputer
Neben vielerlei Upgrades, erhielt auch der integrierte Bordcomputer Kiox ein Update. Dieses bringt die Modelle vor allem in den Bereichen der Navigation und Tracking auf den neuesten Stand. Natürlich, dieser Computer verhilft einem stets ans Ziel zu kommen ohne dabei vom Weg abzukommen. Darüber hinaus kann er nun auch Fahrten aufzeichnen, Fitnesswerte messen und auswerten und sich mit dem Smartphone des Fahrers verbinden. Das kompakte Display erlaubt eine Vernetzung, die heutzutage als selbstverständlich angesehen wird. Bei den Sportivo Modellen der Trenoli Tanaro Reihe arbeitet die Anzeigeeinheit zusammen mit der 3. Generation des Performance Line Antriebs. Dies erlaub die Verbindung zum eBike Connect-Portal von Bosch.
Neue Farben, neue Designs
Die schnitten Modelle der Trenoli Tanaro Baureihe gibt es übrigens in drei Rahmenformen. Besonders auffällig ist dabei der Tiefeinsteiger Tanaro Classico.

Das Tanaro Sportivo T präsentiert sich als Damenrad mit Trapezrahmen und sportlicher Geometrie.

Das Gegenstück für die Herren ist hierbei das Sportivo M mit Diamantrahmen.

Dabei fügt sich der Ergotec Barracuda Vorbau formschlüssig in das Design ein. Für ein gelassenes Fahrerlebnis sorgen dabei die 55 mm breiten Schwalbe Marathon E-Plus Reifen, die zugleich von robusten SKS-Schutzblechen umschlossen sind. Anschließend daran zeigt sich eine AXA Blueline-Beleuchtung. Diese bringt Licht in Dämmerung und Dunkelheit. Den Schluss bildet ein Gepäckträger, der sich als vielseitig und stabil beweist. Dank Racktime-System ist die Montage von Taschen oder kleinen Körbchen kein Problem.
Unterstützung im Rahmen
Alles hat sich an den Modellen nicht geändert. Geblieben ist der große PowerTube 625-Akku. Dieser fügt sich mal wieder nahtlos in das Design der Rahmen ein. Auch der Antrieb fällt kaum mehr auf. Geschalten wird übrigens mit einer 10-Gang Deore XT-Kettenschaltung, die auch bei höheren Geschwindigkeiten und Anstiegen nicht nachgeben soll. Hydraulische Scheibenbremsen von Shimano tragen den letzten Punkt zur Sicherheit bei. In Zusammenarbeit arbeiten auch die Federgabel und der Sattel. Denn sie garantieren auch auf unebenen Strecken einen konstanten Komfort. Doch die Trenoli Tanaro Updates sollen nicht alles gewesen sein. Das Unternehmen aus der Oberpfalz hat noch einiges vor für das nächste Jahr.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Neue Trenoli Tanaro Pedelecs für 2022”