Mobilität News

Neue Laika Ecovip Camper Vans

Das neue Modelljahr wird gebührend mit den neuen Modellen der Laika Ecovip Camper Vans eingeläutet.

Hohe Ansprüche

Gleich zwei neue Modelle gibt es zu bestaunen, die sich direkt in die gehobene Ecovip-Serie des Herstellers einreihen. So wurde der Laika Ecovip 540 mit einer Länge von 5,41 Metern vorgestellt. Neben diesem zeigt sich der Laika Ecovip 600 mit einer Länge von 6,00 Metern. Die Gemeinsamkeit beider Modelle ist hierbei das Querbett im Heck. Aber auch weiterhin heben sich die Laika Ecovip Camper Vans von der Kosmo-Campervan-Serie ab. Vor allem in Sachen Eleganz und Komfort. Darauf wurde bei den Neulingen vermehrt geachtet. Klare Linien führen den Blick und gestalten so den gesamten Stil. Im Innenbereich gibt es passende Möbel in zwei Holzdekors. Doch das ist nicht alles.

Ausstattung vielseitig gedacht

Zugegeben, der Grundriss ist klassisch gehalten, und dennoch wirken die Laika Ecovip Camper Vans ein wenig anders. Hinter dem Fahrerhaus verbirgt sich  die Sitzgruppe mit verstellbaren Rückenlehnen. Somit kann man aufrecht sitzen beim Arbeiten oder auch sich mal nach hinten lehnen und entspannen. Zusätzlich sind die Sitze mit Isofix ausgestattet. Das erlaubt eine einfache Montage und Fixierung von Kindersitzen. Ebenfalls interessant dürfte der abklappbare Wandtisch sein, der das doppelte seiner Ausgangsfläche einnehmen kann.

Das Variobad mit wegklappbarer Waschtischwand.

In der Mitte befindet sich der Küchenblock mit ausreichend Lagerraum für Töpfe, Vorräte und allerhand Küchenutensilien. Im Laika Ecovip 600 ist serienmäßig ein 90-Liter-Kühlschrank an dieser Stelle zu finden, doch dieser lässt sich auf Wunsch auch durch ein 138-Liter-Modell austauschen. Der Küche gegenüber liegt das Bad. Für stetig frische Luft und bestes Tageslicht, sind beide Laika Ecovip Camper Vans mit einem Badfenster ausgestattet. Alternativ kann die Dusche nicht nur im Inneren genutzt werden, sondern auch draußen. Hierbei funktioniert sowohl Warm- als auch Kaltwasser. Ebenfalls besonders am Laika Ecovip 600 ist das Variobad. Dreht man die Waschtischwand weg, so erscheint eine separate Dusche.

Übernachten im neuen Camper

Wie bereits erwähnt besitzen beide Modelle des Ecovip 540 und Ecovip 600 ein Querbett im Heck. Ausgestattet ist das Ganze mit einem hochklappbaren Lattenrost und gepolstertem Kopfteil. Weiterhin hat der Ecovip 600 eine versenkbare Trittstufe zu bieten. Damit soll der Einstieg ins Bett erleichtert werden. Für atmosphärisches, entspannendes Licht sorgen individuell verstellbare Beleuchtungen. Sogar für ein paar USB-Anschlüsse gab es Platz. Außerdem kann das Dachfenster über dem Cockpit gegen eine Schlafgelegenheit eingetauscht werden.

Gemütlich, hell, entspannend.

Für warme Nächte auch an kalten Wintertagen sorgt die Isolierung mit dem sogenannten Ecofiber 40. Die Mischung aus Polyesterfaser und Aluminium-Schutzschicht hält im Sommer kühl und im Winter warm. Zusätzlich wurden Dach, Boden, Seiten- und Hecktüren isoliert. Dann kann es nächstes Jahr in kältere Gebiete gehen, ohne Angst dass einem nachts die Füße frieren.

Weiterführende Links:

erster Dethleffs Campervan

Sondermodell Knaus Van TI Plus

0 Kommentare zu “Neue Laika Ecovip Camper Vans

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert