Bewährte Grundrisse vermischt mit eigenen Ideen – so präsentiert sich der Dethleffs Globetrail als erster Campingbus auf dem Van-Markt.
Gleich in zwei Varianten
Dethleffs Globetrail ist nicht nur der erste Camper Van der Marke, sondern wird zugleich in zwei Varianten vorgestellt. Zum einen gibt es den 600 DB, der über ein Doppelquerbett verfügt, und zum anderen steht der 640 EB mit Längseinzelbetten zur Verfügung. Als Basis haben beide Modellvarianten den Fiat Ducato mit einem 120-PS-starken Motor. Diese doch recht standardmäßigen Ausführungen treffen jedoch auf Dethleffs Erfahrungen und Ideenreichtum. So wurden die Modelle mit einer elektrisch ausfahrbaren Einstiegsstufe versehen und im Inneren zeigen sich helle Oberflächen gepaart mit einer Menge Holz. Eine weitere Besonderheit tritt bei der Anordnung auf. Den klassischen Campingbus-Grundrissen treu geblieben, wurde die Sitzgruppe angepasst und verfeinert. Diese baut sich aus den drehbaren Fahrer- und Beifahrersitzen und den zwei zusätzlichen Fahrgastsitzen zusammen. Wobei einer der Sitze sogar über eine Iso-Fix-Halterung verfügt, die für Kindersitze gedacht ist. Den Schluss bildet der Essenstisch, der mittels ausschwenkbarer Erweiterung fast das doppelte an Größe annimmt.
Cleveres Bad-Design
Dass sich auch beim Design des Bades auf Familien konzentriert wurde, merkt man am Waschbecken. Denn auch Kindern wird hier ein guter Zugang erlaubt, was den Wohlfühlfaktor nach oben bringen dürfte. Ebenso auffällig ist die längliche Anordnung des Bades im Allgemeinen des Dethleffs Globetrail. Was jedoch keine Überraschung ist, ist die Tür aus Lamellen, die sich aufrollen lässt. Hinzu kommen die Seiten- und Dachfenster, die für viel Licht und gute Belüftung sorgen. Für viel Stauraum sorgen ausreichend Ober- und Unterschränke. Und den Duschvorhang hält ein Magnet im Zaum.

In der Küche stehen 3 Schubladen zur Verfügung, die mit einem zentralen Verschlussmechanismus ausgestattet sind. Griffe gibt es nicht. Das reduziert die Gefahr daran hängen zu bleiben und erleichtert die Nutzung des Raumes. Weiterhin sind ein 2-Flammen-Kocher, ein 84-Liter-Kühlschrank und ein Spülbecken mit an Bord.
Unterschiede im Heck
Im Dethleffs Globetrail 600 DB befindet sich ein Querbett im Heck, welches 1,97 Meter lang und zwischen 1,50 und 1,57 Meter breit ist. Binnen kürzester Zeit verwandelt sich der Schlafbereich dank Lattenrost-Klapp-Konstruktion in Heckstauraum.
Wohingegen sich der 640 EB durch Längsbetten auszeichnet, die eine Liegefläche von 1,79/1,95 x 1,97 Meter ermöglichen. Diese Option bietet außerdem mehr Stauraum. Ein weiteres Highlight bietet die Heckgarage mit großem Auszug. Beim 600er Modell ist dieser seitlich angeordnet, beim 640er mittig. Doch noch nicht genug des Platzes, im gesamten Campingbus finden sich zahlreiche Oberschränke wieder.
Zum 90-jährigen Jubiläum, wird eine Sonderedition des Dethleffs Globetrail auf dem Markt erscheinen. Dieses enthält die Auflastung auf 3500 kg, eine Fahrerhausklimaanlage, eine Markise und Captains-Chair-Sitze mit 2 Armlehnen enthält.
Weiterführende Links:
Sehr geehrte Damen und Herren,
können Sie mir bitte für den 600 DB ein Angebot erstellerstellen, wie wären die lieferzeiten für dieses Fahrzeug.
Danke für Ihre Bemühungen
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Krawielitzki
Hey Bernd,
wir sind lediglich ein Online-Magazin, das über Produkte berichtet. Wir haben keinerlei Verbindung zu irgend einem Hersteller oder Unternehmen 🙂
Beste Grüße
Stephan