BMW zeigt mit dem Concept Clever Commute und Dynamic Cargo wie flexibel E-Mobilität für die Stadt sein kann. Egal ob auf zwei oder sogar drei Rädern.
Stetig nach vorn
Dass BMW auf seinem Weg der vollständigen Umweltfreundlichkeit alle möglichen Wege einschlägt, haben wir bereits 2019 gesehen, als der Hersteller den E-Tretroller X2City vorstellte. Doch nun hat sich die Lust und die Wissenschaft in Sachen E-Mobilität weiter entwickelt. Und so bringt die BMW Group nun auch neue Konzepte hervor: E-Scooter „Concept Clever Commute“ und E-Lastenrad „Concept Dynamic Cargo“. Diese will der Automobilhersteller jedoch nicht selbst produzieren. Das sollen Lizenznehmer übernehmen, während sich BMW auf weitere Entwürfe und Ideen konzentrieren kann. Wir betrachten erst einmal die präsentierten Tüfteleien.
Clever Commute
E-Tretroller zum Zusammenfalten. Was bei mir Kindheitserinnerungen weckt, als man den Roller einfach zusammenklappen und tragen konnte, ist bei BMW Neuheit. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man ist unterwegs in der Stadt, aber kann nicht überall mit dem motorisierten Roller hin. Die nächste Stadt ist nur über Bus oder Bahn erreichbar. Diese sind gefüllt bis obenhin, während ein sperriger Roller andere Fahrgäste behindern kann. Damit soll jetzt Schluss sein, denn der Clever Commute kann in drei verschiedenen Zuständen perfekt verstaut werden.

Im ÖPNV-Modus klappt man das Trittbrett einfach seitlich hoch, schwingt das Hinterrad durch die entstandene Öffnung und sogleich verkürzt sich auch der Radstand. Damit ist der Clever Commute so händig, dass man ihn sogar auf einer Rolltreppe mitführen kann. In diesem Format lässt er sich natürlich auch perfekt in kleineren Auto-Kofferräumen verstauen. Das erlaubt zum einen kinderleicht die Option des Park & Ride. Zum anderen passen gleich mehrere der Modelle in einen Familienwagen, sodass dem Spaß mit der ganzen Familie kaum etwas im Wege steht.
Ein weiterer Modus ermöglicht sich zudem in diesem Zustand. Denn wer nicht tragen will, kann den E-Tretroller auch als Handgepäck-Trolley nutzen. Die Räder auf dem Boden, während der integrierte Motor das Schieben erleichtert.
Der Fahr-Modus, wie der Name schon verrät, soll dann höchste Stabilität und Fahrspaß dank hohem Radstand garantieren.

Dynamic Cargo
Im Gegensatz zum Roller, befindet sich bei dem dreirädrigen Lastenrad der Antrieb nicht am Vorderrad. Stattdessen wurde der Motor beim Dynamic Cargo in die beiden Hinterräder gesetzt. Dort befindet sich zudem die variabel nutzbare Ladefläche. Diese kann mit Aufsätzen zum Kindertransport oder auch Lastentransport verschieden ausgestattet werden. Klingt wie herkömmliche E-Lastenräder? Fast. Den Unterschied bringt BMW bei der Agilität an. So ist der vordere Rahmen beweglich gestaltet worden. Das ermöglicht es während Kurvenfahrten, ähnlich wie bei normalen Fahrrädern, zu schwenken. Der Hinterwagen soll hingegen die gesamte Zeit auf dem Boden bleiben. Damit dieses Gefährt auch das ganze Jahr genutzt werden kann, will BMW einen anpassbaren Wetterschutz entwickeln. Dieser garantiert neben den drei Rädern höchste Sicherheit in allen Wetterlagen.

Beide Konzepte besitzen eine Reichweite von mehr als 20 km. Wobei der Akku leicht herausnehmbar und aufladbar ist.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Clever Commute & Dynamic Cargo – BMW urban elektrisch”