Ausschließlich für die Rennstrecke entwickelt, perfektioniert für Rundenrekorde, das ist die neue KTM RC 8C.
Streng Limitiert
Zugegeben, viele Kunden wird das neue KTM Modell nicht erreichen. Gerade einmal 100 Stück werden weltweit erhältlich sein. So dürfte die KTM RC 8C auch auf der Rennstrecke ein eher seltener Anblick sein. Ebenso wenig wird man das Bike im Straßenverkehr erleben können, weil es dafür keine Zulassung gibt. Dennoch ist das Erlebnis einmalig, wie man im Teaser des Herstellers sehen kann. Da zeigt sich die Maschine beeindruckend stark. In Kombination mit dem speziell entwickelten Rahmen und der WP Pro Components Federung, steht einem Rundenrekord nichts mehr im Wege. Zudem erhält der Fahrer das größtmögliche Feedback dank dem ebenfalls eigenentwickeltem Rennfahrwerk. Die Konkurrenz wird die KTM RC 8C dann wohl nur noch von hinten sehen.
Von Hand
Die eben angedeuteten Komponenten werden alle von Hand gefertigt. Von der LC8c-Motorenplattform, welche man bereits aus der KTM 890 DUKE R kennen dürfte. Über den Gitterrohrrahmen, der eben diesen Motor umschließt. Bis hin zu jedem kleinen Racing-Bauteil. Ebenso besitzt die KTM 890 DUKE R dank des drehmomentstarken 2-Zylinders mit 128 PS und 889 cm3 Hubraum ein Leistungsgewicht von knapp 1 PS/Kilo. Und obwohl das neue Modell einem Factory Racing Bike ähnelt, so entfällt doch der hohe Wartungsaufwand. Der Serienmotor vereinfacht die Haltung. Die aus GFK-verstärktem-Kevlar-Gewebe bestehende Verkleidung kann bei Sturz oder Unfall schnell ausgewechselt werden. Und die Auspuffanalage mit Titan-Endschalldämpfer machen jeglichen Einsatz eines Spezialisten-Teams überflüssig.

Volle Power
Für das genaue Feedback und eine zugleich hohe Dämpfung, arbeitet eine WP APEX PRO 7543 Federgabel in der Front. Doch das ist nicht alles. Die Rennstrecken-Performance der KTM RC 8C wird zusätzlich durch den Schnellverschluss-Tankdeckel und ultra-leichten Dymag-Aluminiumfelgen unterstützt. Hinzu kommen Pirelli SC1-Rennslicks für besten Grip. Damit man dann auch zum Stehen kommt, setzt der Hersteller auf die Brembo Stylema-Bremssättel in der Front. Während hinten ein 2-Kolben-Bremssattel für festen Halt sorgt. Damit der Fahrer selbst den richtigen Eingriffspunkt der Bremsen einstellen kann, verfügt die KTM RC 8C über eine Radialpumpe. Keine Überraschung bei all den Tuning-Experten, die beim Bau involviert waren. Wohingegen das Design mit der Schwarz-Orange-Färbung typisch für KTM ist.
Spezial-Angebot
Wer zu den glücklichen Käufern der KTM RC 8C gehört, bekommt ein weiteres Special dazu. 25 der Kunden haben vom 7.-9. Oktober die Chance an einer privaten Rennstreckenveranstaltung teilzunehmen. Dabei wird ihnen das Bike feierlich übergeben. Daraufhin folgt ein persönliches Rennstrecken-Setup, welches direkt durch die Renntechniker von WP Suspension durchgeführt wird. Und hinzu kommt ein Meet & Greet mit Mika Kallio und Dani Pedrosa. Welches von einem speziellen Rennstreckenpaket getoppt wird. Was könnte schöner sein?
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “KTM RC 8C – Racing neu definiert”