Die neuen Modelle der faltbaren Gocycle E-Bikes sind da und zu dritt machen G4, G4i und G4i+ in Sachen Leistungsstärke keine Kompromisse.
Stärker als zuvor
Die 4. Generation der faltbaren Gocycle Pedelecs zeigt sich wie immer stark. Und das nicht nur im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen, sondern auch angesichts der Konkurrenz. Besonders den Leistungsstandard wollen die neuen Modelle G4, G4i und G4i+ anheben. Dies ist dank eigener Forschungen und weiterentwickelter Technologien möglich. Dafür nutzt die britische Marke die Erfahrungen der vergangenen Jahre. Das, was sich im GX und GXi bewährt hat, wird übernommen und mit einem eigens entwickelten Elektromotor verknüpft. Zusammen mit dem leichten Carbon-Mittelrahmen, einer einseitigen Carbon-Radgabel und Hochleistungsreifen vollendet es das Bild. In der „Generation Four“ zeigen sich die drei Modelle durchaus verschieden. Das Topmodell wurde mit dem „+“ versehen und bringt herstellereigene Pitstop-Wheels in einer Carbon-Version mit. Damit verspricht Gocycle die ultimative, urbane E-Bike-Performance.
Leistungsanstieg

Dass es Gocycle ernst meint, merkt man sofort. Immerhin haben sie den G4drive™-Motor vollständig neu entwickelt. Dieser sorgt für leises, sanftes Fahrverhalten, und garantiert zugleich ein Drehmoment als zuvor. Außerdem setzt die Leistung bereits beim Anfahren früher ein. Damit all dies überhaupt erst möglich wurde, hat das Team von Gocycle Jahre in die Forschung und Entwicklung gesteckt. Dabei arbeiteten sie nicht nur am Motor selbst, sondern auch am integrierten Getriebe. Die Ergebnisse verzeichnen Erfolge. Beide Komponenten entsprechen dabei dem Qualitätsstandard von Gocycle. Dazu zählt auch der im vorderen Aluminiumrahmen eingesetzte Lithium-Ionen-Akku. Unsichtbar liefert er den nötigen Strom. Doch keine Sorge, er bleibt weiterhin herausnehmbar. Je nach Modell bieten sich Reichweiten von 65 Kilometern wie beim G4, oder auch 80 Kilometer beim G4i an. Für alle Varianten gilt jedoch, dass die Batterie nach 3,5 Stunden wieder voll ist.
Bewusstes Design
Unter dem nocompromises® Design-Anspruch vereint Gocycle alle ihre Ziele, die sie an ihre Produkte stellen. So setzen die neuen Modelle den Fokus auf leichte und dennoch starke Leistung, wobei das Äußere von der Automobilbranche inspiriert ist. Zu allererst wurde dafür der ultra-leichte Carbon-Mittelrahmen hergestellt. Dieser bildet das Monocoque-Chassis und garantiert ein einfacheres Handling. Er ist die Verbindung zwischen dem vorderen Rahmenteil, welches aus Aluminium besteht, und dem aus Magnesium bestehenden, patentierten Cleandrive. Vorn befindet sich außerdem die einseitige Carbongabel mit integriertem Elektromotor. Weiterhin zeigt sich das bewusste Design durch die glatt fließenden Linien, die den Blick des Betrachters führen. Sie erzeugen ein cleanes, modernes Erscheinungsbild. Zugleich verhelfen sie zu einem geringeren Gesamtgewicht. Dazu gesellen sich Leichtbaumaterialien, die nicht nur mit Gewichtseinsparungen einhergehen, sondern auch Leistungsvorteile bringen. So kommt das Gocycle G4 und das G4i auf 16,6 kg. Das G4i+ wiegt hingegen nur 16,3 kg, das es auf Carbonräder setzt.
Weitere Ausstattung
Das Besondere der Gocycle Pedelecs ist bis heute der Schnellfalt-Mechanismus. Innerhalb von 10 Sekunden ist das Bike gefaltet. Doch auch hier gab es Neuerungen. So sorgt ein einzelner Stift aus Titan für eine robustere Ausrichtung des Gelenks. Die bereits angedeutete Inspiration aus der MotoGP findet sich in den Profilreifen, die die Räder verzieren. Diese bringen Komfort, besten Grip und sicheres Handling in einem. Wohingegen das Fahrer-Cockpit von der Formel 1 abgeleitet wurden. Ebenfalls aus der Automobilindustrie zeichnen sich die elektronische Schaltung und das Tagfahrlicht in den Modellen ab.

Neben einem diskreten USB-Anschluss mit dem man das Smartphone laden kann, gibt es auch eine App. GocycleConnect erlaubt es zahllose Fahrmodi einzustellen und zeigt Gesundheitsstatistiken an. Für wildere Fahrten und Schlechtwetter soll es bald weiteres Zubehör geben. So sind zum Beispiel neue Schutzbleche, ein Gepäckträger und Lichter geplant. Wer eine Gocycle Lenkertasche oder ein Travel-Case besitzt, kann dieses auch weiterhin mit dem Gocycle G4, G4i und G4i+ nutzen. Ebenfalls lassen sich die optionalen Supa Nova Fahrlichter so steuern, dass der neue G4 Controller diese automatisch bei Bewegung ein- oder ausschaltet.
Wer also wirklich mit dem Rad pendeln und eine faltbare, kompakte Version eines E-Bikes besitzen will, wird mit den neuen Gocylce-Modellen sicherlich zufrieden sein.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Neue faltbare Gocycle G4, G4i und G4i+ E-Bikes”