Zum ersten Mal erscheint das SUV-Flaggschiff Hyundai Santa Fe als Plug-in-Hybrid. Damit erweitert sich Ende März das Sortiment der Diesel- und Hybridvarianten um eine weitere Auswahlmöglichkeit.
Plug-in-Hybrid plus SUV
Ende März rollt der Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid bei den deutschen Händlern ein. Dabei besitzt er bereits eine Ausstattung mit zahlreichen Komfortfunktionen. So sind der Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch einstellbar und beheizbar. Daneben finden sich eine Menge moderner Assistenzsysteme mit an Bord. Unter Anderem der Spurfolgeassistent, die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit zusätzlicher Abstandsregelung sowie Stoppfunktion, ein Totwinkelwarner, und ein Notbremsassistent. Letzterer arbeitet mit einer Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung für den optimalen Schutz für alle Verkehrsteilnehmer. Außerdem bekam der Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid einen Insassenalarm. Dieser weist den Fahrer beim Aussteigen und Verriegeln des Autos darauf hin, dass sich auf den Rücksitzen Passagiere befinden. Für den Überblick sorgt der 10,25 Zoll große Bildschirm mit integriertem Navigationsgerät. Den Klang für volles Entertainment übernimmt dabei das Krell-Soundsystem.
Ein Blick unter die Motorhaube

Der neue Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid besitzt einen Benzinmotor mit 1,6 Litern Hubraum. Dieser schafft eine Leistung von 180 PS und wurde mit einem Elektromotor verknüpft. Dadurch kommen weitere 91 PS hinzu. Die Gesamtleistung des Systems beläuft sich damit auf 195 kW, also 265 PS. Das hat einen Kraftstoffverbrauch von 1,5 Litern auf 100 Kilometern zur Folge und einen kombinierten CO2-Emissionswert von 34 Gramm auf jeden Kilometer verteilt. Allein mit dem Elektroantrieb schafft der neue Hyundai eine Reichweite von 69 Kilometern. Das ist nicht nur der Kraft des Motors geschuldet, sondern auch dem intelligenten Allradantrieb und der Sechsstufen-Automatik. Ebenfalls neu ist die Fahrzeugplattform der dritten Generation, die als Basis fungiert. Denn erst dadurch wird die Integration des elektrifizierten Antriebsstrangs nahtlos ermöglicht. Außerdem bietet sich nun ein größerer Innenraum, trotz der kaum veränderten Außenabmessungen und des eingebauten Batteriepaketes.
Extras für mehr Luxus
Optional lässt sich der Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid mit sieben Sitzen ausstatten. Doch das sind längst nicht alle Extras, die der Autobauer für dieses Modell anbietet. Denn neben der serienmäßigen Ausstattung, gibt es drei weitere Zubehörpakete im Angebot.
Im Trend-Paket vereinen sich Ledersitze mit einer Lenkradheizung. Zusätzlich leuchten Voll-LED-Projektionsscheinwerfer in der Front und LED-Rückleuchten am Heck.
Das Prime-Paket überzeugt hingegen mit einer Sitzheizung für die Rücksitze, sowie einer Belüftung mit Memory-Funktion für den Fahrersitz. Außerdem verfügt das Fahrzeug dann über die Möglichkeit die Sitzkissenlänge elektrisch einzustellen und per Knopfdruck die Heckklappe zu öffnen und zu schließen. Ein Head-up-Display ist ebenfalls Teil dieser Ausstattung. Die Hinterachse bekommt eine automatische Niveauregulierung.

Zu guter Letzt wird das Signature-Paket angeboten. Sitze mit Nappaleder verbinden sich über die Sonnenblenden in ihrer Wildlederoptik hin zum integrierten Dachhimmel. Vereinzelte Aluminiumapplikationen runden den edlen Luxus-Look weiterhin ab. An Bord befinden sich in diesem Paket auch ein Autobahnassistent, der das Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur hält, und die Möglichkeit des Parkens per Fernbedienung. In diesem Fall muss sich der Fahrer nicht im Auto befinden. Wer jedoch selbst Hand anlegen will, kann auf die Einparkhilfe mit Notbremsfunktion setzen.
Hyundai stellt damit wirklich jeden Fahrer zufrieden.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid 2021”