Mobilität News

Coboc Brixton E-Bike – Simple and Sleek

„Simple and Sleek“. Mit diesen Worten beschrieb Hersteller Coboc sein neuestes E-Bike: das Brixton. Und das gibt es gleich in zwei Varianten.

Klares Ziel

Das Konzept für neue E-Bikes stand für Coboc schnell fest. Und so schuf das Heidelberger Unternehmen gleich zwei neue Modelle. Auf das zuvor veröffentlichte Iseo, ein Trekking-E-Bike, folgt nun mit dem Brixton die urbane Variante. Das Design ist unterschiedlich gewählt. So gibt es das Brixton mit einer Rahmenform in der klassischen Diamantversion, und eines mit einem Trapezrahmen. Beide besitzen die anvisierte schlichte, elegante Optik. Moderner Technik fehlt es den schmalen E-Bikes allenfalls nicht.

Einfach und schlank

Der Trend geht immer mehr in Richtung cleaner, puristischer E-Bikes. Das weiß auch Coboc und schuf die urbanen Schönheiten. Eleganz trifft auf Leistung und Technologie. Trotz all der Features und Bauteile wiegt das Brixton nur 18,9 Kilogramm. Aber das wirklich besondere an diesen E-Bikes, bleibt dennoch die Flexibilität. Zum Schlendern durch die Stadt, für das Picknick im Park oder einer kleiner Tour eignen sich beide Modellvarianten. Denn für das Gepäck gibt es eine simple Lösung. So lassen sich ganz einfach Taschen, große Fahrradkörbe oder sogar ganze Transportboxen an den schlichten Stadträdern befestigen. Für die Anbringung ist am vorderen und hinteren Gepäckträger eine Snapit 2.0 Aufnahme integriert worden. Diese ist vor allem für Racktime-Ausstattung gedacht und kann somit bis zu 140 Kilogramm an Zubehör aufnehmen. Damit man bei voller Beladung auch weiterhin zum stehen kommt, befindet sich an der Front eine hydraulische 180er Bremsscheibe und hinten eine 160er Scheibe.

Der klassische Look eines E-Bikes findet sich im Brixton Coboc.

Leistung und Schub

Optisch findet sich kein Hinweis darauf, dass es sich bei dem Coboc Brixton um ein E-Bike handelt. Der Akku mit 380Wh liegt versteckt im Unterrohr und der Heckmotor verschwindet hinter der 11-Gang-Schaltung von SRAM. Durchdachtes Design eben. Doch da hören die Überlegungen nicht auf. Coboc setzt außerdem auf die Bedürfnisse des Fahrers. Damit diese optimal auf den Straßen und Wegen unterwegs sein können, stellt der Hersteller individualisierbare Unterstützungen bereit. Sodass das Brixton an die eigene Fahrweise und Vorlieben angepasst werden kann. Daher befinden sich zwei Unterstützungsstufen mit an Bord. Gefallen einem weder der Modus „Normal“, noch der Modus „Speed“, so lässt sich die Motoraktivität selbstständig über die Coboc App einstellen. Je nach Einstellungen und Routen sind Fahrten zwischen 75 und 100 Kilometern möglich.

Individuell und leicht

Für noch mehr Anpassungsfähigkeit sorgt der integrierte Drehmomentsensor. Dieser ist heutzutage in beinahe jedem neuen E-Bikes zu finden. Einfach gesagt, passt er die motorisierte Unterstützung an den Kraftaufwand des Fahrers an. Dadurch wird ein leichtes und vor allem natürliches Fahrgefühl garantiert. Auch in dem Falle, dass der Heckantrieb kräftig arbeiten sollte. Zugegeben die zwei Varianten des Coboc Brixton besitzen keine Federgabel, die Unebenheiten auffangen könnte. Zum Ausgleich wurden jedoch 55mm breite Reifen angebracht, die alltägliche Erschütterungen und Unebenheiten größtenteils verschlucken. So geht auch der Komfortfaktor nicht verloren. Und damit man sofort los düsen kann, kommt das E-Bike sofort straßentauglich an. Typisch für das Design wurde auch die Lichtanlage unauffällig im Rahmen integriert. Schutzbleche gehören ebenso zur Standardausstattung.

Für erleichterten Einstieg ist der Rahmen der zweiten Variante angepasst worden.

Auf die Pedale, fertig, los

Gut, ganz so schnell wird es noch nicht gehen, denn Kunden müssen bis zum Sommer 2021 warten, bis die E-Bikes verkäuflich sind. Vorab gab Coboc bekannt, dass es beide Modelle in den Größen S, M und L geben wird. Für einen etwas komfortableren Einstieg, ist das Modell mit Trapezrahmen zu empfehlen. Dieses wird es dann in District Red oder Riesling Silver zu kaufen geben. Die Variante des sportlichen Diamantrahmens wird hingegen in Workshop Blue oder Anvil Grey angeboten.

Und wann trittst du in die Pedale?

Weiterführende Links:

Neue Cannondale E-Bikes

Crow’s ultraleichte E-Gravelbikes

0 Kommentare zu “Coboc Brixton E-Bike – Simple and Sleek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert