Mobilität News

Crow eGravel – Ultraleichte E-Bikes für jeden gemacht

Robust, leicht, leistungsstark und für jede Situation geeignet. So stellt sich das spanische Unternehmen Crow E-Gravelbikes vor. Und das zeigen sie mit ihren neuen eGravel-Modellen auch.

Robust

Das bisher progressivste E-Gravelbike will Crow nun entwickelt haben. Das neue eGravel der spanischen Marke zeigt sich als ultraleicht und hochwertig ausgerüstet. Die Idee des Hersteller ist es, zu beweisen, dass E-Bikes viel mehr können. Sich viel flexibler und leichter präsentieren, und dennoch mit neuester Technik ausgestattet sein. Ebenso mit außerordentlichem Fahrverhalten punkten. Viel mehr von allem, als es die meisten Modelle bisher erlauben. Bislang wird das Projekt über Indiegogo finanziert. Doch die 4 vorgestellten Varianten beweisen durchaus Potential. Und dies kommt nicht allein aus der jahrelangen Erfahrung des Teams von Crow Bicycles.

Leicht

Die vier unterschiedlichen Modelle des Crow eGravel Bikes CF1, CF2, AL1 und AL2 sollen nicht nur die unterschiedlichen Ansprüche der Kunden verwirklichen, sondern auch jeden Preisbereich abdecken. Hergestellt werden die E-Gravelbikes in Portugal und bekommen allesamt eine Kombination aus 250 W starkem Fazua Motor und passender 252 Wh Batterie, die sie so unglaublich leicht machen. Beide dieser Komponenten befinden sich im Rohr und lassen sich leicht entnehmen oder auch austauschen. Die Crow eGravel Modelle CF1 und CF2 werden mit einem Carbonrahmen ausgestattet, und AL1 und AL2 mit einem etwas schwereren Aluminiumrahmen. Sind die Modelle vollständig ausgestattet, wiegen sie gerade einmal zwischen 13,7 Kilogramm und 14,9 Kilogramm. Dabei sind sie extrem robust und durchaus belastbar. Entnimmt man jedoch die Antriebseinheit, so sinkt zum Beispiel das Gewicht des CF1 auf 10,7 Kilogramm.

Das Crow eGravel CF1 in Asphaltgrau und hellem Blau.
Das CF2-Modell in zwei passenden Grautönen.

Leistungsstark

Gerade die Anpassungsfähigkeit der eGravel-Modelle war Crow wichtig. So soll jeder Fahrer in der Lage sein, das Bike auf seine Bedürfnisse anzupassen. Denn es soll keine Rolle spielen, ob man abseits der Hauptverkehrsstraße fährt, oder nur den Weg zur Arbeit nimmt. Die auf dem Unterrohr eingelassene Fazua Remote fX soll dabei helfen den Antrieb komplett zu bedienen. Per Crow App kann sich der Fahrer einfach mit dem Bike verbinden. Daraufhin stehen diverse Einstellungen zur Verfügung, sowie die Option der Navigation zu aktivieren oder aktuelle Daten angezeigt zu bekommen. 3 verschiedene Fahrmodi sind vorprogrammiert und sorgen für einwandfreie Unterstützung beim Fahren. Mit „Breeze“ schaltet sich eine Leistung von 100 W frei, während bei „River“ schon 210 W und mit „Rocket“ 250 W möglich sind. Die Reichweite liegt dann bei knapp 80 Kilometern. Aber auch, wenn man Gruppenfahrten unternehmen möchte oder seine Fitness trainieren, gibt es Anpassungsmöglichkeiten. Denn wie bereits angedeutet, lässt sich der Akku zusammen mit dem Motor entfernen.

Auch bei dem AL1 findet sich die typische, graue Farbgestaltung.
Eine etwas farbigere Variante zeigt sich bei dem Crow eGravel AL2.

Für jede Situation geeignet

Egal ob mit oder ohne die motorisierte Unterstützung, die Flexibilität und Agilität bleibt erhalten. Und das geringe Gewicht lohnt sich für jedes Einsatzgebiet. Dabei verwendet Crow hochwertige Bauteile und setzt ihre Idee fortwährend um. Doch mit den vier Modellen ist nicht Schluss. Das spanische Unternehmen entwickelt fleißig weiter und bringt Schwung in den E-Gravelbike-Markt.

Weiterführende Links:

Canyon Roadlite:ON

Porsche E-Bikes

0 Kommentare zu “Crow eGravel – Ultraleichte E-Bikes für jeden gemacht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert