Mobilität News

Schwarz, Schwärzer, Triumph Rocket 3 Black Edition

Drei Wörter beschreiben die neuen Sondermodelle Triumph Rocket 3 R und GT am besten. Denn sie sind schwarz, leistungsstark und limitiert. Gerade mal 1.000 Stück wird es von der Black Edition inklusive Echtheitszertifikat geben. Schnell sein, lohnt sich.

Black-Branding

Das lässig, lockere Gefühl der Triumph-Modelle zeigt sich vorrangig durch ihr unverwechselbares Design. Die Rocket 3 R zeigt ein perfektes Zusammenspiel aus mattem und glänzendem Lack. Tiefschwarze Logos zieren den Tank und weisen auf das neue „Black“-Branding hin.
Die Rocket 3 GT Triple Black wurde sogar mit drei verschiedenen Schattierungen designt. Dabei sind beinahe alle Teile in schwarz lackiert, eloxiert oder pulverbeschichtet worden.
So wurden unter Anderem die Auspuffkrümmer, Hitzeschilder, Endkappen, Kotflügelhalter, Scheinwerfereinfassungen, und auch die Kühlerverkleidungen samt Emblem lackiert. In schwarz wurden dafür Seitenständer, Brems- und Kupplungshebel, Hinterradaufhängung, Fußrasten, Gabelbrücken und der geschmiedete Heckrahmen eloxiert. Der Ansaugstutzen bekam hingegen eine Pulverbeschichtung. Aber auch der Motor wurde geschwärzt. Hinzu kommen schwarze Lenkerendspiegel und neue Hinterradcover. Ganz besonders ist bei beiden Modellen der Kotflügel aus Karbon in der Front.

Die neue Triumph Rocket 3 R in tiefschwarzem Look.

Fahrspaß mit hoher Leistung

Für den Antrieb sorgt kein anderer als der größte Serienmotor, den es für Motorräder gibt. Der 2.500-ccm-Dreizylindermotor. Er liefert Spitzenleistungen von 167 PS bei 6.000 U/min. Ebenso erreicht er das höchste Drehmoment eines Serienmotorrades mit 221 Nm bei 4.000 U/min. Da wundert einen das Premium-Design kaum noch. Beide Triumph Rocket 3 Modelle sind mit einem leichten Aluminiumrahmen ausgestattet, der für die nötige Stabilität bei solch einem Motor sorgt. Das Gewicht wird jedoch durch das massive Hinterrad hochgejagt. Auch wenn es optisch passen mag, bringt es die Masse auf etwas unter 300 Kilogramm. Das verringert hingegen das Handling und die Beweglichkeit kaum. Denn das Showa-Fahrwerk und die hochwertige Stylema-Monoblock-Bremsanlage vollbringen ihre Wunder. Außerdem steht ein 18-Liter-Tank zur Verfügung, und die maßgeschneiderten Sitze für Fahrer und Sozius eignen sich optimal für jede Fahrt. Aufwändige 20-Speichen-Gussräder runden den Komfort fast schon ab. Den Rest übernimmt die eingebaute Technologie.

Verwöhn-Elektronik-Paket

Das Modell der Rocket 3 GT Triple Black Edition.

Zur serienmäßigen Ausstattung der Rocket 3-Modelle gehören Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Tempomat sowie eine Berganfahrhilfe. Ebenso funktionieren die Zündung und das Lenkschloss schlüssellos. Die Steuerung der integrierten Assistenzsysteme übernimmt dabei eine spezielle Trägheitsmesseinheit. Mit dieser werden Werte des Motorrades erfasst, um den Schräglagewinkel zu berechnen und die Brems- und Traktionskontrolle richtig einzustellen. Das Vollfarben-TFT-Display gibt dabei alle wichtigen Informationen weiter und kann in der Neigung und im Design angepasst werden. In diesem ist bereits das My Triumph Connectivity System vorinstalliert. Schaltet man es mittels Bluetooth-Modul frei, kann man sogar eine GoPro damit steuern, die Navigation anzeigen lassen oder auch Telefonieren.
Des weiteren finden sich vier Fahrmodi an Bord der Maschinen. Die Wahl steht zwischen Straße, Regen, Sport und einem letzten Modus, den der Fahrer frei konfigurieren kann. Neben LED-Leuchten, Quickshifter und Heizgriffen bei der Rocket 3 GT, gibt es auch ein Reifendruckkontrollsystem, austauschbare Sitze sowie Alarm-, Ortungs- und Koffersysteme.

Ab Mai 2021 sind die beiden Sondermodelle bei den Händlern erhältlich. Wer ein Stück Triumph-Komfort in tiefem Schwarz erleben möchte, sollte sich beeilen.

Weiterführende Links:

Triumph Boneville-Reihe

120 Jahre Indian Chief

0 Kommentare zu “Schwarz, Schwärzer, Triumph Rocket 3 Black Edition

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert