Mobilität News

Passend zum Frühling – Canyon Roadlite:ON

Bewegung an der frischen Luft kann befreiend und gesund sein. Für ein kleines Fitnessprogramm bietet sich das neue Canyon Roadlite:ON an. Ein E-Bike, das sich in der Mitte zwischen Rennrad und City-Bike befindet. Mit den Updates und neuen Modellen gibt es nun noch mehr Auswahl.

Aktiv trotz Motor

Bereits im August 2019 launchte Canyon Roadlite:ON. Und seitdem steht fest, dass man auch auf einem E-Bike ins Schwitzen geraten kann. Der sportlich aktive Charakter der Kunden spiegelt sich im Design der Modelle wider. So wurde das E-Fitnessbike schnell zum Markenzeichen des Unternehmens. Zusätzlich unterstreicht Canyon mit einem leichten, kompakten Antrieb die flexiblen Ansprüche. Passend zum Start des Frühlings werden gleich zwei neue Modelle vorgestellt, die für mehr Individualität sorgen.

Neues Canyon Roadlite:ON

Man kann es nicht wirklich in eine Schublade stecken. Es ist leicht, schlank und trägt minimalistisches Design. Somit ähnelt es einem Urban-E-Bike. Doch die Ausstattung bietet viel mehr als ein typisches City-E-Bike es je könnte. Jedoch fällt es ebenso wenig unter die Kategorie der Rennräder. Was genau es ist, können wir nicht beantworten. Nur wozu es sich eignet – alles im Alltag. Vom Pendeln, Schlendern, über Freizeitvertreib, leichte Geländefahrten und Sport.
Beide neuen Modelle, das Roadlite:ON 6 und das Roadlite:ON 7, verbinden die Vorzüge der ersten Generation. Dazu zählen eine unauffällig verbaute Steuereinheit, bis zu 120 km Reichweite und die bequeme Steuerung über die Canyon Fazua App. Bewährtes ist damit erhalten geblieben, die Leistung und Stabilität wurden angepasst. Dabei sorgt ein neuer Aluminiumrahmen für Robustheit und Alltagstauglichkeit. Denn dank des leichten Metalls wiegt das E-Bike gerade mal 16 Kilogramm. Das ermöglicht eine maximale Performance und bietet eine Menge Potential.

Roadlite:ON 6 für mehr Spaß beim Fahren.

Sportliche Ausstattung

Neben des Rahmens sorgt auch der Fazua E-Antrieb für Leichtigkeit und Wendigkeit. So bietet er volle Unterstützung bei jedem Tritt in die Pedale. Je stärker man tritt, desto mehr Power kommt zurück. Dabei kann man selbst zwischen den drei Modi Breeze, Rover und Rocket wählen. Aber auch im ausgeschalteten Zustand bemerkt man den Motor kaum. Wer es sich wünscht, kann ihn sogar ganz entnehmen. Ob zum Laden des integrierten 250-Wh-Akkus, oder um zusätzlichen Stauraum im Rahmen zu erschaffen, ist egal. Immerhin sparen sich drei Kilogramm Gewicht in diesem Falle. Zugleich kann man so ein wenig Verpflegung vor motorlose Touren oder auch Werkzeug hinter der Abdeckung verstauen. Ein Update wurde auch bei dem bereits erwähnten Akku vorgenommen. Dieser lässt sich mit einer Fernbedienung einschalten, ohne aus dem Rahmen genommen werden zu müssen.

Fitnessprogramm auf Rädern

Egal ob mit oder ohne Antriebseinheit, die 12-Gang-Schaltung von Shimano treibt voran. Ebenso arbeiten die hydraulischen Bremsen auch in Kurvenlagen optimal. Besonders das Roadlite:ON 7 bekam ein spezielles Update. So befindet sich hier ein Cockpit aus Karbon an dem E-Bike. Dieses bildet die Einheit aus Lenker und Vorbau. Somit wird ein Teil der unschönen Vibrationen und Aufprälle gedämpft. Den Rest übernehmen eine Karbongabel und 35mm breite Reifen. Letztere lassen sich auch mit geringem Luftdruck fahren, sodass ein Plus an Komfort garantiert ist.

Canyon Roadlite:ON 7 speziell für sportliche Fahrten.

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder auf sportlichen Touren, die Canyon Roadlite:ON Reihe kann glänzen. Beide Modelle werden in den Größen S, M, L, XL und XXL angeboten. So kann der Frühling richtig starten.

Weiterführende Links:

Bio-Hybrid: E-Bike und Auto zugleich

Porsche E-Bikes

0 Kommentare zu “Passend zum Frühling – Canyon Roadlite:ON

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert