Mobilität News

Hyundai Ioniq 5 – erstes Modell einer neuen Ära

Der Hyundai Ioniq 5. Ein neues Fahrzeug unter neuem Namen mit neuem Antrieb, vorgestellt bei einer digitalen Weltpremiere. Ein Einblick in die Zukunft.

Neuer Antrieb, neuer Name

Für die Weltpremiere hatte sich Hyundai etwas ganz besonderes vorgenommen. Neben der Präsentation eines neuen Autos, wurde gelichzeitig eine eigenständige Submarke des Unternehmens eingeführt: Ioniq. Diese soll zukünftig als Marke für alle elektrischen Modelle stehen. Somit heben sich die künftigen E-Autos besser von den Verbrennermodellen ab. Angefangen mit dem Ioniq 5, den es im Frühsommer 2021 geben soll. Hinzu kommen zwei weitere geplante Elektromobile, die bis 2024 fertiggestellt werden. Die Basis für alle drei Modelle ist dabei die eigens entwickelte „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP). Wohingegen die elektrifizierten Antriebe unterschiedlich ausfallen.

Durchdachtes Design

Elektrisch, effizient, einfach Hyundai.

Der Hyundai Ioniq 5 kommt als Mittelklasse-Crossover auf den Markt, und ist eines der ersten Automobile mit 800-Volt-Technologie. Doch das ist nicht alles. Neben seinem Elektroantrieb hat das neue Modell auch ein innovatives Design. Dieses wurde in Anlehnung an Bildschirm-Pixel entworfen. So finden sich pixelartige Scheinwerfer und Rückleuchten an dem Gefährt. Zugleich soll damit auch die fortschrittliche, digitale Technologie symbolisiert werden. Die Motorhaube geht übergangslos in die Kotflügel über und reicht bis zu den Radhäusern. Sie erstreckt sich praktisch über die gesamte Fahrzeugbreite. Dank besonderen Spaltmaßen ergibt sich das klare Design, und ein hochwertiges Gesamtbild.

Viel unter der Haube

Hyundai stellt den Ioniq als mit Hinterrad- oder Allradantrieb zur Verfügung. Entscheidet man sich für eine der beiden Basisversionen mit Hinterradantrieb, so schafft der Wagen 170 PS oder 218 PS. Beide mit jeweils 350 Nm Drehmoment. Fährt man hingegen lieber mit Allrad, so befindet sich an der Vorderachse ein zusätzlicher Elektromotor. Dadurch erhöht sich die Leistung auf 235 PS oder sogar 306 PS. Für alle Modelle gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h, die man auf Reisen mit bis zu 500 Kilometern Reichweite genießen kann. Dabei hat man ebenfalls eine Wahl, welches Akkupaket man nutzen möchte. Mit 58 kWh oder lieber 72,6 kWh.

Schickes Interieur

Der Blick in den Ioniq 5 mit gleich 2 großen Bildschirmen.

20-Zoll-Räder und drei Meter Radstand sorgen für sichere Fahrten und mehr Raum im Inneren. So haben vorn bequeme Komfortstühle Platz. Dank ihrer dünnen Rückenlehne wird zudem mehr Beinfreiheit ermöglicht. Dabei lassen sich die Sitze natürlich individuell einstellen. Ebenso die Rücksitze, mit einer Längenverstellbarkeit von 14 Zentimetern. Weitere Ausstattungsoptionen erlauben es die Einrichtung des Interieurs aus Wolle, Leder oder sogar aus Recyclingmaterial zu wählen. Optional lässt sich außerdem ein großes Solardach einbauen, was für noch mehr Energie sorgt. Den meisten Platz bekam jedoch der Laderaum mit einem Volumen von 540 Litern zugeschrieben. Legt man dann die Rückbank zusätzlich um, so erweitert sich dieser auf ganz  1.600 Liter.

Schnell geladen, schnell weiter

Technische Highlights dürfen bei dem Ioniq 5 natürlich nicht fehlen. So blickt man während der Fahrt auf gleich zwei 12,25 Zoll große Bildschirme. Diese sind für wichtige Informationen, die Bedienung und das Entertainment zuständig. Zudem sorgt das integrierte 800-Volt-Ladesystem für schnelles Laden des Elektro-Crossovers. Schon in 5 Minuten hat man eine Reichweite von 100 Kilometern aufgeladen. Stellt man auf die bidirektionale Ladefähigkeit um, so kann man sogar 110- bzw. 220-Volt-Wechselstrom aus externen Quellen laden.
Dass das noch nicht alles ist, hat Hyundai bereits angekündigt. Für die nächsten Jahre sind bereits weitere Modelle geplant. So wird an dem Modell einer Sportlimousine, dem Ioniq 6, gebaut. Ein großes SUV soll ebenfalls erscheinen.

Weiterführende Links:

Nissan Qashqai Premiere Edition

Land Rover jetzt mit V8-Motor

0 Kommentare zu “Hyundai Ioniq 5 – erstes Modell einer neuen Ära

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert