Mobilität News

7 Modelle bilden die neue Triumph Bonneville-Reihe

Die klassische Triumph Bonneville-Serie kannten wir bereits, doch für dieses Jahr hat sich der Hersteller etwas Neues gedacht. Die Weiterentwicklungen der Motorräder sind aufwendig gestaltet und so zeigen sich bei allen Ausführungen neue Ausstattungsdetails, verbesserte Performancewerte und Stilelemente. Ein paar neue Modelle gab es auch gleich mit dazu.

Bonneville T120 und T120 Black

Die Bonneville T120 mit einzelnen Highlights im Dekor.
Die düstere Version mit der T120 Black.

Fast schon prägend für dieses Modelljahr ist die Anpassung der Motoren auf Euro5. Dieses Upgrade erfuhr auch der 1.200cc High Torque Zweizylindermotor, der in der Bonneville T120 und der T120 Black eingebaut ist. Dank der neuen, leichteren Aluminiumfelgen, ließ sich auch noch Gewicht einsparen. Ganze 7 Kilo ist die Maschine leichter als ihr Vorgängermodell. Die Brembo Doppelscheiben-Bremsanlage bekam ebenfalls ein Update. Somit ist für agileres und dynamischeres Fahrvergnügen gesorgt. Damit man bei der Fahrt nicht die Geschwindigkeit vollkommen aus den Augen verliert, ziert ein neuer Tempomat die Front. Diesen gibt es ab sofort serienmäßig. Doch auch die weiteren Instrumente wurden umgestaltet, sowie die Branding-Elemente. Ebenso bekam die Technik eine kleine Überarbeitung. Dazu zählen die Fahrmodi „Street“ und „Rain“. Ab Mai diesen Jahres sollen diese prachtvollen Stücke bei den Händlern erhältlich sein. Insgesamt 116 Zubehörteile sind passend dazu im Angebot.

Bonneville T100

Die T100 mit mehr Leistung und Features, und dennoch Gewichtsverlust.

Die Upgrades der neuen Triumph Bonneville T100 sind unbestreitbar. 10 PS mehr Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell, die Maximaldrehzahl ist um 500 Umdrehungen gestiegen, und leistungsstärkere Brembo-Bremsen am Vorderrad. Jetzt besitzt der 900cc Motor 65 PS Leistung, und verlor dabei sogar 4 Kg an Gewicht. Kombiniert mit der neu montierten Cartridge-Gabel, sorgt es für ein verbessertes Handling. Motor- und Nockenwelle sind in düsterem schwarz pulverbeschichtet. Und auch die Instrumente bekamen eine Korrektur. Bei diesem Modell wird neben den 117 passenden Zubehörteilen ein Drossel-Kit angeboten. Damit lässt sich die Maschine A2-konform drosseln. Wer mag, kann sie ab April 2021 bestellen.

Street Twin

Komfortable Sitzbank und schicke Details zeichnen die Bonneville Street Twin.

Ebenso wie bei den anderen Modellen, bekam auch hier der Motor eine Anpassung an die Euro5 Norm. Drossel-Kit wird ebenfalls angeboten, und der Start ist auch im April. Jedoch hat die Street Twin eine neue Sitzbank verliehen bekommen. Sie soll komfortabler sein, und die verringerte Sitzhöhe auf 765mm wird sicherlich manchen Aufstieg erleichtern. Von außen wird dieses Modell mit Details geschmückt. Gussräder mit einzelnen Ausfräsungen, das neugestaltete Bodywork mit Highlights aus gebürstetem Aluminium. Dazu das strahlende LED-Rücklicht und 120 Zubehörteile, die es zu deinem eigenen edlen Bike machen. Zur Sicherheit finden sich auch hier Brembo-Bremsen und zwei Fahrmodi. Ebenso unterstützt ABS und die zuschaltbare Traktionskontrolle deine Fahrten.

Triumph Street Twin Gold Line Limited Edition

Die Limited Edition der Street Twin.

Auf der Basis der eben beschriebenen Street Twin gibt es eine limitierte Auflage. Jedes einzelne der 1000 Exemplare wird mit einem Echtheitszertifikat versehen. Die Street Twin Gold Line Limited Edition besteht aus Custom-Sondermodellen, die von Hand veredelt werden. Das heißt die Gold-Details auf der einzigartigen Matt Sapphire Black-Lackierung werden per Hand gemalt. Ebenso werden die Pinstripes gezogen. Zusätzlich verzaubert dieses Sondermodell mit einem überarbeiteten Motor, neuen Gussrädern und einer neuen Sitzbank. Ab Juni sollen die Raritäten zur Bestellung bereitstehen.

Bonneville Speedmaster

Bonneville Speedmaster setzt auf Komfort für Fahrer und Sozius.

Neue Instrumente, mehr Komfort für Fahrer und Sozius, und natürlich ein Euro5 konformer Motor. Das sind die Upgrades, die sich die neue Triumph Bonneville Speedmaster erlaubte. Hinzu kommt die hochwertige Cartridge-Gabel und die Auswahl aus 79 verschiedenen Zubehörteilen. Die Leistung von 78 PS ist gleich geblieben, sowie der 12 Liter Tank. Bereits ab März steht dieses Modell bei den Händlern bereit.

Bonneville Bobber

Dunkler, klassischer Stil, das ist die Bonneville Bobber.

Auch das letzte Modell bekam den Euro5 konformen Motor verpasst. Doch hier hatte dies einen zusätzlichen Effekt. Die Schwungmasse fällt nun geringer aus. Angelehnt an den Tank der Speedmaster, erhält nun auch die Bonneville Bobber einen mit 12 Litern Fassungsvermögen. Brembo-Bremsen und Cartridge-Gabel finden sich ebenfalls hier. Der dunkle Stil der Modellreihe zeichnet sich durch eingeschwärzte Details und die pulverbeschichteten Ritzel-, Nocken- und Motorradabdeckungen aus. Natürlich kann man auch die Bobber individualisieren. Hierfür stehen 77 Zubehörteile zur Verfügung. Ab April kann mit diesem Motorrad das Abenteuer beginnen.

Weiterführende Links:

Buell is back

Harley-Davidson Pan America Updates

0 Kommentare zu “7 Modelle bilden die neue Triumph Bonneville-Reihe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert