Nach einigen Jahren der Stille meldet sich die Marke wieder. Buell ist zurück und der neue Eigentümer hat nicht nur 4 Modelle kurz vorgestellt, sondern auch noch weitere Motorräder in Planung.
Buell is back
Die Pläne stehen fest, der Wille ist gefasst und die Pressemitteilung ist draußen. Glücklich teilt der neue Eigentümer von Buell die Wiederauferstehung der Marke mit. Bis 2024 sollen 10 neue Motorräder veröffentlicht werden. 4 kann man bereits auf der Website sehen. Und wenn man schon mal dabei ist eine verstummte Marke aufleben zu lassen, warum dann nicht richtig? Denn die Bikes sollen aus den Segmenten Supersport, Enduro, Cruising und Touring kommen. Ein breites Sortiment, dass viele Interessenten mit sich bringen könnte.
Turbulente Geschichte
Schaut man auf die Geschichte zurück, so gab es stets ein Auf und Ab. 1993 ging Buell aus dem Betrieb von Erik Buell hervor. Dieser ist ein ehemaliger Rennfahrer und hatte einige Zeit bei Harley-Davidson als Entwicklungsingenieur gearbeitet. Da war es kein Wunder, dass sich die Harley-Davidson Motor Company bei der Gründung beteiligte. Im Jahre 2009 kam dann der Umschwung. Harley-Davidson teilte plötzlich den Stopp der Produktion mit. Die Marke schien verloren. Erik verließ danach die Company und gründete erneut seine eigene Firma. Erik Buell Racing (EBR). Unter Lizenz von Harley-Davidson baute er Rennmotorräder, die er ab 2014 verkaufte. Doch das hielt nicht allzu lang. Denn schon 2016 übergab Eric die Reste von EBR an Bill Melvin ab. Und nachdem dieser im vergangenen Jahr auch die Rechte an der Marke übernehmen konnte, stand der kommenden Blütezeit nichts mehr im Weg. Erik Buell arbeitet auch heute an Motorrädern. Unter seiner Marke Fuell produziert er elektrische Bikes. Melvin hingegen ist überglücklich Buell nun zu besitzen, und hat gleich eine neue Produktionsanlage bauen lassen.
Die Bikes, die es richten sollen
Auf der neuen Website von Buell sind bereits 4 Modelle für 2021 gelistet. Sie alle basieren auf der bekannten V2-Architektur, und nutzen so die 185 PS des 1.190er-Motor aus. Dabei bleibt offen, ob es nicht doch geringfügige Änderungen je nach Modell gibt. Sodass die Leistung dennoch ein wenig variieren könnte.
Buell Hammerhead 1190RX

Der Supersportler unter den neuen Motorrädern, ist der Hammerhead 1190RX. Dieses wurde in Zusammenarbeit mit Designer Ryan Hahn gestaltet und soll die jahrzehntelange Erfahrung mit sich tragen.
Buell 1190SX

Die Buell 1190 SX ist das Hochleistungsmotorrad mit Rennsporttradition. Gedacht, ist es aber für die Straße. Mit einen höheren Lenker und tiefer montierten Fußrasten soll größerer Komfort geboten werden. Auch die Ergonomie profitiert von diesen Anpassungen in Kombination mit dem Carbon-Bodywork. Optional wird auch Sporttouring-Zubehör angeboten.
Buell 1190 Super Touring

Dieses Modell wurde lediglich mit „Coming Soon“ beschrieben. Mehr Informationen erhalten wir noch nicht. Auch wird hier nur eine Computerzeichnung verwendet. Jedoch gestaltete auch hier ein Designer das Motorrad.
Buell 1190HCR

Das letzte aktuelle Modell ist die Buell 1190HCR, welches extra für das Gelände geschaffen wurde. Und soll die Basis für Offroad Baja Race und Baja Adventure Bikes sein. Motorräder für Rennsportler und Dirt Bike Fahrer.
Weitere Motorräder sollen in den nächsten Jahren folgen. Sodass bis 2024 insgesamt 10 neue Modelle angeboten werden können. Ein Elektromodell wird ebenfalls nicht ausgeschlossen.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Buell ist zurück und kündigt 10 neue Modelle an”