Mobilität News

Elektroautos verboten in Parkhäusern

Zwei Städte haben den Schritt gewagt und Elektroautos nun vollständig aus Parkhäusern verbannt. Grund dafür ist der Brandschutz.

Erst eins, dann zwei, dann….

Nach Leonberg macht jetzt auch Kulmbach die Schotten dicht. Elektroautos dürfen dort nicht mehr in Parkhäusern abgestellt werden. Was als Herzstück der Verkehrswende gilt, wird nun stark eingeschränkt. Elektromobilität umkreisen bereits viele Fragen zur Reichweite, den Kosten und dem tatsächlichen Nutzen für die Umwelt. Dazu gesellt sich nun die Sorge um die Sicherheit. Diese hatte das Verbot in Leonberg als Folge. Denn aus brandschutzrechtlichen Gründen ist es E-Autos und Hybridfahrzeuge nicht mehr gestattet in das Parkhaus Altstadt zu fahren. In Kulmbach haben sich Betreiber der Tiefgarage Stadtmitte für das selbe Verbot entschieden. Diese wurde vor Kurzem wieder eröffnet, nachdem im vergangenen September ein Wagen Feuer gefangen hatte. Dabei handelte es sich zwar nicht um einen elektrisch betriebenen Motor, jedoch hat man Bedenken, dass die Ausmaße bei einem Elektro-Brand extremer gewesen wären. In solchen Fällen kann die Feuerwehr das Fahrzeug nicht mehr löschen, sondern muss es kontrolliert ausbrennen lassen.

Die großen Sorgen bei einem Brand

Die Brandgefahr bei Elektroautos ist nicht größer als bei Verbrennungsmotoren. Jedoch wenn die Fahrzeuge einmal in Brand geraten, dann ist es oft schwierig und zeitintensiv diese wieder zu löschen. Die Lithium-Ionen-Akkus verhalten sich bei Feuer schlichtweg anders als Benziner oder Diesel. Sie sind in der Lage sich immer wieder neu zu entzünden. Über Stunden und Tage hinweg. Ebenso produzieren die Akkus sehr viel Wärme und stoßen giftige Dämpfe aus. Große Hitze kann auch zu Schäden an der Gebäudestatik führen. Denn Stahlbetonboden kann nur eine gewissen Zeit lang den Temperaturen widerstehen, bevor er platzt und das Eisen schmilzt. Einsturzgefahr wäre die Folge. Um dies zu verhindern, werden die brennenden Elektrofahrzeuge in riesigen Wassercontainern versenkt. Das Problem hierbei ist aber, dass Tiefgaragen meist nicht hoch genug sind für die Lastwagengroßen Behälter. Zudem verhindern Lichtbögen und Stromschläge mit bis zu 1.000 Volt oftmals die Rettung der Passagiere, die sich nicht selbst befreien können.

Bedenken der Menschen

Von selbst entzündenden Elektro- und Hybridfahrzeuge hört man nicht zum ersten Mal. Erst vor kurzem ist ein neuer VW Golf GTE plötzlich in Brand geraten. Der Plug-In-Hybrid hatte gerade mal 300 km hinter sich. Der Knall der explodierenden Batterie war kilometerweit zu hören. Glücklicherweise konnten sich die Insassen noch rechtzeitig retten. Der Wagen hingegen konnte kaum gelöscht werden. Diese Brände können durch Defekte oder mechanische Beschädigungen an den Akkus passieren. Auch gibt es einfache Kurzschlüsse oder Probleme mit der Stromleitung in Häusern. Mit der neuen Technik gibt es neue Probleme. Vor allem in geschlossenen Räumen, wie eben den Tiefgaragen. Probleme, die es bei Benzinern nicht geben kann und noch unentdeckt sind.

Das Feuer aus Sorgen löschen

Neben dem Deutschen Feuerwehr-Verband und dem ADAC, haben sich auch Batterie- und Unfallexperten zu den Sorgen geäußert. Sie alle halten moderne Elektrofahrzeuge grundsätzlich für sicher und sehen das Problem als nicht gravierend an. Der Sprecher des ADAC sprach sogar von einem fatalen Rückschlag, sollten weitere Garagen-Betreiber die Verbote aufstellen. Die Zukunft läge im Ausbau der Elektromobilität in Deutschland. Ebenso könne man nie die Selbstentzündung durch einen Defekt vollständig ausschließen. Elektrischer Motor oder Verbrennungsmotor zugleich. Es gibt einfach keine Hinweise, dass Elektroautos eher zu Bränden neigen als die anderen Antriebsarten. Auch die Sorgen um die Ladestationen seien unbegründet, solange die Installation von einem Fachmann durchgeführt wurde und regelmäßige Wartungen erfolgen.

Wir können nur abwarten, ob weitere Städte solche Verbote aussprechen werden. Einschränkungen für Fahrzeuge mit Gasantrieb sind ja bereits weitverbreitet.

0 Kommentare zu “Elektroautos verboten in Parkhäusern

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert