Nachdem im September 2020 die H’ness CB350 an den Start ging, folgt nun eine sportliche Modellvariante. Die Honda CB 350 RS.
Vertrauen in Technik
Der Erfolg der H‘ness CB350 in Indien ist unverkennbar. Innerhalb weniger Monate wurden bereits 10.000 Exemplare verkauft. Einen besseren Grund für ein sportliches Schwestermodell kann es kaum geben. Und hier ist es, die Honda CB 350 RS. Damit baut der Hersteller sein Sortiment noch weiter aus und punktet. Denn technisch unterscheiden sich die beiden Modelle nicht.

Der 348 Kubikzentimeter große, luftgekühlte Einzylindermotor bleibt erhalten mit seinen 21 PS und 30 Nm Drehmoment. Ebenso die Fünf-Gangschaltung und der elektrische Anlasser. Weiterhin finden sich hier ein 15 Liter Tank und Stahlrohrrahmen mit Stereofederbeinen am Heck. Verzögert wird unverändert mit Scheiben. An der Front mit 310 Millimetern und am Heck mit 240 Millimetern Durchmesser. Diese werden mithilfe von Sätteln in die hydraulisch betätigte Zange genommen. Die Scheibenbremsen arbeiten zusammen mit dem ABS und eine Traktionskontrolle ist ebenfalls an Bord. Jedoch wiegt die CB 350 RS nur 179 Kilogramm. Das sind zwei Kilo weniger als bei der H’ness CB350. Doch das sind nicht die einzigen Unterschiede.
Unwiderstehliches Design
Im schwarz-gelben oder rot-schwarzen Anstrich entsteht ein leichter Retro-Look. Unterstrichen wird dieser von dem neu gezeichneten Gehäuse des Rundscheinwerfers. Das Rücklicht hingegen befindet sich nun am Ende der innovativen Sitzbank. Diese wurde neu geformt und fällt schlanker aus. Ein Haltegurt hält dich darauf sicher fest. Moderne LED-Technik findet sich in allen Lichtern und in den Blinkern. Statt des Chromheckfender findet man ein Kunststoffteil, an dem die Blinker und die Kennzeichenbeleuchtung befestigt sind. Vorne gibt es ebenfalls einen neuen, edleren Fender. Dabei wurden die Fender der hinteren Federbeine schwarz eingefärbt. Genauso wie der Auspuffendtopf, der neu justiert wurde. Und ein verchromtes Hitzeschutzbleck bekommen hat. Erneuert wurden auch die Haltestreben unterhalb des Soziusplatz, die Seitendeckel und die Gussfelgen. Deren Größe traf auch Veränderungen. Vorn ist das 19-Zoll-Rad bestehen geblieben. Hinten wurde es jedoch auf 17 Zoll reduziert. Im Gegenzug verbreiterte sich die Reifengröße von 130 auf 150.
Alles in allem zeigt sich die neue Honda CB 350 RS als attraktives Naked-Bike.
Weiterführende Links:
Hallo,
Frage: handelt es sich bei der CB 350 RS um einen OHV- oder um einen OHC-Motor?
Besten Dank im Voraus
Stefan Tendis (ich lebe auf einer Royal Enfield 500 classic, Desert Storm)