Mobilität News

Brough Superior – eine Legende kehrt zurück

Die Schöpfer des „Rolls Royce unter den Motorrädern“ bekommt erneut Leben eingehaucht. Über 100 Jahre sind seit der Gründung von Brough Superior vergangen. Jetzt sollen die Reifen wieder glühen.

Brough Superior – geprägt von Geschichte

Französische Unternehmer haben den Hersteller Brough Superior wiederbelebt. 102 Jahre nach der Gründung des Unternehmens wurde endlich die Liebe zu Motorrädern neu entflammt. Und schon werden die ersten Maschinen auf dem Markt angeboten.

Von 1919 bis 1940 wurden Bikes in einer Fabrik in England produziert. Jedoch wurde der Betrieb im 2. Weltkrieg beschlagnahmt und für Kriegszwecke umfunktioniert. Nach dem Krieg war die Marke nicht mehr da. Dies führte dazu, dass nicht allzu viele Modelle gebaut wurden und bei Sammlern sehr beliebt wurden. Bei Auktionen konnten einzelne Motorräder für 600.000 Dollar erworben werden.

2013 dann der Wandel. Thierry Henriette traf sich mit dem Markeninhaber Mark Upham. Dann dauerte es nicht mehr lang und schon 3 Monate später wurde ein Brough Superior Prototyp vorgestellt. Die Arbeiten im Hintergrund kamen nicht wieder zum Stopp. Nur 5 Jahre danach hat Henriette die Marke vollständig übernommen. Jetzt befindet sich die Produktion jedoch im Süden Frankreichs.

Pläne für die Zukunft

2021 kann es endlich losgehen. Dieses Jahr sollen auch schon 100 Motorräder ausgeliefert werden. Dazu passend gibt es ein Modell, welches an das 100-jährige Bestehen von Brough Superior erinnern soll. Zusätzlich werden auch die Modelle S.S. 100 und eine Scrambler angeboten.

Die exklusive Rennstreckenmaschine AMB001.

Auch an der AMB001 wird gebastelt. Diese entsteht in Kooperation mit Aston Martin, dessen Initialen den Namen bilden. Dieses exklusive Modell wird dann nur 100 Mal gebaut werden, und ist ein reines Rennstreckenmotorrad ohne jegliche Straßenzulassung. Inklusive Turbolader, der den Motor von 132 auf 180 PS hochjagt.

Die neue Brough Superior S.S.100.

Die Super Sports 100, oder auch S.S.100, ist hingegen an das Design der 1930er Maschine angelehnt und gleichzeitig modern gestaltet. Ein neuer Motor, der eigens von Brough Superior entwickelt wurde, sorgt dabei für entspannte Fahrerlebnisse mit viel Power.

Die Pendine Sand Racer in schickem Gelb.

Die Pendine Sand Racer gibt es gleich in zwei Ausführungen. In der Sportvariante „S“ und als Desert-Racing-Modell „D“. Auch hier bildet die S.S.100 die Basis. Anpassungen an den jeweiligen Verwendungszweck folgten natürlich ebenfalls.

Das Anniversary-Modell mit Erfahrung aus 100 Jahren.

Und zu guter Letzt wird das Anniversary-Modell angeboten. Dieses ist eine Kombination aus der S.S.100 und dem Pendine Sand Racer. Es soll die 100 Jahre Entwicklung der Marke preisen und nur 100 Mal produziert werden.

Bei allen Modellen legt der Hersteller besonderen Fokus auf die Hochwertigkeit und Eleganz jedes einzelnen Bauteils. Werte, die eine lange Haltbarkeit der Marke bedeuten könnten.

Weiterführende Links:

Neue Motorradmarke Motron

Update der Royal Enfield Himalayan

Neue MV Agusta Modelle

0 Kommentare zu “Brough Superior – eine Legende kehrt zurück

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert