Mobilität News

Miller Toronto – edles Design trotz günstigem Preis

Ein gut ausgestatteter, voll ausgebauter Teilintegrierter mit Einzelbetten und Garage für nur 39.999 Euro. Das ist der Miller Toronto.

Guter Schlaf bringt gute Reisen

Der Preis für ein Reisemobil dieser Art ist durchaus ungewöhnlich. Doch mit einfachen Tricks schafft es Miller ihr neues Modell dennoch elegant und stylisch zu gestalten. Denn der Toronto besitzt nicht nur ein komfortables Bad und eine moderne Küchenzeile, sondern auch einen elegant wirkenden Schlafraum. Dabei setzt der Hersteller auf die beliebteste Bettenart des Deutschen – Einzelbetten. Eines der beiden Betten misst zwei Meter Länge, während das andere zehn Zentimeter kürzer ist. Die Breite von 83 Zentimeter haben dabei beide gemeinsam. Baut man diese zu einer Liegewiese um, so erreichen sie eine Breite von 2,12 Metern. Hierbei ermöglichen Treppenstufen dein Einstieg ins Bett. Kleiderschränke finden sich unter diesen wieder, und die sieben Hängeschränke sorgen ebenfalls für Stauraum. Wem der Platz nicht reicht, kann auch in der Heckgarage genügend Gepäck verstauen.

Gekonntes Design

Der Blick in den Toronto.

Vor den Betten findet sich ganz typisch eine Küchenzeile. Diese ist mit modernen Geräten bestückt und passgenau in das Wohnmobil gesetzt. Dem gegenüber befindet sich das Badezimmer, welches über eine separate Dusche verfügt. Den Abschluss bildet die Sitzgruppe in der Front. Eine L-förmige Sitzbank, drehbare Sitze und ein seitliches Sitzelement hinter dem Beifahrersitz nutzen damit vorteilhaft den Platz aus. Bei Bedarf kann man den Seithocker zum 5. Gurtplatz umfunktionieren. Und damit nicht nur fünf Personen während der Fahrt Platz haben, sondern auch im Toronto übernachten können, gibt es über der Sitzgruppe ein optionales Hubbett. An der breitesten Stelle ist dies 1,95 x 1,30 Meter und verengt sich am Fußende auf 1,10 Meter. Integrierte Panoramafenster sorgen dafür, dass dieser schlank konstruierte Wohnraum auch mit genügend Licht durchflutet wird. So hebt sich das kontrastreiche Mobiliar umso mehr ab. Die dunklen Holztöne mit starker Maserung durchbrochen von den cremefarbenen Möbelfronten. Ebenso stechen die Küchenarbeitsplatte und der helle Tisch hervor. Alles, um einen edlen Eindruck zu bieten.

Alles eine Frage der Ausstattung

In der serienmäßigen Ausstattung des Miller Toronto findet sich ein 142-Liter-Kühlschrank in der Küche. Ebenso das Dachfenster über dem Fahrerhaus und die Aufbautür mit Fenster und Fliegengitter. Alles, was einer soliden Grundausstattung entspricht. Wer aber dennoch eine Sat-Anlage, Flachbildschirm und DVD-Player benötigt, der kann sich das Ganze gegen Aufpreis dazubestellen. Auch eine Solaranlage, Luftfedersystem oder Fahrradträger sind optionale Extras. Somit lässt sich der Teilintegrierte schnell in ein edel ausgestattetes Fahrzeug umwandeln.
Zudem lässt sich die Basis des Reisemobil festlegen. Fiat Ducato oder doch lieber Citroën Jumper? Beide Modelle verfügen über 120 PS. Doch auch hier könnte man auf stärkere Motoren upgraden für mehr Geld. Alles in allem zeigt Miller eine einfache Ausstattung in einem modernen Reisemobil. Was könnte man sich mehr erhoffen für diesen unschlagbaren Preis?

Weiterführende Links:

Nissan’s Office Pod Idee

Hymer zeigt neue CrossOver-Camper

Caddy California auf MQB-Basis

2 Kommentare zu “Miller Toronto – edles Design trotz günstigem Preis

  1. franz schatzdorfer

    Hallo
    Tolles Womo gibt es das auch in Österreich?

    • Moin Franz,
      den wird es bestimmt auch in Ö geben 🙂 Einfach mal beim Freundlichen nachfragen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert