Motron heißt die neue Motorradmarke, die KSR in einer wochenlangen Werbekampagne präsentierte. Mit „Follow the M“ wurden Hinweise auf den Neuzugang öffentlich gestellt. Und das Warten hat sich gelohnt. Denn Motron bietet Motorräder und Roller von 50 bis 400 Kubik an. Ebenso finden sich Modelle mit elektrischem Antrieb.
Das ist „the M“
Nachdem wir uns Episode für Episode durch die möglichen Hinweise von „Follow the M“ gekämpft haben, war es nun endlich soweit. Das Geheimnis, was das M ist, wurde gelüftet. Zugegeben, auch wenn wir nur mit einem einzigen Bike gerechnet hatten, so umwerfender ist es doch gleich zehn zu bekommen. Mit dieser Vielfalt an Motorrädern, Scootern und Electric Bikes trifft Motron so ziemlich jeden Geschmack. Vor allem in den Bereichen der beliebten 50er- und 125er-Klasse. Als i-Tüpfelchen gibt es natürlich noch die 400er. Damit kann man sich denken, dass vor allem die Jungen und Junggebliebenen die Zielgruppe dieser Marke von KSR sein sollen.
Das Bike aus der Serie
In der letzten Folge von „Follow the M“ bekamen wir nicht nur die Auflösung darüber, dass das M für Motron steht, sondern auch ein Motorrad vorgestellt. Die X-Nord 125.

Mit 13 PS lassen sich 95 km/h Höchstgeschwindigkeit mit der 175 Kilo leichten Maschinen fahren. Dabei hat sie lediglich einen Verbrauch von 2,8 Litern auf 100 Kilometern. Und in den Tank passen 14 Liter. Diese Reiseenduro gibt es wahlweise auch als Touring-Version mit Koffersets. Der wassergekühlte Einzylinder-Viertaktmotor treibt die Maschine in vollen Zügen an. Geschalten wird dabei über sechs Gänge, und spricht in beiden Modellen die Fans von Adventure Bikes an.
Wem das zu langsam sein sollte, der kann sich auf die X-Nord 400 freuen. Diese wurde bereits angekündigt, und soll im 4.Quartal auf den Markt kommen.
Viel Auswahl aus allen Klassen
In der Klasse der 125er hat Motron noch einige weitere Modelle im Angebot. Unter Anderem die Revolver 125.

Diese ähnelt in den Leistungsdaten der X-Nord, aber orientiert sich am unteren Ende der Motorrad-Hubraumklasse. Auch fallen zwei Leichtkraftroller unter das Segment. Der Ideo 125, von dem es auch eine 50-Kubik-Version im Angebot gibt.

Und der Ventura 125.

Der Ideo fährt mit 7 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h bei 2,9 Litern Verbrauch. Wohingegen der Ventura nicht nur sportlicher aussieht, sondern auch mit 10 PS und 90 km/h um die Ecke gerast kommt. Mit dem sieben Liter Tank lassen sich so einige Kilometer erkunden.
In der Klasse der 50er gibt es den Breezy 50 und den zuvor erwähnten Ideo 50.


Beide Modelle kommen mit 3 PS Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Dennoch kann man sie leicht unterscheiden. Denn der Breezy 50 wird im Sportdress angeboten, während der Ideo 50 sich am klassischen Look orientiert.
Die Oberklasse bildet hier die Warrior 400.

Sie ist nicht nur das Retro-Bike von Motron, sondern besitzt auch den größten Hubraum. Das Design ist noch immer sehr beliebt, und vor allem Wiedereinsteiger werden es lieben. Ein zeitlosen Naked-Bike mit Speichenrädern und Stereofederbeinen. Was soll man dazu sonst noch sagen?
Elektro-Antrieb schon heute
Zu den Zweirädern mit Elektro-Antrieb gehören die Vizion, Voltz, Whizz und Cubertino. Dabei ist die Motron Vizion das Elektro-Kleinstmotorrad.

Maximal 45 km/h schnell, und ohne wirkliche Konkurrenz in ihrer Klasse. So bildet sie eine perfekte Alternative für Autofahrer. Da diese ihren Führerschein nicht erweitern müssen, um auf diesem Gefährt Strecken zu fahren. Und mit einer Reichweite von 79 Kilometern lässt sich der ein oder andere Einkauf erledigen.
Die Motron Voltz arbeitet völlig ohne Verbrennungsmotor und schafft mit seinen 64 Kilogramm damit 49 Kilometer. Das würde aber bei städtischen Kurzfahrten vollkommen ausreichen.

Fast genauso viel schafft der Motron Whizz, welcher 87 Kilogramm wiegt. Beide Modelle sind billiger als die Konkurrenz, aber müssen Abzüge in der Reichweite in Kauf nehmen.

Als viertes im Bunde ist die Motron Cubertino.

78 Kilogramm schwer, 56 Kilometer Reichweite, völlig elektrisch angetrieben. Für jeden ist etwas passendes dabei.
Der kommende Erfolg von Motron
Motron beginnt seinen Start nicht auf ein Segment begrenzt. Jeder soll ein passendes Modell für sich finden. Preisgünstig, gut designet. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Motorradbesitzer. Alle finden sich in einem oder mehreren Bereichen wieder. Sei es Reiseenduros oder Cruiser. X-Nord 125, Revolver 125 und Warrior 400 sollen immerhin schon in der ersten Jahreshälfte verfügbar sein. Im zweien Quartal sollen dann die Roller folgen. Also Breezy 50 und Ideo 50, sowie Ventura 125 und Ideo 125. Auch die elektrisch betriebenen Modelle, wie Whizz, Cubertino, Vizion und Voltz sollen in der ersten Jahreshälfte kommen. Die X-Nord 400 ist erst für den Herbst angesetzt. Bis wann wartest du auf dein nächstes Abenteuer?
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “KSR präsentiert neue Marke Motron mit 10 neuen Modellen”