Mobilität Tests

Die beste Handyhalterung für das Motorrad im Test 2022

Kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht unser Smartphone zur Hand nehmen. Doch das Handy am Steuer zu haben, ist nicht nur die Unfallsache Nummer eins in Deutschland, sondern bringt auch hohe Bußgelder mit sich. Mit einer Handyhalterung für das Motorrad lassen sich diese Umstände umgehen. Das Smartphone stets im Blick, sicher verwahrt im Schutze der Halterung. In diesem Artikel findest du die beste Handyhalterung im Test 2022.

TOP-Features:

  • Sicherer Halt und Schutz für jedes Smartphone
  • Designs, die zum Stil des Motorrads passen
  • Gute Qualität auch zu kleinen Preisen
  • Erleichtert die Bedienung
  • Einfaches Montieren am Lenker möglich

Die wichtigsten Fakten zusammengefasst:

  • Handyhalterungen fürs Motorrad ermöglichen es dein Smartphone auch während der Fahrt nutzen zu können. Sei es zur Navigation, zum Telefonieren oder um Musik zu hören.
  • Sie bieten Sicherheit, da du zur Bedienung nicht ständig deine Hände vom Lenker nehmen musst.
  • Mittels weniger Handgriffe können die Halterungen am Lenker ab- und anmontiert werden.
  • Über Design und Zusatzfeatures wie Wasserdichte, Dämpfung oder eine integrierte Ladefunktion, kannst du selbst entscheiden.
  • Die große Auswahl an Modellen erlaubt es dabei Jedem eine passende Halterung zu finden
Merkmale
ModellKlemmhalterungKlebehalterungMagnethalterungGummiband-HalterungTasche als Halterung
MaterialAluminiumAluminiumSilikon,
Edelstahl, Kunststoff
SilikonWasserdichter Stoff, Kunststoff
Passende Smartphone-Größen3,5-6,5 Zollalle4,0-6,5 Zoll4,5-6,5 Zoll4,0-6,5 Zoll
Durchmesser des Lenkers22-32 mm22,2-31,75 mm18-30 mm17-49 mm10-45 mm
schützt vor Regen✔  
Stoßdämpfung
Gummi

Schwingungs-dämpfung

Silikon

Silikon
✔  
Lademöglichkeit
Kabel

Kabel & induktiv

Kabel

Kabel
Kugelgelenk / frei drehbar✔  ✔  ✔  ✔  
Tasten & Anschlüsse zugänglich✔  ✔  ✔  
HerstellerGrefaySP ConnectLuenHegoVobonLemego

Grefay‘s Handyhalterung Universal – der Klassiker

Wer sich schonmal auf die Suche nach einer Handyhalterung für sein Motorrad gemacht hat, der ist unweigerlich auf dieses Modell gestoßen. Und auch wenn es vorrangig für Fahrräder zu sein scheint, so ist es doch universell einsetzbar. Ebenso auch die weiteren folgenden Modelle. Die Handyhalterung von Grefay ist für so ziemlich jedes Smartphone geeignet. Immerhin können diese Maße von 3,5 bis sogar 6,5 Zoll annehmen. Und auch bei den Motorradlenkern reicht die Spanne von Motocross-Bikes, über Tourer, bis hin zu Cruisern und Chopper. Denn schaut man sich die durchschnittlichen Durchmesser an, so finden sich die Cross-Bikes und Tourer bei 22-25,4 mm. Und die Cruiser und Chopper bei 30-32mm. Somit ist diese Halterung auch bei wechselnden Motorrädern eine Überlegung wert. Auch lässt dich das Gestell um 360° drehen dank des Kugelgelenkes. Und vor allem ist die Montage kinderleicht. Dafür muss man lediglich die Befestigungsschraube Anziehen und schon kann es los gehen. Dabei sorgt eine automatische Verriegelung dafür, dass sich das Smartphone nicht von alleine während der Fahrt löst. Egal wie holprig es auch werden mag. Hier kannst du die Halterung kaufen.

TOP-Features:

  • Klemmhalterung mit mehreren Greifelementen, die alle Ecken des Smartphones schützen
  • alle Anschlüsse sind frei zugänglich
  • zusätzlicher Sicherheitsverschluss fürs Handy

SP Connect Moto Bundle Universal – die 2-Komponenten-Lösung

Die Kraft der Klebepads haben wir schon öfter in Werbungen demonstriert bekommen. Doch da geht noch mehr. Denn die Handyhalterung Moto Bundle Universal von SP Connect basiert genau auf diesem Konzept. Die stabile Halterung aus feinstem Aluminium wird am Lenker angebracht, und das Gegenstück wird auf die Hülle des Handys geklebt. Jetzt muss dieses nur noch aufgesetzt und um 90° gedreht werden. Und schon greift die Verriegelung des Systems. Neben integrierter Schwingungsdämpfung, wird ein Wetterschutz angeboten, der das Telefon vor Regen und Schmutz schützt. Dieser führt zu noch mehr Stoßfestigkeit. Ganz besonders ist bei diesem Modell die Möglichkeit des induktiven Ladens. Auch hier lässt sich das Gestell um 360° rotieren und der Zugriff auf alle Tasten sowie das Display ist gewährt. Hier kannst du die Halterung kaufen.

TOP-Features:

  • Klebehalterung mit Schwinungsdämpfung
  • hohe Qualität und Lebensdauer
  • stabile Handyposition

LuenHego Handyhalterung – Vertrauen in Wissenschaft

Die Handyhalterung von LuenHego beruht auf einem ähnlichen System, wie das von SP Connect. Doch statt auf Klebepads, baut der Hersteller auf die Kraft der Magneten. Neben der magnetischen Basis sorgen ein Silikonband und Schnallen mit Antiblockiersystem für die Sicherheit. Der magnetische Saugknopf, der die Basis dieses Konzeptes bildet, besteht dabei aus sechs Magneten. Diese ziehen aufgrund der Anziehungskräfte das Gestell stark zusammen. Fixiert wird das Ganze dann zusätzlich durch das dehnbare Silikon. Mit passenden Lenkstangenmaßen von 18-30 mm weist auch dieses Modell eine hohe Kompatibilität auf. Auch hier ist die Montage denkbar einfach. Schrauben aufdrehen, Halterung am Lenker anbringen, Schrauben festziehen und das Antiblockiersystem greift ein. Hier kannst du die Halterung kaufen.

TOP-Features:

  • Kombination aus Silikonriemen und Saugknöpfen, die aus sechs Magnete bestehen
  • Schnallen für den Lenker mit Verriegelungsmechanismus
  • Hohe Flexibilität und Kompatibilität durch Silikon

Vobon Handyhalterung – weniger ist mehr

Bei dem Modell von Vobon halten hochwertige Silikon-Bändern dein Handy an Ort und Stelle. Und garantieren dennoch eine 360° Drehung. Sodass du dein Smartphone für vertikal oder auch horizontal nutzen kannst. Trotz der simplen Art des Schutzes, ist jede Ecke gesichert und wird gedämpft. Und zugleich finden Telefone von 4,5-6,5 Zoll darin Platz. Flexibel und kompatibel. Auch was die Lenkergrößen betrifft. Mit Maßen, die von 17-49mm reichen, kann dieses Modell wirklich Jeder verwenden. Auch abseits des Motorrades. Für wenig Geld lässt sich einfacher Schutz vor Kratzern und Zerbrechen kaufen. Hier kannst du die Halterung kaufen.

TOP-Features:

  • Silikonbänder mit stoßdämpfendem Clip
  • Halterung gummiert, damit Lenker nicht zerkratzt wird
  • Sicherheit für wenig Geld

Diese Handyhalterung kommt auch bei uns zum Einsatz – hier ein paar Worte dazu:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

LEMEGO Wasserdichte Handyhalterung – alles Wichtige parat

Für das Extra an Schutz sorgt LEMEGO. Ihr Handyhalterung ist eine Tasche. Und damit kommt sie mit allem, was typisch für eine Tasche ist. 2 Fächer, in denen man Schlüssel, Kabel, Geld oder auch Taschentücher verstauen kann. Schutz vor Schmutz und Staub. Und noch so einigem mehr. Den Blick auf das Display hat der Hersteller garantiert. Doch anders als andere Modelle dieser Sorte, lässt sich dieses trotz der Schutzfolie bedienen. So ist das Handy nicht nur bei Regen oder Schnee geschützt, sondern man kann auch weiterhin damit umgehen. Zugegeben, an die anderen Tasten und Anschlüsse kommt man nicht heran, aber wenn man einmal die Navigation gestartet hat, braucht man dies auch nicht zwingend. Für Fahrradfahrer punktet diese Halterung noch mit einem extra Kopfhörer-Anschluss. Sodass trotz geschützter Anschlüsse, Musik hören möglich ist. Hier kannst du die Halterung kaufen.

TOP-Features:

  • wasserdichtes Material und Reißverschlüsse
  • Fächer, in denen kleine Sachen verstaut werden können
  • zusätzliche Sonnenblende
  • Display trotz Schutzfolie nutzbar

Worauf solltest du achten?

Egal ob du auf ausgefallene Designs oder das schlichte Schwarze stehst, am Ende gibt es vier Faktoren, auf die du bei Handyhalterungen für dein Motorrad achten solltest.

  1. Sicherheit
  2. Bedienbarkeit
  3. Material
  4. Features

Denn der Sinn dieser Halterungen, ist dass dein Handy gut und sicher am Lenker fixiert wird. Du sollst nicht plötzlich während der Fahrt dein Smartphone aus der Motorradjacke zerren, um nach dem Weg zu schauen. Gleichzeitig soll es nicht frei durch die Lüfte fliegen, sobald du eine Kurve nimmst.

1. Was macht sichere Handyhalterungen aus?

Dein Handy kann schnell zum Geschoss werden. Denkt man sich vielleicht nicht gleich als erstes, doch die Beschleunigung beim Motorradfahren, übt sich auch auf den kleinen Supercomputer aus. Und wenn der sich löst, können andere leicht verletzt werden. Achte deshalb immer auf die angegebenen  Größenangaben. Informiere dich darüber welche Maße dein Smartphone hat, und vor allem welchen Durchmesser dein Motorradlenker besitzt. Beide diese Größen sind bei der Wahl der Handyhalterung entscheidend.
Ebenso wichtig ist die Polsterung. Es soll immerhin auch Sicherheit für dein Handy gewährleistet sein. Dies erfolgt vorrangig durch Handyhüllen und Polsterungen. Gerade bei holprigen Strecken werden so Kratzer vermieden. Ein weiterer Faktor ist auch das Material, aus dem die Modelle gebaut sind. Solche aus Metall sind stabiler als jene aus Kunststoff, wobei nicht zwingend die gesamte Halterung metallisch sein muss. Aber wenigstens die Klemme, die die Verbindung zum Lenker schafft, sollte aus gut verarbeitetem Metall sein. Damit die Halterung bei Bewegungen, Stößen und der Bedienung nicht verrutschen kann.

2. Bedienbarkeit ist das A und O.

Da wir gerade von der Bedienung des Smartphones sprachen, gibt es auch hier ein paar Dinge zu beachten. Zum einen sollte jederzeit ein freier Blick aufs Display garantiert sein. Da du aber schlecht das Touchscreen mit deinen Motorradhandschuhen bedienen kannst, muss die Steuerung wohl oder übel über ein Headset geschehen. Per Sprachsteuerung oder Bluetooth ist hierbei egal.  Hauptsache du nimmst deine Hände nicht vom Lenker. Neben der Schutzkleidung und dem Helm ist also auch eine Freisprechanlage von Vorteil. So lassen sich Anrufe auch während der Fahrt annehmen. Und Bußgelder werden ebenfalls umgangen. Solltest du dein Handy als Navi nutzen, so eignet es sich die Strecke vorab einzustellen und es dann in der Halterung zu befestigen. Und hier spielt der letzte Punkt in die Bedienbarkeit mit ein. Die Montage. Diese ist bei fast allen Modellen mittels weniger Handgriffe erledigt. Die Halterung sitzt fest am Lenker, und das Handy ist sicher trotz hoher Geschwindigkeiten.

3. Welches Material eignet sich am besten für mich?

Was bei den ersten Blicken auf die Handyhalterungen für Motorräder auffallen wird, ist das minimalistische Design. Nichts ist extravagant gestaltet oder verziert. Aber das ist auch nicht wichtig. So simpel die Halterungen auch aussehen mögen, sie halten dein Handy fest am Platz.

3.1 Klemmhalterungen

Die klassischste der Halterungen ist die Klemmhalterung. Wie der Name schon sagt, wird dein Handy durch Klemmen und Greifarme gehalten. Je nach Halterung variiert es zwischen zwei und vier Haltepunkten, deren Abstand du durch ein Rädchen anpassen kannst. In manchen Fällen wird dieses Konstrukt noch durch ein Gummiband verstärkt. Dabei wird dieses Band um die vier Ecken deines Smartphones gespannt und somit zusätzlich an die Halterung gepresst. Insgesamt umfasst diese Vorrichtung dein komplettes Telefon und umschließt teilweise den vorderen Rand. Dein Handy sitzt stabil darin. Alle wichtigen Tasten sind frei und du hast dein Display einwandfrei im Blick. Jedoch gibt es hier einen Nachteil. Auch wenn man weichen Moosgummi zum Abfedern bei Unebenheiten anbringen kann, so reicht dieser Schutz bei rasanteren Fahrten oftmals nicht aus. Empfindliche Teile deines Smartphones, wie zum Beispiel eine Rückseite aus Glas, könnten dennoch Schaden nehmen.

3.2 Klebehalterungen

Wie du dir wahrscheinlich denken kannst, ist diese Version der Halterung auf Basis von Klebepads. Hierzu wird die Handyhalterung am Lenker befestigt, während man an die Rückseite der Handyhülle das Gegenstück klebt. Durch eine Rotation um 90° wird dann das Telefon in die Halterung gedreht. Dadurch sitzt alles sicher und fest. Auch bei hohen Geschwindigkeiten. Durch die Kombination aus der stabilen, wetterfesten Hülle und der metallenen Vorrichtung bietet sich ein optimaler Schutz. Zudem fällt dieses minimalistische Design am Lenker kaum auf. Die Optik deines Motorrades wird also in keiner Weise beeinträchtigt. Ebenso wenig dein Telefon. Alle Tasten sind leicht erreichbar und auch das Display wird an keiner Stelle verdeckt.

3.3 Halterung mit Magnet-Technologie

Dem Prinzip der Klebehalterung folgt auch dieses Modell. Doch statt Klebepads halten hier starke Magneten die Halterung zusammen. Einfach die Vorrichtung am Lenker montieren, die Verriegelung einschalten, und ein Eisenaufkleber auf der Handyhüllenrückseite kümmert sich um den Rest. Als Gegenstück fungiert hierbei eine Art magnetischer Saugknopf. Sechs Magnete sind gebündelt worden und ziehen sich fest an den Eisenaufkleber ran. Zusätzlich gibt es auch hier einen Silikonriemen, der für hohe Flexibilität und Kompatibilität sorgt. Stabil und modern kannst du so auf Reisen fahren.

3.4 Gummiband als Halterung

Eine der einfachsten Methoden das Handy zu sichern, ist das Gummiband. Die Dehnbarkeit des Silikons macht diese Halterung flexibel anwendbar. Sie ist nicht starr und passt sich permanent an die Form des Smartphones an. Die Verbindung zum Lenker ist in den meisten Fällen ebenfalls gummiert, um Kratzer zu vermeiden. Hingegen ist bei diesem Modell kaum für Stoßdämpfung gesorgt. Allein das Band hält dein Telefon an Ort und Stelle.

3.5 Handy in praktischer Tasche

Ein rundum Schutz für dein Telefon. Bei dem Modell der Tasche findet sich an allen Ecken und Kanten deines Smartphones Stoff wieder. Dieser ist oftmals wasserdicht. Ebenso wie die Reißverschlüsse. Sind auch noch Fächer vorhanden, so kann man diese wundervoll für Geld, Kabel, Schlüssel oder eine flache Powerbank nutzen. Ein weiterer Zusatz ist eine Sonnenblende. Aber auch hier gibt es einige Nachteile. Neben dem klobigen Design, funktioniert nicht bei allen Modellen der Display. Die Schutzfolie ermöglicht zwar den ungehinderten Blick auf den Bildschirm, aber nur in einzelnen Fällen lässt sich das Telefon dann noch bedienen. Und auch der Zugriff auf die anderen Tasten und Schlüsse ist nicht mehr möglich.

4. Welche Features gibt es und sind diese wichtig?

Wie bei allen Dingen im Leben gibt es auch bei Handyhalterungen zusätzliche Features, die dich überzeugen sollen, ein bestimmtes Modell zu kaufen. Während sich die Mehrheit der Hersteller auf eine Farbe beschränkt hat, gibt es doch 4 Komponenten, die Unterschiede hervorbringen.

4.1 Wasserdichte

Erfahrungsgemäß ist dieses Feature nicht unbedingt notwendig. Die meisten Fahrer bleiben bei Schlechtwetter lieber zuhause, und manche Telefone sind bereits wasserdicht. Aber nicht nur dies spricht gegen den effektiven Nutzen, sondern auch die eingeschränkte Bedienbarkeit. Nässe macht sich bemerkbar, das Display lässt sich durch Regen schwer lesen, und bei Sonnenschein spiegelt die Extra-Schutzfolie verstärkt. Ebenso erhitzt sich bei Sonneneinstrahlung die Hülle, und Akkus könnten überhitzen. Aber trotz allem bietet es dennoch Schutz bei Regen und nassen Straßen. Und auch hier gibt es gute Hüllen, die die Bedienbarkeit nur wenig einschränken.

4.2 Kugelgelenk

Sollte mal die Sonne zu stark scheinen und das Display unkenntlich werden, so kommt das Kugelgelenk ins Spiel. Dies gilt natürlich auch für den eben erwähnten Fall, dass die Schutzfolie mal zu stark spiegelt. Durch das Gelenk lassen sich diese Probleme mit einem einfachen Handgriff beseitigen. Es ist das Bauteil, welches die 360° Rotation der Halterung und somit auch des Smartphones erlaubt. Ob quer oder für hoch, ob angewinkelt oder gerade. Auch lässt sich so vermeiden wichtige Instrumente mit der Halterung zu verdecken. Alles dies macht nur das Kugelgelenk möglich. Jedoch hat dies ein erhöhtes Gewicht zur Folge.

4.3 Stoßdämpfung

Um dein Handy auch auf unebenen Straßen oder im Gelände stabil an Ort und Stelle zu wissen, setzen Hersteller auf verschiedene Materialien zur Stoßdämpfung. Bei den meisten Modellen finden sich Schaumstoffkissen oder Silikoneinlagen wieder. Manchmal auch spezielle Antivibrationspolster. Besondere Halterungen verfügen sogar über eine Schwingungsdämpfung. Diese Dämpfer fangen die Vibrationen des Motors ab. Und halten dabei dein Smartphone stabil, sodass du dem Navi auch weiterhin gut folgen kannst. Hinzu kommt der Schutz des Handys durch eine Hülle. Wobei es auch hier Outdoor-Modelle gibt, die zusätzlich vor Wasser und Staub schützen. Ohne dabei die Funktion des Smartphones zu beeinträchtigen.

4.4 Ladefunktion

Vor allem auf längeren Touren eignet sich die Möglichkeit sein Handy zu laden. Dabei gibt es zwei Varianten. Man findet eine Handyhalterung mit integrierter Powerbank. Sodass eben keine weiteren Kabel notwendig sind. Oder man wählt eine Halterung mit USB-Direktanschluss. So lässt sich das Handy per USB-Anschluss oder Induktion permanent mit Strom versorgen. Im Gegenzug zur Akkuversion ist so eine endlose Reise möglich. Aber es wird immer eine Kabelverbindung benötigt.

5. Die richtige Größe finden

Bei der Suche nach der passenden Größe einer Handyhalterung für dein Motorrad, ist es wichtig ein paar Maße zu kennen.
Zum einen solltest du dich darüber informieren wie groß dein Telefon ist. Achte hier darauf, dass die Angaben des Herstellers sich meist nur auf das Display beziehen. Ohne den Rand des Handys oder die Breite der Hülle in Betracht gezogen zu haben. Im besten Falle geben die Hersteller der Handyhalterungen auch Modelle vor, die geeignet sind.
Zum anderen musst du wissen, wie dick der Lenker deines Bikes ist. Denn nicht alle Halterungen passen auf jeden drauf. Der Standardlenker ist zwischen 22 und 25,5 mm dick. Während Lenker von Choppern und Roadster gut und gerne 10 mm stärker sind. Um den genauen Wert zu erfahren, schaust du am besten einfach in die Fahrzeugpapiere.
Achte bei der Halterung auch darauf, dass sie richtig sitzt und dabei keine Tasten oder Anschlüsse bedeckt. Ansonsten könnte es zu Fehlfunktionen des Smartphones kommen. Und das eignet sich nicht während der Fahrt.

6. Montage

Die meisten Modelle verfügen über eine Klemme, die die Halterung mit dem Lenker verbindet. Diese robuste Vorrichtung lässt sich ganz einfach mit ein oder zwei Feststellschrauben befestigen. Modelle aus Metall sind sehr zu empfehlen, weil diese auch bei intensiver und langer Nutzung nicht ermüden. Zudem ergibt sich eine erhöhte Stabilität, da Schrauben fester gezogen werden können als an Kunststoff. Doch man sollte nicht zu übereifrig sein. Zu feste Klemmen können Kratzer am Lenker verursachen. Natürlich ist Metall schwerer als die Alternativen, aber dies fällt kaum am Lenker auf. Achte aber unbedingt darauf, dass die Halterung möglichst sicher und fest am Lenker sitzt. Bei einigen Motorrädern kann es sein, dass dein Smartphone an den Tank oder andere Teile heranstößt. Unsere Halterung von Vobon sitzt direkt mittig am Lenker (Yamaha MT-09).

Handyhalterung für das Motorrad am Lenker montiert.
Die Vobon-Handyhalterung sitzt extrem fest und sicher am Lenker. Bisher hat sie schon 2500 Kilometer überstanden.

7. Wo kann man Handyhalterungen nun kaufen?

Handyhalterungen für Motorräder kannst du im Fachhandel und online finden. Dabei kannst du selbst entscheiden, welche Option dir lieber ist. Im Internet findest du eine größere Auswahl, internationale Anbieter, und auch Modelle, die nicht mehr die neuesten sind. Auch kannst du Preisvergleiche leichter anstellen. Danach schaust du dir die Hersteller und Modelle an, suchst dir die passende Halterung aus, und lässt sie vor deine Tür liefern. Im Fachhandel hingegen kannst du dich noch einmal genau beraten lassen, und siehst die Qualität der einzelnen Modelle. Ebenso kannst du sofort testen, ob alles richtig passt.

Fazit

Die Suche nach der perfekten Handyhalterung für dein Motorrad kann überwältigend sein. Doch mit diesen Tipps und Tricks solltest du schnell ein passendes Modell für dich und deine Reisen finden können. Und vergiss nicht, auch in minimalistischen Designs steckt sehr viel Kraft.

Bist du zufällig noch auf der Suche nach einer neuen Motorradjacke? Dann wird dieser unser Ratgeber zu Motorradjacken 2021 dazu auch gefallen.

0 Kommentare zu “Die beste Handyhalterung für das Motorrad im Test 2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert