Mobilität News

Neuer Skoda Fabia – Ersten Blick erhascht

Ein Bild gefüllt mit Nebel, der durchbrochen wird von Scheinwerferlicht und den Zügen eines Autos. Lediglich die Silhouette des neuen Skoda Fabia ist zu erkennen. Mehr wird vor der Weltpremiere der vierten Genration des Kleinwagens nicht verraten.

Der neue Skoda Fabia

Zum ersten Mal findet sich die Technik des Modularen Querbaukastens in einem Fabia wieder. Diese von Volkswagen entwickelte Plattform sorgt für ein erhöhtes Raumangebot im Fahrzeug. Ebenso birgt es die Möglichkeit hochwertige Assistenzsysteme und Konnektivitätsfeatures einzusetzen. So steigt das Kofferraumvolumen um noch einmal 50 Liter. Das bisher mit 330 Litern angegebene Ladvolumen war bereits eines der Highlights des Fabia. Jetzt sind es seine 380 Liter. Doch der Modulare Querbaukasten (MQB) verhilft nicht nur hier zu einem Upgrade. Sondern auch bei der Sicherheit. Durch eine steifere Karosseriestruktur sorgt der MQB für passiven Schutz der Insassen. Und erlaubt den direkten Zugriff auf hochmoderne Assistenzsysteme.

Neue Technik treibt voran

Einer Sache bleibt Skoda treu. Den Benzinmotoren beim Fabia. Während viele Autoproduzenten auf Elektro-Antriebe oder Hybriden umstellen, entwickelt Skoda den Benzinmotor weiter. Aus Kostengründen hatte sich der Hersteller bereits vom Dieselmotor bei diesem Modell verabschiedet. Demnach ist es kaum denkbar, dass es in naher Zukunft die noch teurere Elektro-Technik geben wird. Außerdem haben die großen E-Motoren bisher schlichtweg keinen Platz in dem Kleinwagenmodell. Deshalb kümmert sich Skoda um die Verbesserung ihrer bisherigen Motoren und sorgt auf diese Weise für hohe Effizienz und große Reichweite.
Nicht nur bei dem modularen Querbaukasten verlässt sich der Autoproduzent auf das Können der VW-Ingenieure, sondern auch bei den Triebwerken. Diese stammen alle aus der EVO-Motorengeneration des Konzerns. Damit wird für die hohe Effizienz und niedrige Emissionswerte gesorgt.

Dagegen behält Skoda mit dem Frontantrieb die typische Ausstattung des Fabia bei. Ein manuelles Fünf-Ganggetriebe oder ein automatisches Sieben-Gang-Direktgetriebe übernehmen die Kraftübertragung. Damit der Wagen weiterhin für die Stadt als auch für längere Strecken attraktiv bleibt.
Allein die Silhouettes des Fabia macht Lust auf die vierte Generation. Jedoch gab Skoda den genauen Termin der Weltpremiere noch nicht bekannt.

Weiterführende Links:

VW kooperiert mit Microsoft

Toyota baut autonome Robotaxis

Caddy California auf MQB-Basis

0 Kommentare zu “Neuer Skoda Fabia – Ersten Blick erhascht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert