Am 26.01. trat ein Teaser ans Licht, der mysteriöser nicht hätte sein können. Ein paar Tage später ein weiterer. Und gestern ein erneuter Hinweis. „Follow the M.“ Was hat es nur damit auf sich?
Das gelbe M
Mit „Follow the M“ zu Deutsch „Folge dem M“ startete die Kampagne einer rätselhaften Reise der KSR Group. Dazu bekam das Symbol eine eigene Website, einen YouTube-Channel, Instagram- und Facebook-Seite. Überall ist es zu finden. Keiner kommt an dem gelben M vorbei. Doch was hat das zu bedeuten?
Der erste Anreiz
Im ersten Teaser, den KSR veröffentlichte, wird einem klar: Das wird keine normale Premiere.
Beginnend mit einer Frauenstimme, die „Follow the M“ in unser Ohr flüstert und gelben Farben überall, entsteht gleich eine ungewohnte Atmosphäre. Wir sehen einen Mann, der verloren wirkt. Fast so wie wir. Einerseits verloren in dem gelben Raum, andererseits verloren in einer unbekannten Welt. Das Einzige, was man klar sieht, ist das gelbe M. Es befindet sich neben ihm, spiegelt sich in seinen Augen wider, es umgibt ihn scheinbar jederzeit.
Daraufhin bekommen wir ein Gesicht zu der Stimme, die uns auch weiterhin zuflüstert, dem M zu folgen. Spannung baut sich immer mehr auf durch die geladene Musik. Blinkende Lichter, Szenen die hin und herspringen, Unschärfe und so viel Ungewisses. Letztlich steht die Frau mit der wegweisenden Stimme vor uns und hält uns einen Motorradhelm entgegen. Auch in Zwischenszenen lässt sich der Umriss einer Gestalt ausmachen, die einen Motorradhelm zu tragen scheint. Daraufhin folgt Schwarz. Und natürlich das gelbe M. Es pulsiert im Takt eines Herzschlages. Flackernde Effekte und elektrisierende Töne machen das 20-Sekunden-Video mitreißend. Doch viel hat uns dieser Teaser nicht gegeben. Wie sieht es mit dem zweiten aus?
Folge dem M
Derselbe Ton wie im ersten Teaser ertönt im Einklang mit der flüsternden Frauenstimme. Jedoch sind wir dieses Mal nicht im gelben Raum. Stattdessen werden wir von dem Mann begrüßt, der im ersten Video herumirrte. Er erzählt uns, dass das M nach ihm ruft. Es will gefunden werden. Und jedes Mal, wenn er es hört, fühlt er sich wie in eine andere Welt gezogen. Eine Welt, die spannender ist als die eigene. Anders als im ersten Teaser wechseln wir hier zwischen den zwei Welten. Die, in der alles öde und langweilig zu sein scheint. Wo Einschlafen und Arbeiten sich überkreuzen. Und solange wir in dieser Umgebung sind, ist auch die Musik im Hintergrund entspannter. Bis sich seine Augen schließen und in der zweiten Welt öffnen. Wie auch zuvor ist hier alles gelb. Das M ist zu sehen. Lichter blinken. Elektrizität schwirrt durch die Luft. Schwarz. Das gelbe M. Pulsierend.
Episode 1 – der Beginn
Nachdem viele dachten, dass ein neues Motorrad vorgestellt werde, wurden wir alle überrascht. Anstatt die Kurven eines neuen Modelles zu zeigen, kam ein Video der anderen Art. Eine 2-minütige Episode. Ohne dass verraten wird was das M ist.
Stattdessen lernen wir den Mann aus dem Teaser etwas besser kennen – Max Deeps. Er erzählt uns wie er seine Lebensfreude während der Pandemie verlor. Homeoffice Tag ein, Tag aus. Passende Krümel, die an der Cornflakes-Schlüssel vorbeigegangen sind und zerknülltes Papier inklusive. Doch eines Tages ändert sich alles, als einer seiner Tagträume ihn nicht mehr loslässt. Blinkende, gelbe Lichter sind zu sehen, während Max‘ Voiceover das Gesehene kommentiert. Wir bekommen mehr vom gelben Raum zu sehen. Es scheint ein anderer als zuvor zu sein. Leichter Nebel hängt über dem Boden.
Max in seinem Homeoffice-Outfit erzählt uns, dass ihn kühle Luft umgibt. Ist es der Atem, den wir im Hintergrund hören? Er breitet die Arme aus. Seine Hände bewegen sich als würde er mit seinen Fingern entlang eines Motorrades gleiten. Dabei hält er die Augen geschlossen und spürt die Freiheit. Die Unbeschwertheit. Zugleich wirkt die Musik im Hintergrund schnell. Fast wie die Striche auf der Straße, die an einem vorbeiziehen während der Fahrt. Und dann Stillstand. Er öffnet die Augen und wir sind in dem bekannten gelben Raum. Er blickt direkt auf das M. Und hier ist auch die vertraute Frauenstimme. Daraufhin wechseln wir zwischen den Räumen. Licht blinkt überall. Max irrt herum. Suchend. Die Melodie baut sich weiter auf. Und wir vernehmen etwas Neues: „Get out there“.
Ein Telefon klingelt. Max wacht auf. Sein Kopf liegt auf dem Laptop, an dem er zuvor noch gearbeitet hat. Doch was meint die Stimme? Sollen wir aus unserem Zuhause raus? Aus unserem Leben? Leider bleibt dies unbeantwortet.
Episode 1 – Indiziensuche
In der zweiten Hälfte der Folge sind wir nun in Max‘ eigentlicher Welt. Unserer Welt. Geleitet von der Frage was dieses M nun sein mag, folgen wir ihm. Immer wieder schläft er ein und träumt von der anderen Welt. Wobei manche Situationen doch recht gefährlich wirken, wünscht er sich nichts anderes. Aber was auffällt, ist, dass ihn oftmals etwas Gelbes umgibt, wenn er von dem M hört. Oder Wasser.
Schauen wir in die erste Aufnahme im Büro, so hat er gerade mit seinem gelben Bleistift zu tun. Danach sind in der Küche Nudeln zusehen. Zudem kocht Wasser über und es läuft aus dem Wasserhahn. Auch hat er hier einen gelben Pulli an. Diesen trägt er in den restlichen Szenen ebenfalls, was denken lässt, dass wir nur ein bis zwei Tage hier gezeigt bekommen. Auch die Hose, die wir in der Toilettenszene bekommen, ist die Gleiche. Ebenfalls die Unterhose, welche er bereits in der Homeoffice-Szene anhat. Unter der Dusche und beim Baden fließen Wasser unaufhörlich. Und ein gelbes Lexikon liegt am Ende der Wanne.
Draußen trifft es ihn dann aber komplett. Er läuft geradewegs auf einen gelben Briefkasten zu. Davor sitzt ein Mädchen mit gelber Mütze und malt mit Kreide auf den Boden. Wer denkt, dass die Kreide nicht gelb sei, der hat nicht aufgepasst. Das Kind rennt Max plötzlich hinterher, wobei ihr gelbes Oberteil auffällt, und drückt ihm das Kreidestück in die Hand. Und im nächsten Augenblick befinden wir uns wieder in der anderen Welt. Während dieser gesamten Szenen erzählt Max davon, wie belebend das Gefühl ist, sobald er die Rufe des M hört. Dass er gar nicht mehr will, dass diese Träume aufhören. Er scheint die Flucht aus seinem Leben zu genießen.
Episode 1 – Flucht in eine andere Welt
In der anderen Welt angekommen, sehen wir wie immer alles in Gelb. Wir vernehmen die Frauenstimme. „Follow the M.” “Get out there.” Dieses Mal erkennen wir deutlich, dass uns jemand mit Motorradhelm gegenübersteht. Max schaut sich suchend um. Das M ruft ihn. Eine Hand streckt sich uns entgegen und wir sehen einen Motorradschlüssel. Er liegt förmlich in unserer Hand und ist umgeben von Kreidestückchen. Bevor wir mehr erfahren, wacht Max auf. Die Kreide fest in der Hand. Das gelbe M neben ihn auf den Boden gezeichnet. Es wird schwarz. Das gelbe, wohlbekannte, pulsierende M erscheint. „To be continued.“
Warum Gelb?
Die Wirkung der Farbe auf den Zuschauer könnte ein Grund sein. Gelb wird oftmals mit Sonne und Licht in Verbindung gebracht. Manche Völker verehrten die Sonne sogar als Gott. Auch symbolisiert es Erkenntnis, Leben, schnellen Verstand und Kreativität.
Erkenntnis, weil unser Hauptcharakter merkt, dass er im alltäglichen Trott gefangen ist und in eine Welt gelangen könnte? Die wie er selbst sagt „eine viel aufregendere“ ist? Eine Welt mit noch schöneren Motorrädern vielleicht?
Leben, weil er seins vergessen hat zu genießen? So ganz ohne Motorrad fahren?
Schneller Verstand, weil Motorradfahren und Geheimnisse zu lüften nicht gerade etwas für langsame Köpfchen ist?
Und Kreativität? Nun das sehen wir zum einen selbst als er mit der Kreide zeichnet, zum anderen kann man es auch auf die Hersteller beziehen. Neue Modelle auf den Markt zu bringen. Neue Technologien, Designs, Produkte, und und und. Oder die Chance zu nutzen der inneren Stimme zu folgen und das Leben bunt zu gestalten? Es könnte aber auch die Farbe des neuen Motorrades sein, oder vielleicht etwas ganz anders.
Warum ein M?
Das M könnte ebenso wie die Farbwahl für so einiges stehen. Für Modell, Motorrad, Mobilität oder für das bekannte KSR MOTO. Natürlich kann es auch für den Namen des neuen Bikes stehen. Oder für mystisch, magisch, modern. Wer weiß? Bis die nächste Episode heraus kommt, müssen wir wohl oder übel warten. Also warum nicht die Zeit zum Raten nutzen? Ein paar Hinweise haben wir schon bekommen. Habt ihr eventuell noch etwas gesehen? Was haben sie zu bedeuten? Könnt ihr das Geheimnis bereits lüften?
0 Kommentare zu “Follow the M – Episode 1: Geheimnis gelüftet?”