Steht eine neue Hayabusa in den Startlöchern? Nur noch wenige Tage trennen uns von dem Release des neuen Suzuki Modells. Am Freitag, den 5. Februar, werden wir das neue Stück des Motorradherstellers zu Gesicht bekommen. Und um keinen Stress zu verursachen, schaut doch einfach mal auf der Suzuki-Seite vorbei. Dort werdet ihr nicht nur von dem folgenden, kleinen Teaser begrüßt, der definitiv Lust auf mehr macht. Sondern ihr findet dort auch einen Countdown, der den Start einer „neuen Ära“ einleiten soll.
Zugegeben, viel vom Bike mag der Teaser nicht verraten, doch das soll sich Ende dieser Woche ändern. Vielleicht kann die neue Hayabusa der europäischen Norm dieses Mal gerecht werden. Denn nachdem die Euro4-Norm 2019 zu einem Vertriebsstopp in ganz Europa sorgte, blieb der Erfolg nicht vergessen. Die Hayabusa wurde nicht umsonst nach einem Falken benannt, der 300 km/h im Sturzflug erreicht. Und daran erinnern die Hersteller gern wieder mit den erkennbaren 180 mp/h, welche umgerechnet 290 km/h entsprechen. Doch eine Kleinigkeit lässt sich außerdem erahnen. Neuerungen am Neigungswinkel des Bikes vielleicht?
Neuer „Global Salon“ von Suzuki
Die Hayabusa anzuteasern, reicht natürlich nicht, um eine vollkommen neue Ära einzuläuten, also haut Suzuki einen weiteren, möglichen Hit heraus. Mithilfe des „Suzuki Motorcycle Global Salon“ soll jeder in der Lage sein so viele Informationen zu kriegen, wie er mag. Diese Idee einer Online-Plattform zur Kommunikation zwischen Suzuki-Liebhabern, Online-Showrooms und Beratungsanlaufstellen, ist auf jeden Fall effektiv in dieser Zeit. Jedoch scheint es den sogenannten Salon derzeit nur auf Englisch zu geben.
Wer dennoch neugierig ist, kann sich das Programm einfach auf den PC laden. Es läuft auf Apple- und Windows-Geräten. Jeweilige Apps für Smartphones oder iPhones sollen später folgen.
Weitere spezielle Features, sowie die Live-Vorstellung von neuen Modellen lassen uns auf jeden Fall gespannt bleiben. Mehr Informationen könnt ihr aktuell auf der deutschen Webseite von Suzuki erhalten.
Weiterführende Links:
0 Kommentare zu “Neue Hayabusa in den Startlöchern?”